Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Daaden (ots)
Einen größeren Einsatz der Feuerwehr und Polizei löste die Meldung über Gasgeruch am Kirchplatz in Daaden aus. Ein 65-Jähriger hatte den Geruch von Gas gemeldet. Die Ursache war zunächst unbekannt, da das Anwesen des 65-Jährigen nicht über einen Gasanschluss verfügte. Der Kirchplatz wurde abgesperrt und der Gefahrstoffzug der Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr war letztendlich mit ca. 40 Kräften vor Ort. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Daaden, Niederdreisbach, der Gefahrstoffzug und die Drehleiter aus Herdorf. Als Ursache für den Geruch konnte ein Kaminbrand im Anwesen des Anrufers ermittelt werden. Der Kamin hatte sich zugesetzt und durch aufkommende Winde war der faulig gasähnlicher Geruch in Bodennähe gedrückt worden. Ob an dem Gebäude Schaden entstanden ist, ist bislang unklar. Personen wurden nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am heutigen Morgen, 14.01.2020, 00:35 Uhr, wurde die hiesige Polizeiinspektion darüber unterrichte, dass unbekannte Täter das Toilettenpapier des am Busbahnhof in Hachenburg befindlichen Toilettenhauses angezündet hätten. Der Brand wurde von den eingesetzten Beamten gelöscht. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
Limburg. Das Einwohnermeldeamt der Stadt Limburg darf Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern und auch auf Anfrage Daten aus dem Melderegister an bestimmte Stellen übermitteln. Diese Stellen sind Parteien, das Bundesamt für Wehrverwaltung, aber auch Adressbuchverlage, öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften, Mitgliedern der staatlichen und kommunalen Parlamente sowie Presse und Rundfunk. Gesetzliche Grundlage dafür ist das Bundesmeldegesetz. Wer diese Weitergabe der Daten nicht wünscht, kann beim Einwohnermeldeamt Limburg widersprechen. Notwendig für diese Übermittlungssperre ist ein schriftlicher und formloser Antrag. Gründe müssen nicht angegeben werden. Der Antrag ist zu richten an: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn, Einwohnermeldeamt, Werner-Senger-Str. 10, 65549 Limburg a. d. Lahn. Neben der Übermittlungssperre kann eine Auskunftssperre eingerichtet werden. Das bedeutet, Daten über diese Personen können nicht beim Einwohnermeldeamt abgefragt werden. Diese Sperre kann eingerichtet werden, wenn eine Gefahr für Leben, Gesundheit oder die persönliche Freiheit besteht. Bestimmte Berufsgruppen können diese auch beantragen. Von Amts wegen wird solch eine Sperre für Bewohner von Frauenhäusern und Pflegeheimen eingerichtet. (Quelle Kreisverwaltung Limburg)
Luckenbach (ots)
Am heutigen Morgen, 14.01.2020, 05:20 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher flüchtete. Der 52-jährige Fahrer eines Audi A6 befuhr die L 288 aus Richtung Rosenheim kommend in Richtung Hachenburg. Zu Beginn des dreispurigen Ausbaus setzte der 52-Jährige zum Überholen an, musste dann jedoch wegen eines vor ihm ebenfalls den Fahrstreifen wechselnden Fahrzeugs stark abbremsen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher flüchtet von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Montabaur)
Dierdorf (ots)
In der Nacht von Sonntag auf Montag (12./13.01.2020) wurde in einen Einkaufsmarkt in der Königsberger Straße in Dierdorf eingebrochen. Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Horhausen (ots)
Am Montag, dem 13.01.2020, ca. 11 Uhr, befuhr ein 56-jähriger mit seiner 48-jährigen Ehefrau, in einem BMW Mini, die B256 aus Richtung Güllesheim kommend in Richtung Oberlahr. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Audi. Der Fahrer des Minis wurde dabei schwer-, seine Ehefrau leichtverletzt. Der 68-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt. Alle drei Beteiligten wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Für den Mini-Fahrer musste ein Hubschrauber angefordert werden. Bei beiden Fahrzeugen liegt wirtschaftlicher Totalschaden vor. Die B256 musste für die Unfallaufnahme ab 11:30 Uhr für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)