Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am Dienstag, 11.06.2019, gegen 19.48 Uhr wurde die PW Höhr-Grenzhausen darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in der Parkanlage zwischen Bahnhofstraße und Hauptstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung mittels Messer gekommen ist. Verletzt wurde ein 23-jähriger Mann aus Ransbach-Baumbach. Dieser wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Flüchtig ist eine männliche Person, welche wie folgt beschrieben wird:
1,60 m groß, schwarze Haare, bekleidet mit einem grau/schwarz karierten Pullover und einer grau/schwarzen engen Jeans.
Die Fahndungsmaßnahmen mit Kräften der PW Höhr-Grenzhausen, PI Montabaur, Polizeiautobahnstation Montabaur, zwei Diensthundeführern des PP Koblenz und dem Polizeihubschrauber verliefen ohne Erfolg.
Betzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter drangen im Zeitraum Freitag 07.06.2019 17.00 Uhr bis Dienstag 11.06.2019, 07.50 Uhr, in ein Werkzeuggeschäft in der Friedrichstraße in Betzdorf ein. Die Täter gelangten über ein brachliegendes Wiesengrundstück in den rückwärtigen Gebäudebereich des Geschäftes, legten dort zwei schwere Basaltbrocken als Steighilfe übereinander und hebelten dann ein in ca. 180 cm Höhe gelegenes Fenster im unteren Bereich auf. Sie entwendeten aus einem Büroschrank den dort befestigten Würfeltresor mit Inhalt. Die Täter dürften das Objekt durch das vorgenannte Fenster auch wieder verlassen haben. Im Tresor dürften sich Bargeld, Briefmarken und Paketmarken befunden haben. Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Gleich vier konstituierende Sitzungen stehen in den kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Wallmerod an. Den Anfang macht am Mittwoch kommender Woche die Gemeinde Salz mit ihrer Sitzung im Gemeindehaus St. Adelphus. Am 25. Juni folgt die Sitzung der Gemeinde Obererbach im Mehrzweckraum der Erbachhalle. Einen Tag später findet die konstuierende Sitzung im Bürgerhaus der Gemeinde Kühnhofen statt. Den Abschluss bildet die Gemeinde Weroth am 5. Juli im Bürgerhaus. Alle Sitzungen beginnen um 19:00 Uhr. In Weroth um 19:30 Uhr
Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird gebaut wie geplant. Das hat der Verbandsgemeinderat in einer Sondersitzung kurz vor der Kommunalwahl einstimmig beschlossen. Damit sind die Vorentwurfsplanungen in den drei Hauptgewerken Architektur, Statik und Haustechnik sowie in weiteren Disziplinen abgeschlossen und die Phase der konkreten Entwurfsplanung wird eingeläutet. Es steht nun fest, wie das Haus gebaut wird. Ab jetzt werden der Bauantrag und die konkrete Bauausführung vorbereitet. Im April 2018 hatten die Hamburger BOF Architekten den ersten Vorentwurf vorgelegt und damit den Architektenwettbewerb gewonnen. In einem Jahr intensiver Arbeit zwischen Verwaltung, Fachplanern und politischen Gremien entwickelte sich aus dieser Idee ein durchdachter Plan, der nach der Entscheidung des Rates nun realisiert wird. Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein.
Mudersbach (ots) - Bislang unbekannte Täter entwendeten die Gitterabdeckung eines Regenwassereinlaufschachtes in der Mudersbacher Mittelstraße. Bereits am Samstag, den 08.06.2019, in der Zeit von 06:00 bis 09:00 Uhr wurde die Abdeckung aus dem Schacht gehoben und entwendet. Die so entstandene Gefahrenstelle musste vom Bauhof beseitigt werden. Die Polizei in Betzdorf ermittelt wegen Diebstahl und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Hinweise werden unter 02741/9260 entgegen genommen.
Wie das Koblenzer Landesuntersuchungsamt mitteilt erkrankten seit Anfang des Jahres weniger Menschen durch einen Zeckenstich. Fast 170 Borrelliose-Fälle wurden allerdings bisher gemeldet. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es noch über 190. Seltener ist dagegen die Krankheit FSME aufgetreten. Davon wurden bisher keine Fälle gemeldet. 2018 gab es insgesamt sechs Übertragungen der Krankheit. Der Westerwaldkreis gilt allerdings nicht als FSME-Risikogebiet. Eine Impfung gegen die Krankheit ist aber möglich. Als Risikogebiet in Rheinland-Pfalz ist derzeit nur der Kreis Birkenfeld im Hunsrück bekannt.