Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Bahnhofstraße in Montabaur wird von Grund auf saniert und neu gestaltet. Dazu hatte die Stadt Montabaur einen Planungswettbewerb ausgeschrieben, den das Büro TDB Landschaftsarchitektur aus Berlin gewonnen hat. Der TDB-Entwurf verbindet eine klare Ordnung der verschiedenen Verkehrsformen und Straßenfunktionen mit einer durchgängigen Gestaltung und setzt einzelne Akzente, die die Geschichte der Straße und der Stadt herausstellen. Außerdem wird der Verlauf des Stadtbachs nachgezeichnet und der Schlossberg als „Wald in der Stadt“ klar von der Straße abgegrenzt. Diese wird künftig den Charakter eines städtischen Boulevards haben. Eine Ausstellung im historischen Rathaus zeigt alle neun Entwürfe des Planungswettbewerbs. Der Stadtrat entscheidet im Herbst über die Auftragsvergabe.
KOBLENZ. Unseriöse Personen sind in den letzten Tagen im Westerwald unterwegs: Sie versuchen Kunden der Kevag Telekom GmbH (KTK) unter Vortäuschung falscher Tatsachen zu einem Vertragswechsel ihres Internetanbieters zu bewegen. Andere versuchen sich, unter dem Vorwand eine Messung durchführen zu wollen, Zutritt zur Wohnung verschaffen. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Deesen.
„Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der KTK. Die Werber behaupten, die KTK sei ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom und dass es sich so ja nur um eine Vertragsumstellung für den Kunden handele. Außerdem würde das Netz der KTK demnächst abgestellt. „Das alles stimmt nicht“, erklärt Christof Furch. „Ganz im Gegenteil. Um unseren Kunden bis zu 300 Mbits bieten zu können, haben wir erst vor Kurzem im ganzen Westerwald das Glasfasernetz ausgenbaut.“ Zudem hat das Unternehmen keine Verbindung zur Deutschen Telekom, sondern ist eine 50-prozentige Tochter der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). „Mit einer Unterschrift wird Kunden also ein neuer Vertrag mit einem anderen Unternehmen untergejubelt“, so Furch.
Die KTK bittet die Bürger um Vorsicht an der Haustür – insbesondere bei Vertragsabschlüssen. „Sollten Zweifel aufkommen, können sich betroffene Kunden gerne jederzeit an uns wenden“, erklärt Furch. „Unsere Angebote können interessierte Kunden außerdem auch auf unserer Internetseite, in unserem Kundenzentrum in Koblenz oder telefonisch abrufen.“ Die KTK ist unter der Telefonnummer 0261 20-16-20 oder unter ktk.de erreichbar.
(Quelle: Pressemitteilung, evm/Kevag Telekom)
Hachenburg (ots) - In der Nacht zum Dienstag brannten gegen 01.00 Uhr am Kindergarten in Wahlrod 7 Mülltonnen ab, die glücklicher Weise nicht direkt am Haus standen, so dass kein Gebäudeschaden entstand. Aufgrund der Ermittlungen muss hier von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen werden. Bereits am Sonntag kam es in der Hubertusstraße in Wahlrod zum Brand von 2 Mülltonnen, ob hier ein Tatzusammenhang besteht ist Gegenstand der Ermittlungen. Täterhinweise werden diesbezüglich unter 02662/9558-0 an die Polizei in Hachenburg gebeten
Am Radweg Wallmerod-Westerburg (Alte Bahnstrecke) wurde an einigen Eichen der Eichenprozessionsspinner festgestellt. Die entsprechenden Bereiche sind 10m vor und hinter den betroffenen Eichen mit Warnhinweisen versehen. Fußgänger und Radfahrer sollten diese Bereiche möglichst meiden und sich dort nicht aufhalten. Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling an Eichen in Rheinland-Pfalz auftritt. Die Gifthaare der Raupen, die sich auch an den Nestern befinden, können extreme allergische Reaktionen an der Haut und in den Atemwegen hervorrufen. Auch für Hunde besteht Gefahr. Im Ernstfall umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!
Wissen (ots) - Am Mo., 01.07.2019, gegen 11:08 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines Lieferwagens Daimler-Benz Sprinter, die Straße "Am Biesem" aus Richtung "Im Kreuztal" kommend und missachtete an der Einmündung der Flachsstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden 27-jährigen Fahrzeugführers eines Pkw Opel Corsa, der von der Flachsstraße nach links abbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 4000,-EUR Sachschaden.
Montabaur (ots) - Am Montag den 01.07.2019 zwischen 09:00 und 10:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Hundesportvereins in Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Der Parkplatz grenzt an die Koblenzer Straße. Der flüchtige Unfallverursacher beschädigte den geparkten PKW vermutlich beim rangieren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand sehr hoher Sachschaden an der Fahrertüre. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur unter 02602-92260 zu melden.