B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Altenkirchen (ots) - Über das zurückliegende Pfingstwochenende brachen noch unbekannte Täter in ein Gebäude des Westerwaldgymnasiums in Altenkirchen ein. Sie verschafften sich Zugang über ein Fenster. Entwendet wurden aus Klassenräumen und Büros zwei Computer, ein Laptop sowie eine silberne Kapsel-Kaffeemaschine. Weiteres Diebesgut, das die Täter auf der angrenzenden Wiese in Richtung der Siegener Straße bereit gelegt hatten, ließen sie zurück. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 zu melden.

Am Montag, 8. Juli, 18 Uhr findet auf dem Hof Hagdorn, Hagdorn 1, in 57537 Wissen, eine Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren der Agrarumweltprogramme statt.
Neueinsteiger und bisherige Teilnehmer lernen die Programmteile kennen, können Fachfragen stellen und Antragsunterlagen anfordern.
Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten beispielsweise auf der Internetseite www.dlr.rlp.de des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum oder beim zuständigen Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Altenkirchen, Volker Birk informieren.
Die Frist zur Antragsabgabe bei der Kreisverwaltung endet am 19. Juli!
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)

Symbol Polizei Auto BlaulichtKoblenz (ots) - Am Dienstag, 11.06.2019, gegen 19.48 Uhr, wurde ein 23-jähriger Mann aus Ransbach-Baumbach bei einem Angriff mit einem Messer schwer verletzt. Der Tatverdächtige, ein 18-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Westerwaldkreis, wurde am gestrigen Mittwoch, 12.06.2019, festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Der 18-Jährige wurde der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist die Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen. Dafür ist es unter anderem wichtig, die Beschäftigungsbedingungen in den Krankenhäusern attraktiver zu gestalten. Nach dem großen Erfolg des Projekts „Führung im Krankenhaus“, das gezeigt hat, dass gutes Führungsverhalten die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen signifikant verbessert, wird dieses jetzt im Rahmen der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0 fortgesetzt und an bis zu 25 Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz durchgeführt.

20190612 WWPreis 2019Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September 2019 um 17.00 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik Europas, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister Prof. Dr. Wolff steht.
Vergeben werden in zwei Kategorien vier Preise. Dass der Westerwaldpreis auch über die Grenzen der Heimat eine hohe Wertschätzung erfährt, zeigt die große Anzahl an Bewerbungen. Insgesamt sind 425 Bewerbungen für den begehrten Preis eingegangen.
Aus den 425 Bewerbungen wurden zunächst online 43 von einer international besetzten Jury ausgewählt. Die verbliebenen Arbeiten werden derzeit von den Fachleuten im Keramikmuseum bewertet. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger wird mit Spannung erwartet.

Limburg (ots) - Mindestens fünf Personen haben zwischen Montag und Mittwoch im Kreis Limburg-Weilburg Anrufe von falschen Polizeibeamten erhalten. Die Täter erzählten in den Telefonaten die bereits bekannte Geschichte, dass eine Einbrecherbande unterwegs sei, welche es auf die Wertsachen der Angerufenen abgesehen hätte. Hierbei versuchten die Anrufer geschickt, die Geschädigten über Vermögenswerte auszufragen. In den registrierten Fällen, durchschauten die Angerufenen jedoch das Ansinnen der Täter, beendeten das Gespräch oder gingen nicht weiter darauf ein. Die "echte" Polizei würde niemals Auskünfte über Vermögenswerte am Telefon verlangen. Daher ist aufgrund der neuesten Fälle Vorsicht geboten, da zu erwarten ist, dass die Täter weitere Versuche starten werden, um an Geld und Wertsachen ihrer Opfer zu kommen. Lassen Sie sich nicht auf die Masche ein und beenden Sie solche Gespräche sofort.