Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Heiligenroth (ots)  - Drei Streifenwagenbesatzungen der Polizeiautobahnstation Montabaur kontrollierten im Rahmen des Regeldienstes auf den Rastanlagen und Rastplätzen entlang der BAB 3 in nördlicher und südlicher Richtung vor der sonntäglichen Abfahrt des gewerblichen Güterverkehrs eine Vielzahl von LKW-Fahrern. Der Fahrer eines polnischen Sattelzuges, welcher gegen 24:00 Uhr losfahren wollte, pustete bei einem Atemalkoholtest 1,68 Promille. Die bevorstehende Weiterfahrt wurde bis zum folgenden Mittag untersagt. Bei drei weiteren LKW-Fahrern wurden mit Atemalkoholwerten von 0,68 bis 1,1 Promille jeweils die bevorstehende Weiterfahrt unterbunden. Die durchgeführten Kontrollmaßnahmen werden auch zukünftig fortgeführt.

Logo ArbeitsNürnbergVier Monate in Folge war die regionale Arbeitslosenquote in kleinen, aber gleichmäßigen Schritten zurückgegangen. Diese Entwicklung wird im Sommermonat Juni gebremst: Die Quote bleibt auf dem Mai-Wert von 2,7 Prozent. Auch der Abstand zum Vorjahresmonat – eine Verbesserung um 0,3 Punkte - wird gehalten. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 4.881 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Mai ist ihre Zahl um 9 Personen gestiegen, gegenüber dem Juni 2018 jedoch um 498 Personen gesunken.
Trotz konstanter Quote kann von Stillstand keine Rede sein. Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es während des zu Ende gehenden Monats knapp 700 Zugänge aus Erwerbstätigkeit und ebenso viele Abgänge in Arbeit oder Ausbildung.

Die Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz nahm nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im ersten Quartal 2019 erneut zu. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem ersten Quartal 2018 um rund 14.400 bzw. 0,7 Prozent (Deutschland: plus 1,1 Prozent).
Damit setzt sich der Beschäftigungsaufbau weiter fort; im vierten sowie im dritten Quartal 2018 hatte der Zuwachs jeweils 0,8 Prozent betragen. Im Durchschnitt des ersten Quartals 2019 hatten 2,03 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Rheinland-Pfalz, dies war der höchste Wert in einem ersten Quartal seit Einführung der vierteljährlichen Erwerbstätigenrechnung.
(Quelle: Pressemitteilung, Statistisches Landesamt, Rheinland-Pfalz)

Vallendar (ots) - Am Samstag, 29.06.2019, um 21:00 Uhr, wurden Streitigkeiten in einer Wohnung im Weitersburger Weg gemeldet. Durch den Zeugen konnte auch eine deutliche Schussabgabe vernommen werden. Die Überprüfung durch die polizeilichen Einsatzkräfte ergab, dass mit einer Schreckschusspistole geschossen wurde, es kam jedoch zu keinen Verletzungen anwesender Personen. Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt, weitere Ermittlungen folgen.

Limburg (ots) - Im Rahmen von Streitigkeiten wurde ein 21-Jähriger von unbekannten Tätern am Sonntag, dem 30.06.2019 gg. 00:45 Uhr am Bahnhofsplatz in 65549 Limburg geschlagen. Der Geschädigte erlitt eine Verletzung am Ohr und am Arm und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Die Täter flüchteten nach der Tat. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Bad Marienberg (ots) - Am Freitag, den 28.06.2019, gegen 23:50 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Bismarckstraße in Bad Marienberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Hierbei wurde sowohl der 55-Jährige, als auch der 54-Jährige, leicht verletzt. Beide Personen waren stark alkoholisiert.