Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Scheuerfeld (ots) - Am Sonntag, 30.06.2019, gegen 00:40 Uhr, kam es in der Industriestraße in Scheuerfeld zu einem versuchten Straßenraub. Ein 30jähriger wurde von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht und der Täter forderte die Herausgabe des Mobiltelefons des Geschädigten. Letztlich floh der Täter ohne Beute, nachdem der Geschädigte ihm die Waffe aus der Hand geschlagen hatte.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Circa 40 Jahre alt, kräftig, circa 170 cm groß, schwarze kurze Haare, Vollbart, bekleidet mit einer dunklen Bundeswehrtarnhose und mit einem dunklen T-Shirt mit Rockmusikabbildungen.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Raub, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

20190701 Neuer VG Rat MontabaurGenau einen Monat nach der Kommunalwahl trat der neue Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur zum ersten Mal zusammen und startete damit in die elfte Legislaturperiode seit Gründung der Verbandsgemeinde. In der konstituierenden Sitzung wurden Margret Flosdorf, Udo Schöfer, Oliver Leuker und Jörg Haseneier zu ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Außerdem gab es Verabschiedungen und Ehrungen. Die Besetzung der Ausschüsse wurde auf August vertagt.

Mehrere Brände hielten am vergangenen Wochenende Feuerwehr und Polizei in Siegen auf Trab. Im Stadtteil Weidenau brannten in der Kolping- und Engsbachstraße, sowie den Straßen Münkershütten und "Am Eichenhang mehrere Altpapier Container. Zudem gingen in Eiserfeld ein Holzstapel und eine Sichtscutzplane in Flammen auf. Die Brandursache in allen fällen ist noch unklar. Die Polizei rät vor dem Hintergrund des derzeit heißen und trockenen Klimas zu einem vorsichtigen Umgang mit offenem Feuer.

Im Raum Koblenz kam erneut vermehrt zu Betrugsversuchen bei älteren Menschen. Meist versuchten die Tatverdächtigen, die sich am Telefon als angebliche Polizeibeamte ausgeben, die Geschädigten mit der üblichen Einbruchsmasche am Telefon in ein Gespräch zu verwickeln. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zu keinem finanziellen Schaden. Wer solche Anrufe erhält, sollte das Gespräch abbrechen und sich umgehend bei der zuständigen Polizeidienststelle melden.

Am Freitag, den 22.03.2019 geriet gegen 10:15 Uhr in Aull eine Doppelhaushälfte in Brand. Zu dieser Zeit hielten sich 2 Soldaten der Bundeswehr und ein Malermeister aus der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau in der Nähe auf. Nach Wahrnehmung der Rauchentwicklung erkannten sie sofort die Gefahr und begaben sich zum Gebäude. Aufgrund von Hinweisen auf eine noch im Haus befindliche Bewohnerin öffnete einer der Soldaten eine Terrassentür und drang nur mit einem nassen Tuch vor Mund und Nase kriechend in die bereits stark verqualmte Wohnung ein.

Der Ärztemangel im nördlichen Westerwald verschärft sich weiter. Seit heute ist eine weitere Hausarztpraxis in Wissen geschlossen. Rund 1.500 Patienten müssen sich nun um eine neue hausäztliche Versorgung kümmern. Bereits Anfang des Jahres führte die Schließung einer Gemeinschaftspraxis in Betzdorf zu erheblichen Problemen für etwa 3.000 Patienten. Eine Entspannung der Lage ist nicht abzusehen da die Hausärzte dort durchschnittlich immer älter werden. Nach Lösungen suchen derzeit Krankenkassen, Politik und kassenärztliche Vereinigung.