Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ende September traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR) von Montabaur zu seiner Herbstsitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung standen neben dem Verbandsgemeindehaus (siehe eigener Bericht) der Klimaschutz, Tourismus im Gelbachtal, der Tätigkeitsbericht der Generationenbeauftragten sowie die Einrichtung einer Jugendvertretung.
Neustadt/Westerwald (ots) - Am 07.10.19 kam es um 05.06 Uhr auf der Kreisstraße 54 zwischen Neustadt und Hellenhahn-Schellenberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsteilnehmer mit einem bereits verunfallten, ungesicherten und unbesetzten Pkw kollidierte. Durch diesen Unfall entstand Sachschaden. Die Umstände hinsichtlich des vorausgegangenen Verkehrsunfalls, insbesondere die tatsächliche Unfallzeit, bei dem der Pkw von der Fahrbahn abkam und einen Weidezaun beschädigte sind unbekannt. Der Verursacher flüchtete zu Fuß und ließ den Pkw ungesichert zurück. Hinweise erbittet die Polizei Westerburg unter der Rufnummer 02663-98050.
Diez (ots) - Der Polizeiinspektion Diez wurde am 04.10.2019, gegen 16:50 Uhr ein lauter Knall, ähnlich dem einer Explosion, im Bereich des Parkhauses am Nettomarkt in der Wilhelmstraße in Diez gemeldet. Kurze Zeit später stand ein Pkw in diesem Parkhaus in Flammen. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass bisher unbekannte Täter mehrere Spraydosen zur Detonation brachten. Hierdurch entstand vermutlich auch der Fahrzeugbrand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000,- Euro. Die Polizei Diez bzw. die Kriminalpolizei Montabaur bitten eventuelle Zeugen, ihre Hinweise an sie weiterzugeben.
Bendorf (ots) - Am Samstag, den 05.10.2019 um 21:23 h wurde die Polizeiinspektion Bendorf zunächst über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 307 Bendorf in FR Höhr-Grenzhausen in Kenntnis gesetzt. Bei der im Anschluss durchgeführten Verkehrsunfallaufnahme, konnte bei dem alleinbeteiligten Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Im Anschluss sollte dem 37-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen werden. Nach Sistierung zur Dienststelle wurden die eingesetzten Beamten zunächst verbal massiv beleidigt. Im Anschluss sperrte sich der mittlerweile hochaggressive Beschuldigte massiv gegen die Blutentnahme. Nach Abschluss aller Maßnahmen beruhigte sicher der Beschuldigte zunehmend und wurde abschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:14 Uhr (06.10.2019) wurde der PASt Montabaur ein Falschfahrer gemeldet. Auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt am Main sei ein schwarzer Pkw der Marke BMW dem Melder in Fahrtrichtung Köln fahrend auf dem linken Fahrstreifen entgegen gekommen. Nur aus Zufall kam es nicht zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen.
Aufgrund der Schilderung muss der Geisterfahrer die BAB 3 auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt am Main zumindest zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt / Wied befahren haben.
Sofortige Fahndungsmaßnahmen nach dem Täterfahrzeug sowie gefahrenabwehrende Maßnahmen für Unbeteiligte wurden aufgrund der Landesgrenze zu NRW, in Absprache mit dortigen Polizeikräften koordiniert. Der Falschfahrer konnte nicht ermittelt werden.
Geschädigte und Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden: Telefon: 02602 / 9327 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bendorf (ots) - Am 05.10.2019 gegen 12:00 Uhr wurden der Polizei Bendorf Schüsse im Bereich Brextal in Bendorf gemeldet. Hierbei wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass Projektile neben diesem beim spazieren gehen eingeschlagen seien. Zudem habe der Zeuge eine Person mit einer Langwaffe gesehen. Im Rahmen des bei der Polizei ausgelösten Einsatzes konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Hierbei ergab sich, dass diese mit Paintballwaffen über einen Wanderweg hinweg in ein Waldgebiet geschossen haben. Gegen die Personen wurde ein Verfahren eingeleitet. Es kamen keine Personen bei dem Einsatz zu schaden. Durch die Polizei wird nunmehr überprüft, ob die Kosten des Einsatzes auf die Tatverdächtigen umgelegt werden können.