Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 21°C |
![]() |
Morgen | 13°C |
![]() |
05.05.2025 | 14°C |
![]() |
Bendorf. Aufgrund zwingend notwendiger Rodungsarbeiten muss die K116 zwischen Bendorf-Stromberg und Isenburg in der Zeit vom 25.11. bis 14.12.2019 voll gesperrt werden. Die Zufahrt von Bendorf-Stromberg bis Isenburg-Siedlung bleibt jedoch frei.
Die Umleitungsstrecke erfolgt über die L306 zwischen Bendorf-Stromberg und Bendorf-Sayn sowie nachfolgend über die B413 zwischen Bendorf-Sayn und Isenburg bzw. in umgekehrte Richtung.
Am kommenden Montag, den 18. November 2019, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt im Zusammenhang mit der Sanierung der Rheinbrücke Bendorf.
Die Grabenstraße wird in der Zeit zwischen Freitag, 15. November, und Montag, 18. November, zwischen der Kreuzung mit der Bahnhofstraße und der Einmündung Hospitalstraße komplett gesperrt. Das gilt für den Kraftfahrzeugverkehr sowie für den Radverkehr. Anlass für die notwendige Sperrung sind Arbeiten an einem Hausanschluss. Die Grabenstraße kann bis zur Kreuzung mit der Bahnhofstraße befahren werden, die Zufahrt zum Kornmarkt ist möglich. Der abfließende Verkehr wird durch die Fleischgasse geführt. Für die Fußgänger steht während der Bauphase der Gehweg auf der Altstadtseite zur Verfügung. Das ausführende Unternehmen ist bestrebt, die Arbeiten bis 12 Uhr am Montag, 18. November, zu beenden. Die betroffenen Anlieger in der Grabenstraße, Hospital- und Bahnhofsstraße sowie am Kornmarkt und der Fleischgasse sind über die Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen informiert worden.
Zur Zeit finden im Kreisgebiet verstärkt Verkehrsbeschränkungen in Form von Einsatz von Lichtzeichenanlagen (Ampel) bzw. Sperrungen einzelner Straßenabschnitte wegen Baumfällarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen statt. Diese Arbeiten sind unumgänglich. Gründe hierfür sind der Befall der Bäume insbesondere durch Borkenkäfer und Kalamität (Massenerkrankung) von Waldbeständen, die zu großflächigen Ausfällen führen können und damit meist mit wirtschaftlichen Folgen für den Menschen verbunden sind.
B255 Gemarkung Rothenbach (ots) Am 11.11.19, gegen 06.40 Uhr, kam es auf der B255 in der Gemarkung Rothenbach/Obersayn zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit zwei beteiligten Pkw. Aktuell befinden sich Feuerwehr, DRK, Straßenmeisterei und Polizei im Einsatz. Die Strecke B255 ist ab Abfahrt Kaden bis Hahner Stock voll gesperrt. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechen. Es wird nachberichtet. (Quelle: Polizei Montabaur)
Im Laufe des morgigen Freitags, 8. November, wird ein Abschnitt der Westerwaldstraße wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die Bauphasen 1 und 2 der Straßensanierung sind dann beendet und die Straße steht zwischen der Einmündung Schleusenweg und dem Knotenpunkt mit den Einmündungen Weilburger Straße und Seilerbahn dem Verkehr wieder zur Verfügung.
Um 9 Uhr am Freitag beginnt die Bauabnahme, anschließend wird die noch bestehende Vollsperrung dieses Bereichs aufgehoben. Parallel dazu wird die alte Lahnbrücke auch wieder für den stadtauswärts fließenden Verkehr freigegeben. Während der Bauphasen 1 und 2 stand die Brücke lediglich dem in die Innenstadt fahrenden Verkehr zur Verfügung.
Limburg-Weilburg. Im Auftrag des Landkreises Limburg-Weilburg wird die Elbbachbrücke in Elz erneuert. Hierzu wird das alte Bauwerk entfernt und durch eine neue Konstruktion ersetzt. Die für die Arbeiten notwendige Vollsperrung der Kreisstraße 477 wird aufgrund von Verzögerungen im Zuge der Baumaßnahme erst am 11. November 2019 beginnen und bis voraussichtlich Ende August 2020 andauern. Für die unmittelbaren Anlieger steht ab diesem Zeitpunkt eine Behelfsbrücke mit einer Fahrspur zur Verfügung, deren Regelung durch eine Lichtzeichensignalanlage erfolgt. Durchgangsverkehr ist in diesem Bereich nicht zulässig. Hierfür wird eine Umleitung über die B 8 – Limburg – Offheimer Weg – Limburg/Offheim beziehungsweise in umgekehrter Richtung ausgeschildert. Landrat Michael Köberle bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
Am Sonntag, 3. November, findet in Limburg der „Tag der Landwirtschaft“ statt. Der Kreisbauernverband und der CityRing laden in der Zeit von 11 bis 18 Uhr dazu ein. Mit Tierschau und Landmaschinenpräsentation, Ausstellungen, Mitmachaktionen wird ein breite Palette geboten, zudem haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Der Bürgermeister als örtliche Ordnungsbehörde weist darauf hin, dass der Kornmarkt am Sonntag aufgrund des „Tags der Landwirtschaft“ für den kompletten Fahrzeugverkehr gesperrt ist, auch die Bewohnerparkplätze stehen nicht zur Verfügung.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg)