Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Betzdorf (ots)
Am frühen Sonntagmorgen kam es in den Betzdorfer Rainanlagen zu einer handfesten Auseinandersetzung. Am Ende der Veranstaltung Rainchen in Flammen gingen ein 29-Jähriger und ein 24-Jähriger mit den Fäusten auf einen 44-Jährigen los. Der Mann wurde zu Boden geschlagen und schwer verletzt. Der 44-Jährige soll zuvor eine Freundin der beiden Jungen Männer unsittlich berührt haben. Die Beschuldigten schilderten den Vorfall als Schubserei. Die Polizei sucht weitere Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten sich unter 02741/9260 zu melden. (Polizei Betzdorf)
57537 Wissen, Im Kreuztal, Gaststätte (ots)
Am Sa., 10.08.2019, gegen 23:48 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei angetrunkenen Gaststättenbesuchern. Der Streit begann zunächst verbal in der Gaststätte. Dann begaben sich beide Kontrahenten nach draußen. Hier versetzte sodann der 38-jährige Beschuldigte dem 29-jährigen Geschädigten einen Schlag gegen den Kopf und drückte diesen gegen die Außenscheibe der Gaststätte, wodurch diese beschädigt wurde und zu Bruch ging. Da der 38-Jährige auch nach dem Eintreffen der Polizei keine Ruhe gab musste er zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Polizeigewahrsam eingeliefert werden. (Polizei Wissen)
Neunkirchen (OT Wiederstein) (ots)
Am Samstag, 10.08.2019, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich ein folgenschwerer Unfall in Neunkirchen-Wiederstein. Auf einem Firmengelänge wagte ein 14-Jähriger mit seinem Fahrrad einen Sprung von einer circa 1,40 Meter hohen Mauer. Dabei stürzte er unglücklich auf den Pflasterboden und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde er in eine Siegener Klinik geflogen. (Polizei Siegen)
Ein Handlungsfeld des Green City Planes ist die Kommunikation. Daher hat die Stadt Limburg die Kampagne „Frischer Wind in Limburg“ gestartet. Sie besteht aus verschiedenen Elementen wie Bannern, Faltblättern, Tragetaschen, Sportbeuteln, Postkarten und Bierdeckeln, die alle auf das Luftproblem in Limburg aufmerksam machen sollen und Handlungsvorschläge aufzeigen.
An der Theodor-Heuss-Schule wird zum Start der Kampagne ein Banner zur Vermeidung von Elterntaxis aufgehängt. Es trägt die Aufforderung „Kinder zur Schule laufen lassen“. (Stadt Limburg)
Westerburg (ots)
Im Zeitraum vom 07.08.2019 bis 11.08.2019 kam es zu einem versuchten Einbruchsversuch in eine Lagerhalle im Bereich der Brückenstraße. Hierbei wurde durch unbekannte Täter eine Tür im rückwärtigen Bereich aufgehebelt, um in das Gebäude zu gelangen. Soweit bisher bekannt ist, wurde hierbei jedoch nichts entwendet. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Westerburg in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Westerburg
In Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium wird der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord) eine Studie zur Praxistauglichkeit von alternativen Antriebstechnologien beauftragen. Gegenstand der Untersuchung sollen die Rahmenbedingungen (Finanzierung, Zeitrahmen etc.) eines Test- betriebes sein. Mit der Studie soll ein Ingenieurbüro beauftragt werden. Das hat der SPNV-Nord in seiner jüngsten Verbandsversammlung beschlossen.