B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit. Vom Tatort soll ein dunkler VW Golf mit vier nicht näher beschriebenen Tätern flüchtig sein.

Die Polizei fragt:

* Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?

* Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten?

* Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 92156-390 oder an die POLIZEI Straßenhaus 02634 / 952110

 (Quelle Polizei Straßenhaus)

Wissen (Sieg) (ots)

In der Nacht zum 01.02.2025 kam es am Regio-Bahnhof im Stadtgebiet Wissen zu Sachbeschädigungen an einem Personenaufzug. Die zunächst unbekannten Täter, entnahmen aus dem Gleisbett mehrere Steine und warfen diese vom gegenüberliegenden Bahnsteig auf die Glasscheiben des Aufzuges. Die Scheiben wurden dabei beschädigt; es entstand hoher Sachschaden. Der Regio-Bahnhof ist einer der wenigen Bahnhöfe die im Eigentum einer Kommune steht, so dass der hohe Schaden die Fiskalverwaltung der Stadt Wissen trifft. Nach Hinweise eines aufmerksamen Zeugen, konnten im Rahmen sofort eingeleiteter polizeilicher Fahndungsmaßnahmen, drei Tatverdächtigte im Stadtgebiet Wissen festgestellt und identifiziert werden. Einer der tatverdächtigten Personen war den Beamten kein Unbekannter, da er bereits in der Vergangenheit mehrfach delinquentes Verhalten zeigte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, dass nach Abschluss der Ermittlungen an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben wird. (Quelle Polizei Wissen)

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Jugendschutz im Karneval bei Verstößen drohen Geldbußen
Raumprobleme an der Förderschule Alserberg
Pflegebericht beleuchtet Herausforderungen und Fortschritte

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Verfolgungsjagd endet auf der B42 – Fahrer ohne Führerschein und unter Drogen
Moderne Feuerwehrkleidung für die Verbandsgemeinde Betzdorf

Mehr Staus auf deutschen Autobahnen im Jahr 2024

Nauort (ots)

Am 07.02.2025, um 23:28 Uhr, sollte ein PKW durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur in der Ortslage Nauort kontrolliert werden. Der Fahrer des PKW missachtete jegliche Anhaltesignale, sodass es daraufhin zu einer Verfolgungsfahrt durch die Ortslagen Nauort, Bendorf Ortsteil Stromberg, Sayn, Mühlhofen, sowie Neuwied Ortsteile Engers und Block kam. Der PKW konnte sodann durch mehrere Unterstützungskräfte im Bereich der B42 bei Engers angehalten und kontrolliert werden. Der 24 jährige Fahrer aus der VG Ransbach-Baumbach war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand bei der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Des Weiteren benutzte dieser den PKW ohne das Wissen und ohne die Zustimmung des Halters. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der PKW wurde präventiv sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Passanten meldeten der Polizei am Freitag, 07.02.2025, gegen 22.30 Uhr einen verdächtigen Mercedes, aus diesem heraus ein blaues Blinklicht leuchtete und eine Art Martinshorn zu hören war. Außerdem sprach der Fahrer, über einen am Auto verbauten Lautsprecher, einigen anderen Verkehrsteilnehmern an. Gesichtet wurde der Mercedes an der Moselbrücke und im Bereich der Altstadt und konnte letztendlich durch eine Streifenbesatzung am Deutschen Eck angetroffen und kontrolliert werden. Aufgrund einer Vielzahl von nicht erlaubten technischen Veränderungen an dem Pkw, wurde er sichergestellt.

Gemäß § 52 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) dürfen nur Fahrzeuge von Institutionen, wie z.B. Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste, mit einem Blaulicht ausgestattet sein.

Bei den weiteren Ermittlungen muss geprüft werden, ob das Verhalten des Fahrers sogar eine Straftat darstellt. (Quelle Polizei Koblenz)