Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - Am Samstag Abend, 21.00 Uhr, wurde die Polizei verständigt, da zwei Männer von zwei männlichen Jugendlichen geschlagen worden seien. Es stellte sich heraus, dass es ein bekanntes Brüderpaar aus dem hiesigen Raum war, wobei der eine angetrunkene dem anderen angetrunkenen eine verpasst hatte..... Knapp 1 1/2 Stunden später wurden sie wieder wegen Randale auffällig, waren jetzt mit mehr Alkohol versorgt. Während der eine sich kaum noch auf den Beinen halten konnte, so dass er nach Hause gebracht werden musste, um ihn dort der Familie zu übergeben, sollte der andere nach Hause laufen. Gegen 00.45 Uhr fiel dieser in einem Etablissement wegen unflätigen Verhaltens auf, nachdem er sich vorher durch eine Hintertür Zutritt verschafft und außerdem eine Flasche Cola entwendet hatte. Beim Eintreffen der Bea. versuchte er mit einem Fahrrad, das nicht ihm gehörte, alkoholisiert wegzufahren, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Aus seiner Hose konnte ein BH, der nicht ihm gehörte, gefischt werden.... Um dem Spiel ein Ende zu bereiten, wurde er danach auch seinen begeisterten Eltern übergeben.
Bendorf (ots) - Am 15.06.2019 gegen 12:45 Uhr kam es auf der L 309 zwischen Vallendar und Hillscheid zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 35-jährige Fahrzeugführerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug da sie zu schnell fuhr. Hierbei kam sie anschließend von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Die Autofahrerin verletzte sich bei dem Unfall. Die Feuerwehr Vallendar unterstützte die Polizei bei der Bergung des Autos.
Diez (ots) - Am 16.06.2019 erhielt die Polizeiinspektion Diez um 01:52 Uhr die Mitteilung, dass es soeben in der Wilhelmstraße zu einem Pkw-Diebstahl gekommen sei. Der Geschädigte hatte das Fahrzeug nur kurz verlassen, um in einer Bank Geld abzuheben, hierbei jedoch fahrlässigerweise den Zündschlüssel stecken lassen. Durch eine in der Nähe befindliche Streife konnte der Pkw nur kurze Zeit später in der Unterstraße stehend festgestellt und der fußläufig flüchtende Täter festgenommen werden. Dieser stand zudem unter deutlichem Alkohol- und Drogeneinfluss. Die Folgen waren die Sicherstellung seines Führerscheins, eine Blutentnahme sowie die Einleitung diverser Strafverfahren.
Am Samstag, den 15.06.2019, gegen 21:05 Uhr, wird der Rettungsleitstelle Limburg ein Dachstuhlbrand in Villmar in der Grabenstraße gemeldet. Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Villmar stellte fest, dass der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte im Vollbrand stand und das Feuer auch auf ein angrenzendes Haus überzugreifen drohte. Die Feuerwehren der Villmarer Stadtteile und der Stadt Runkel wurden nachalarmiert, ein Übergreifen der Flammen auf das direkt angrenzende Haus konnte jedoch nicht gänzlich vermieden werden. Die unbewohnte Doppelhaushälfte, Baujahr 1924, wurde durch den Brand komplett zerstört und ist einsturzgefährdet. Das angrenzende Wohnhaus wurde auch durch Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen und ist derzeit ebenso unbewohnbar. Ob das Feuer durch einen technischen Defekt entstanden ist oder es sich um Brandstiftung handelt, ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 120.000 EUR geschätzt, verletzt wurde niemand.
Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt.
Die Rekrutinnen und Rekruten der 11./Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 25. Juni gegen 16 Uhr ihr Gelöbnis ab. Zuvor gibt es in der Alsberg-Kaserne in Rennerod für die Angehörigen ein „buntes“ Programm, vom Feldgottesdienst über den Schießsimulator bis zur Ausstellung von verschiedenen Anzugsarten. In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: “Einsätze der Bundeswehr„. Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien und eine Abordnung des Führungsbereiches Koblenz runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Neustadt (Wied) (ots) - Am frühen Mittwochnachmittag regelten Polizeibeamte anlässlich eines Verkehrsunfalls auf der Landesstraße 270 bei Neustadt (Wied) den Verkehr. Hierbei passierte ein mit seinem Mobiltelefon telefonierender LKW Fahrer den verkehrsregelnden Polizeibeamten. Infolge dieser Ablenkung beschädigte der LKW Fahrer eine durch die Polizei am rechten Fahrbahnrand aufgestellte Warnbake. Der 46 - jährige LKW Fahrer zeigte sich bei der folgenden Unfallaufnahme einsichtig. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in einer Höhe von 200 EUR sowie ein Fahrverbot von 1 Monat.