B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Polizei Straßenhaus sucht derzeit nach einer vermissten 50-Jährigen, die letzmals am Freitag, 09.08.2019, gegen 21.00 Uhr, gesehen wurde. Frau H. ist wohnhaft in Neustadt/Wied, Ortsteil Fernthal und dürfte mit ihrem schwarzen Pkw, einem Fiat Punto mit dem Kennzeichen NR-HR 610, unterwegs sein. Frau H. ist circa 168 cm groß, hat schwarze schulterlange Haare und eine schmale Figur. Über ihre Bekleidung liegen keine Erkenntnisse vor. Suchmaßnahmen, in die u. a. auch der Polizeihubschrauber eingebunden war, verliefen bislang ergebnislos. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei in Straßenhaus (Tel.: 02634 9520) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Polizei Koblenz)

BENDORF/HÖHR-GRENZHAUSEN. Bei Baggerarbeiten in der Nähe von Stromberg ist am heutigen Montag, 12. August, um 14:32 Uhr ein Kabel der Energienetze Mittelrhein beschädigt worden. Die Folge war ein Erdschluss, der von der Umspannanlage Bendorf automatisch gemeldet wurde. Die Netzleitstelle der evm-Gruppe hat die beschädigte Strecke um 14:57 Uhr vom Netz genommen. Betroffen waren etliche Haushalte in Höhr-Grenzhausen, Kammerforst, Wirscheid, Nauort, Sayn und Stromberg. Wenige Minuten später konnten alle Kunden wieder mit Strom versorgt werden. Die Monteure der Energienetze Mittelrhein sind dabei, den Kabelschaden zu beheben. (evm)

20190813 RealschuleSalz LeitungswechselZum 1. August wurde Sascha Nicklas kommissarisch zum Leiter der Realschule plus Salz bestellt. Damit löst der 47-Jährige aus Schenkelberg Michael Hanßmann ab, der zum 31. Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Sascha Nicklas studiert in Landau die Fächer Mathematik und Erdkunde. Nach erfolgreichem Studium verschlägt es den gebürtigen Westpfälzer im Rahmen des zweiten Staatsexamens nach Schweich an die Mosel. Aus familiären Gründen erfolgt 2004 dann die Versetzung nach Rennerod, wo er bereits nach zwei Jahren den Schritt in die Schulleitung wagt und erste Erfahrungen als Konrektor sammelt. 2013 wechselt der zweifache Familienvater an die Realschule plus Salz und bildet dort mit Schulleiter Michael Hanßmann das neue Führungsteam.
Neben vielen schulorganisatorischen Aufgaben ist er dort unter anderem für den Ausbau der Berufsorientierung, die Neuausrichtung des Technikbereichs und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Betrieben und externen Partnern verantwortlich.

(fs)Auf der Bundestraße 49 ereignete sich am Samstagmorgen ein Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden in Höhe von ca. 23.000 Euro entstanden ist. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr ein 73-jähriger Motorradfahrer die zweispurige Bundesstraße 49 in Fahrtrichtung Limburg und machte dabei, laut eigener Aussage, Fahrübungen in Form von Schlangenlinien. Hierbei geriet er mutmaßlich über die Fahrstreifenbegrenzung hinaus, als er von einem 26-jährigen VW-Fahrer überholt wird. In Folge dessen stieß er gegen den überholenden VW und verlor die Kontrolle über das Motorrad. Dies schleuderte über die Fahrbahn und stieß schließlich in das Heck des inzwischen vorrausfahrenden VW. Der 73-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen, verzichtet aber auf eine notärztliche Behandlung. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, welcher auf ca. 23.000 Euro geschätzt wird.

(fs)Am Abend des Freitages eskalierte ein Streit zwischen Anwohnern eines Mehrfamilienhauses in der Frankfurter Straße derart, dass die Polizei eingreifen musste. Ersten Ermittlungen zufolge kam es aufgrund einer Meinungsverschiedenheit zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Männern im Alter von 59 und 44 Jahren, welche zu einer handfesten Auseinandersetzung ausartete. Dabei sollen die beiden, gegen welche je eine Anzeige gefertigt wurde, sich gegenseitig mit einem Regenschirm sowie einem Kantholz auf den Kopf geschlagen haben. Durch die enorme Lautstärke der Auseinandersetzung wurden weitere Anwohner des Hauses auf den Streit aufmerksam, welche die Streithähne trennten. Der 44-jährige Beschuldigte flüchtete daraufhin in die Limburger Innenstadt. Er konnte im Nachgang ermittelt werden. Beide Beteilige wurden bei der Auseinandersetzung verletzt. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Limburg)

Schulen stark machen! Rund 523.000 Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

· Rund 1.000 Neueinstellungen an rheinland-pfälzischen Schulen. Rheinland-Pfalz behauptet sich auf bundesweit angespanntem Lehrkräftemarkt.

· Steigerung der Ausbildungskapazitäten für Lehrkräfte mit neuem Studiengang Lehramt an Grundschulen in Trier und neuem Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen in Wallertheim.

· Ausweitung des gebührenfreien Ganztagsangebots.

· Digitale Bildung: Mehr Investitionen, mehr Unterstützung, mehr Angebote.