Hilchenbach- Allenbach (ots)
Am Freitagmorgen (11.03.2022) ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 508 in Hilchenbach-Allenbach gekommen.
Ersten Erkenntnissen nach geriet eine 65-jährige Hyundai-Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Ein 26-jähriger, entgegenkommender Audi-Fahrer nahm dies wahr und wich der 65-Jährigen aus. Im selben Moment stellte auch die Hyundai- Fahrerin fest, dass sie sich auf dem falschen Fahrstreifen befand und korrigierte ihre Fahrtrichtung zurück auf ihren Fahrstreifen, wo sich allerdings der 26-Jährige befand. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 65-Jährige verletzte sich bei dem Unfall. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Ersten Schätzungen nach belaufen sich diese auf ca. 65 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B508 voll gesperrt.
Die 65-Jährige erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes zum Rechtsfahrgebot. Das Kreuztaler Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache bereits aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Aktion „Saubere Landschaft“ – Landrat packt in Borod mit an
Am 9. April ist es wieder soweit. Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 150 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Quelle Foto: Westerwaldkreis Für den Landrat ist die Aktion „Saubere Landschaft“ eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam mit den Westerwäldern aktiv etwas für den Umweltschutz zu leisten.
Am Montag besuchte ich gemeinsam mit Bürgermeister Gerrit Müller das Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod. Mit Regimentskommandeur, Oberstarzt Dr. Sven Funke und Oberstleutnant Hans-Jürgen Neumüller tauschten wir uns neben den aktuellen Geschehnissen im Bereich der Verteidigungs- und Bündnispolitik auch über die Gesamtsituation der Bundeswehr aus. Auch die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene fand im Gespräch Berücksichtigung.
Dominiert wurde der Austausch in weiten Teilen durch die aktuellen Kriegshandlungen in der Ukraine. Die EU hat bereits umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie betreffen die Bereiche Finanzen, Verkehr, Energie, Technologie sowie Medien und richten sich gezielt gegen einige Oligarchen. Der Ausschluss mehrerer Banken aus dem Zahlungssystem SWIFT und die Sperrung des EU-Luftraums für russische Flugzeuge seien nur zwei Beispiele. Jetzt gilt es, auch Schlupflöcher zu stopfen, damit die Sanktionen nicht umgangen werden können. Wenngleich die Sanktionen richtig und notwendig sind, trägt die Politik zugleich zugleich eine Verantwortung dafür, die Folgen für die hiesige Bevölkerung und Unternehmen abzufedern.
Obererbach (ots)
Obererbach- Am Mittwoch, 09.03.22, gegen 16:15 Uhr fuhr ein 8-jähriges Mädchen in der Gartenstraße in Obererbach Inliner. Nach Aussage des Kindes sei es plötzlich aus unbekannten Gründen von einem Mann hochgehoben und in eine Hecke geworfen worden. Das Kind blieb unverletzt. Der Mann sei etwa 20-25 Jahre alt gewesen, habe schwarze Haare gehabt und ein rotes T-Shirt und eine Brille getragen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...