Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ransbach-Baumbach (ots) - Zwischen Freitag, dem 04.10.2019 und Montag, dem 07.10.2019, wurde der Innenkreisel des Parkplatzes "Töpferplatz" in Ransbach-Baumbach erheblich beschädigt.
Vermutlich fuhr ein großes Fahrzeug (eventuell Lkw oder Ähnliches) über den erhöhten Kreisel und riss mit seinen Rädern großflächig Pflasterstein heraus.
Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Der Schaden, der im 4-stelligen Eurobereich anzusiedeln sein dürfte, wurde am Montag der Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen gemeldet.
Diese bittet nun um entsprechende Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02624 - 94020.
Betzdorf (ots) - Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Sonntagnachmittag in Betzdorf. Vermutlich war der Unfallverursacher durch einen Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Wilhelmstraße abgelenkt und fuhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf. Der 22-Jährige Unfallverursacher hatte die Wilhelmstraße in Richtung Wallmenroth befahren. In Höhe des Netto Marktes fuhr er auf den Pkw eines 43-Jährigen auf. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und an den Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Koblenz (ots) - Am frühen Morgen des 04.10.2019 (Freitag) wurden in der Koblenzer Kornpfortstraße aus einem PKW zwei Kassen mit Bargeld entwendet. Bei dem PKW handelte es sich um ein Auslieferfahrzeug einer Bäckerei. Die Fahrerin stellte das Fahrzeug kurz an einer Bäckerei ab und brachte Backwaren ins Geschäft. Die kurze Abwesenheit nutzte der Täter aus und stahl aus dem PKW zwei Bargeldkassen. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann wird gebeten sich unter der 0261 103-0 an die Koblenzer Polizei zu wenden.
Altenkirchen (ots) - In den Nachmittagsstunden am Mittwoch, 18.09.2019 kam es zum Brand des NABU-Gebäudes im Wiesenthal. Das Gebäude wurde durch das Feuer völlig zerstört, die Schadenshöhe beträgt über 10.000,- Euro. Die Ermittlungen der Polizei Altenkirchen haben ergeben, dass das Objekt, welches an einem Fußweg in die Stadtmitte gelegen ist, vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, hat der NABU Altenkirchen aktuell eine Belohnung in Höhe von 1.000,- Euro ausgesetzt.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenkirchen, Tel. 02681 946-0
Limburg. Die wichtigen Fußgängerrouten in Limburg sollen barrierefrei werden, also so, dass sie von seh- und mobilitätseingeschränkten Fußgängerinnen und Fußgängern und Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Daher hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat das Konzept „Barrierefreies Limburg“ erstellt. Der zweite Bauabschnitt beginnt noch in diesem Jahr.
An neun Standorten werden barrierefreie Querungsstellen geschaffen. Vor Ampeln werden spezielle Blindenleitsysteme eingebaut, für geheingeschränkte Personen Bordsteinabsenkungen auf Fahrbahnniveau.
Zu den Blindenleitsytemen gehören die Auffindestreifen, bei denen quer über den Gehweg Noppenplatten führen. Seheingeschränkte wissen dann durch die Haptik des Weges, dass eine gesicherte Überquerungsstelle folgt. Auch Richtungsfelder werden eingebaut. Das sind Rillenplatten die es seheingeschränkten Personen ermöglichen, die Gehrichtung über die kürzeste Distanz beim Überqueren der Fahrbahn zu finden.
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Nicht nur die dunkle und kalte Jahreszeit steht vor der Tür – auch die alljährliche Grippesaison. Für das Gesundheitsamt des benachbarten Rhein-Sieg-Kreises ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für die Grippeschutzimpfung beim Hausarzt. Im Unterschied zur Erkältung, die in der Regel zwar lästig, aber harmlos verläuft, ist die Grippe (Influenza) eine gefährliche Infektionskrankheit. „Eine Influenza kann schwerwiegende, gesundheitsschädliche Komplikationen mit sich bringen“, sagt der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Rainer Meilicke. „Dazu gehören beispielsweise Lungenentzündungen oder Schädigungen am Herz-Kreislaufsystem.“