Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20191007 Spendenübergabe BundespolizeiKoblenz (ots) - In entspannter Atmosphäre genossen die Gäste am 04. September diesen Jahres die musikalische Darbietung des Bundespolizeiorchesters Hannover mit gesanglicher Begleitung der stimmgewaltigen Menna Mulugeta auf der Festung Ehrenbreitstein. Bei kostenfreiem Eintritt ein unvergesslicher Abend, für den sich viele durch eine Spende für die "Bundespolizei-Stiftung" und die "Koblenzer Bürger Stiftung" revanchierten. Insgesamt spendeten die Besucherinnen und Besucher des ersten Koblenzer Sommernachtskonzertes, das in Kooperation der Generaldirektion Kulturelles Erbe mit der Bundespolizeidirektion Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein stattfand, sagenhafte 1.520 Euro für den guten Zweck.
Bereits am Montag, den 30. September, überreichte der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz, die Hälfte der beim Sommernachtskonzert 2019 gesammelten Betrages, an Klaus Engel, den Vertreter für die Bundespolizeistiftung. Die Bundespolizei-Stiftung unterstützt in Not geratene Mitarbeiter sowie deren Angehörige oder Hinterbliebene.

Limburg. Erziehung, Finanzen, Betreuung - die Geburt eines Kindes wirft für viele Eltern eine Menge Fragen auf. Über naheliegende Angebote und Hilfen „um die Ecke“ sind viele nicht informiert. Um dem entgegenzusteuern haben vor über drei Jahren das Lokale Bündnis für Familie und das Familienzentrum Müze e.V. die „Limburg-Paten“ ins Leben gerufen.
„Limburg-Paten sind engagierte, ehrenamtlich tätige Menschen mit Wissen über die Themen Familie, Kinder und Betreuung. Sie besuchen Eltern neugeborener Kinder, gratulieren ihnen persönlich zum Nachwuchs und überreichen ihnen ein Elternbegleitbuch“, beschreibt Sigrid Mündlein, Geschäftsführerin des Müze, das Projekt. „Wer eine zukunftsweisende ehrenamtliche Tätigkeit in Limburg sucht, ist bei uns richtig“, sagt Mündlein. Für alle, die Limburg-Pate werden möchten, starten wir nach einem verpflichtenden Einführungsgespräch Ende Oktober 2019 unser nächstes Qualifizierungstraining.“

Koblenz (ots) - Zwei weibliche Minderjährige (15 und 16 Jahre) wurden am Donnerstagmorgen gegen 01:45 Uhr von einer Streife der Bundespolizei am Hbf Koblenz in Gewahrsam genommen.
Die beiden in Köln wohnhaften Mädchen wurden am Bahnsteig zwei angetroffen und machten zu ihrem nächtlichen Ausflug keine Angaben. Nach telefonischer Rücksprache wurden beide noch in der Nacht an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Im Seniorenpflegehaus Sonnenhang in Mehren (Kreis Altenkirchen) wird künftig getestet, wie die geistigen und körperlichen Fähigkeiten von Pflegeheimbewohnern durch den Einsatz der therapeutischen Spielkonsole „memoreBox“ verbessert werden können. Das Seniorenpflegehaus Sonnenhang nimmt als eines von drei rheinland-pfälzischen Pflegeheimen an einer entsprechenden bundesweiten Studie teil. Initiiert wurde das Projekt von der BARMER und dem Spieleentwickler RetroBrain. Projektschirmherrin in Rheinland-Pfalz ist die Landesministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Wissenschaftlich begleitet wird der Test von der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Humboldt-Universität Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin. Das Projekt wird am 10. Oktober vorgestellt.

Limburg (ots) - Am Donnerstagnachmittag haben Einbrecher in der Goethestraße in Offheim Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro erbeutet. Die Unbekannten schlugen die Scheibe einer Terrassentür des Wohnhauses ein und öffneten durch die entstandene Öffnung die Tür. Im Gebäude durchsuchten sie dann die Zimmer nach Wertgegenständen, bevor sie mit ihrer Beute unerkannt die Flucht ergriffen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

NEUWIED/ ALTENKIRCHEN. - Die Agentur für Arbeit in Neuwied und die Geschäftsstelle Betzdorf schließen aufgrund von IT- Arbeiten am Freitag, den 18.10.2019 bereits um 11.30 Uhr.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Neuwied)