B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Mainz (ots) - Pünktlich zum Start der dunklen Jahreszeit führte die Polizei Rheinland-Pfalz landesweite Verkehrskontrollen durch, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung zu schärfen.
An 160 Kontrollstellen im Land waren 511 Polizeibeamtinnen und -beamte in Rheinland-Pfalz für die Lichtkontrolle im Einsatz. 3519 Fahrzeuge wurden kontrolliert, davon 281 Radfahrer. Insgesamt nahmen die Beamten 500 Verkehrsordnungswidrigkeiten auf. 496 Fahrzeuge - und damit jedes 7. der kontrollierten Fahrzeuge - wiesen hierbei Beleuchtungsdefekte auf.
"Ein Sicherheitsrisiko", warnt LKA-Verkehrsexperte Volker Weicherding. "Denn wer mit schlechter Beleuchtungseinrichtung unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern erhöht auch das Unfallrisiko für andere Verkehrsteilnehmer."

Koblenz (ots) - Opfer einer mutmaßlich begangenen Körperverletzung wurde am 21. Oktober 2019 ein 47-jähriger Algerier. Der Vorfall ereignete sich gegen 11:45 Uhr am Haltepunkt Koblenz-Stadtmitte, Bahnsteig 2.
Bei einer Fahrschein-/Ausweiskontrolle, nach Ausstieg aus dem RE 28511, sollen zwei Bahnbedienstete dem Zugreisenden eine blaue Mappe entrissen und diese der im Zug wartenden Zugbegleiterin übergeben haben.
Im weiteren Verlauf habe einer der beiden Bahnmitarbeiter dem Zugreisenden in den Genitalbereich geschlagen, worauf dieser auf dem Bahnsteig zusammengebrochen sei. Die Bahnmitarbeiter seien dann wieder in den Zug gestiegen und weitergefahren.

Ort Montabaur KirchstraßeIn Montabaur werden an der Kirchstraße neue Verkehrspoller aufgestellt, um die Fußgängerzone besser vor unberechtigt einfahrenden Autos und Lieferverkehr zu schützen. Dazu werden in drei Bauabschnitten sowohl versenkbare als auch feststehende Poller an den Abzweigen Elisabethenstraße (kath. Kirche), Sauertalstraße (Großer Markt) und Steinweg (Kleiner Markt) installiert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 4. November 2019, unterhalb der Einmündung Elisabethenstraße. Die obere Zufahrt zur Kirchstraße wird dann für voraussichtlich drei Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Anlieger- und Lieferverkehr kann während der Bauphase zu den üblichen Öffnungszeiten von 6 bis 11 Uhr über die Judengasse und vom Kleinen Markt her einfahren.

Betzdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Betzdorf entstand ca. 10.000 Euro Sachschaden. Ein 41-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Steinerother Straße in Richtung Steineroth und beabsichtigte nach links in den Römerweg abzubiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste der 41-Jährige zunächst anhalten. Eine nachfolgende 19-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Pkw auf. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geborgen werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

Daaden (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden entstand ca. 7.000 Euro Sachschaden. Ein 23-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Herdorfer Straße in Richtung Daaden. An dem Fußgängerüberweg hatte ein 62-Jähriger mit seinem Pkw angehalten, um einem Fußgänger das Überschreiten zu ermöglichen. Der 23-Jährige fuhr auf den haltenden Pkw auf.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

In Form einer Nachbewilligung erhält die Gemeinde Niedersayn 20.174,36 € für die energetische Sanierung ihres Dorfgemeinschaftshauses aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0, das sich aus Mitteln von Land und Bund speist. Dies teilte das rheinland-pfälzische Innenministerium der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet mit. Mit dieser Summe werden 90 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
„Die Landesregierung unterstützt unsere Kommunen gerne bei ihren Bemühungen, ihre Liegenschaften energiesparend umzurüsten“, stellt Tanja Machalet fest. „Solche energetischen Sanierungen sind wichtige Schritte hin zu mehr Klimaschutz.“
(Quelle: Pressemitteilung, Abgeordnetenbüro Tanja Machalet)