Die DLRG-Jugend hatte nicht zu viel versprochen und präsentierte ein Knaller-Programm
Nun gut, der Wettergott war der Veranstaltung wohlgesonnen, aber bei DEM Programm wären auch ohne Sonne Hunderte gekommen: Der erste Blaulichttag in Hamm war ein überragender Erfolg. Die tatsächliche Zahl der Besucher an diesem Schönwetter-Sonntag war über den ganzen Tag kaum zu ermitteln, die Schätzung belief sich auf etwa 2000.
(wie)Nach einem Axtangriff in Limburg in der Nacht von Montag auf Dienstag hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen, der sich nun in Untersuchungshaft befindet. Die Polizei wurde gegen 23:30 Uhr in die Friedhofstraße gerufen, da dort ein Paar angegriffen worden sein sollte. Nach ersten Ermittlungen hatte der 32-jährige Tatverdächtige die Rückkehr des Paares an dessen Wohnanschrift abgepasst. Als die Beiden aus ihrem Auto ausstiegen, soll es zu einem Streitgespräch gekommen sein, bei dem der Tatverdächtige plötzlich eine Axt aus seiner Jacke hervorgeholt und auf den 30-Jährigen Mann eingeschlagen haben soll. Hierbei soll er gesagt haben, dass er ihn und seine Begleiterin umbringen werde. Das Paar flüchtete in Richtung der Koblenzer Straße, wo mehrere Zeugen durch die Schreie aufmerksam wurden. Der 32-Jährige entfernte sich daraufhin in Richtung Bahnhof, konnte jedoch schon kurze Zeit später von einer Polizeistreife in der Ste.-Foy-Straße festgenommen werden. Der Verletze wurde vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg wurde der Tatverdächtige wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung der Haftrichterin des Amtsgerichts Limburg vorgeführt, die einen Haftbefehl erließ. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Niederahr (ots)
Am 16.05.2022 kam es in den Mittagsstunden in Niederahr zunächst zu einer Sachbeschädigung von zwei PKW durch eine randalierende Person. Der 60-jährige Tatverdächtige schlug dabei mit einem Kantholz auf die Fahrzeuge ein. Anschließend ging er zurück in seine Wohnung und verbarrikadierte sich dort. Er bedrohte die eingetroffenen Polizeikräfte mit einem Messer und drohte sich selbst zu verletzen. Der Mann konnte schließlich durch das Spezialeinsatzkommando überwältigt und unverletzt festgenommen werden. Zum Motiv des Täters können noch keine Angaben gemacht werden. (Foto: privat) 
Siegen-Seelbach (ots)
In den frühen Morgenstunden des 06.05.2022 (Freitag; 05:55 Uhr) hat ein bewaffneter Einzeltäter eine Tankstelle in der Freudenberger Straße überfallen.
Der Täter bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe eine Kassiererin und forderte diese auf, Bargeld aus der Kasse in eine vom Räuber mitgeführte Plastiktüte zu verstauen. Dieser Aufforderung kam die Kassiererin nach. Anschließend flüchtete der Mann fußläufig in Richtung Siegen.
Der Täter wurde von der Kassiererin wie folgt beschrieben:
- ca. 180 cm groß,
- schlanke Statur
- helles Kapuzenoberteil,
- helle (beige) Hose,
- schwarze Jacke mit weißem Schriftzug am Kragen, kleine runde
weiße Applikation an der linken Brustseite, dünner weißer
Streifen mittig innen und außen an beiden Ärmeln,
- braune Schuhe mit dunkleren Applikationen oben und an den
Seiten.
Mitgeführt hatte der Täter eine rote Plastiktüte. Mittig soll ein weißer Schriftzug vorhanden gewesen sein, welcher sich in einem orangefarbenen Kreis befand.
Weitere Lichtbilder von der Überwachungskamera können hier eingesehen werden:
https://polizei.nrw/fahndung/79686 (Quelle Polizei Siegen)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)