B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots) - Am 03. Oktober 2019, 06:20 Uhr kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern und einer Personengruppe im Bereich des Haupttunnels/Wiener Feinbäckerei im Hbf Koblenz.
Vermutlich ausschlaggebend für den Vorfall war ein vorheriges Aufeinandertreffen der Personengruppe mit einem der beiden Männer in der Görgenstraße in Koblenz, Höhe Einkaufszentrum Forum. Die Personengruppe soll dort zwei Frauen beleidigt und belästigt haben. Dies wollte der Mann unterbinden, worauf ein Mitglied der Personengruppe, bekleidet mit einem hellgrauen Oberteil, ihn mit einem Messer bedroht haben soll.
Im Zuge dessen sucht die Bundespolizeiinspektion Trier nach den beiden Frauen, die vor dem Einkaufszentrum belästigt und beleidigt wurden.
Wer weitere Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Trier unter 0651 - 43678-0 oder der kostenfreien Service-Nummer 0800 - 6 888 000 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung, Bundespolizei Trier)

20191009 Wohnmobilepark HillscheidSeit einigen Wochen stehen im Bereich der Hotelanlage Hüttenmühle über 20 Stellplätze in Verbindung mit sanitären Anlagen und Bewirtung zur Verfügung. Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker und Markus Ströher, vom Kannenbäckerland- Touristik-Service, gratulierten der Eigentümerin Malika Jakobs für ihr Engagement und das tolle zusätzliche Angebot in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen bzw. im Kannenbäckerland.
"Der Urlaub im Wohnmobil liegt im Trend und es ist toll, dass neben den fünf Stellplätzen in Höhr- Grenzhausen im Stadtteil Grenzhausen nun über 20 weitere hinzugekommen sind“, so Bürgermeister Thilo Becker. Gerade auch die Verbindung mit Hotelanlage und Restaurant mache das Angebot qualitativ komplett.
„Das Hotel Hüttenmühle und der neue Wohnmobilepark liegen unmittelbar an der Kannenbäckerstraße und machen damit die touristische Ferienstraße entlang der Keramikwerkstätten zusätzlich attraktiv“, ergänzt Markus Ströher.
Weitere Informationen zum Wohnmobilepark und zum Hotel Hüttenmühle findet man unter www.huettenmuehle-hillscheid.de
Das touristische Angebot im Kannenbäckerland kann man sich unter www.kannenbaeckerland.de anschauen.
(Quelle: Pressemitteilung, Kannenbäckerland-Touristik-Service)

20191009 Hering HachenburgMit guten Nachrichten konnten der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Innenstaatssekretärin Nicole Steingass bei einem Stadtrunfgang die SPD-Stadtratsfraktion Hachenburg überraschen: „Die Zusage über die nächsten 250.000 Euro aus dem Stadtumbauprogramm des Landes sind auf dem Weg in die Stadtverwaltung“, sagte Steingass anlässlich des Treffens im historischen Stadtkern.
„Mit dem Geld werden elf städtische Maßnahmen gefördert unter denen neben Planungsleistungen zum Beispiel die Voruntersuchungen für die Stadthalle, der Neubau der Fußwege in der Leipziger Straße und entlang des Burggartens, aber auch die Modernisierung des Frauenhauses enthalten sind. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75%“, ergänze MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.

20191008 VereidigungPolizeiKOAm 8. Oktober 2019 vereidigte der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz, 33 neuausgebildete PolizeimeisterInnen und 34 PolizeikommisarInnen. Präsident Joachim Moritz erläuterte in seiner Rede, dass sich durch die derzeit laufende Nachwuchs- und Ausbildungsoffensive bei der Bundespolizei aktuell rund 8.000 PolizeimeisteranwärterInnen in der Ausbildung befinden und bis zum Jahr 2021 das bestehende Personal verstärken werden. Die 67 Laufbahnabsolventen seien eine gute Investition in die Zukunft, mit der man den wachsenden Anforderungen an eine moderne und effiziente Bundespolizeibehörde Rechnung tragen werde. Zukünftig werden die neuen Bundespolizisten ihren Dienst in den Bundespolizeiinspektionen Frankfurt am Main (16), Trier (2), Bexbach (15), Kaiserslautern (14), Deutsche Bundesbank (2), Kassel (2) und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit (16) verrichten und damit neben Landespolizisten für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sorgen. In einem Grußwort führte der saarländische Innenminister, Klaus Bouillon die gute Zusammenarbeit der saarländischen Polizei mit der Bundespolizei an und schrieb ihr eine wesentliche Bedeutung für die Sicherheit im Saarland zu. Die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Ulrike Mohrs, zeigte sich erfreut, dass die Vereidigung erneut im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erfolgte. Dies zeige die enge Verbundenheit zwischen der Stadt Koblenz und der Bundespolizeidirektion Koblenz, die bereits seit 1951 in Koblenz ansässig ist. (Bundespolizei Koblenz)

Mit einer Neuerung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung können seit 01.10.2019 die Erstzulassung, die uneingeschränkte Wiederzulassung, die Umschreibung von Fahrzeugen sowie Adressänderungen online durchgeführt werden. Zudem ist bei bestimmten Vorgängen eine vollautomatisierte Antragsbearbeitung und -entscheidung eingeführt und bei der Umschreibung von Fahrzeugen das sofortige Losfahren ermöglicht worden.

Montabaur (ots)

Am 08.10.2019 um 06:30 Uhr kam es in der Alleestraße in Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fußgänger. Dieser wollte die Alleestraße in Höhe der dortigen Aral-Tankstelle überqueren und wurde dabei von einem aus Richtung Limburger Straße herannahenden PKW ausgangs des Kreisverkehrs frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Der 30-jährige Geschädigte wurde dadurch schwer verletzt und in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Da bislang unklar ist, aus welcher Richtung der Geschädigte die Fahrbahn betrat, bittet die Polizei Montabaur um Zeugenhinweise unter 02602 - 92260. Im Einsatz waren neben der Polizei noch das DRK mit Krankenwagen und Notarzt. (Polizei Montabaur)