Montabaur (ots)
Am 06.03.2022, gegen 08:15Uhr, befuhr ein 20-jähriger Fahrzeugführer die K61 im Bereich Wölferlingen. Nach derzeitigem Stand kam der Fahrer aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach links von der Fahrbahn ab, wurde dort aber durch den Aufprall gegen einen Leitpfosten in den rechtsseitigen Straßengraben geschleudert, wo sich der PKW überschlug. Nach Erstbehandlung des Fahrzeugführers durch Rettungskräfte wurde zudem festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Beide Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Beifahrer wurde nach Untersuchung entlassen, der Fahrer verblieb zunächst zwecks weiterer Behandlung dort. Keiner der beiden Insassen erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.
Gegen den Fahrer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Großholbach (ots)
Am 06.03.2022, um 11:53 Uhr kam es in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Nentershausen und Großholbach konnte eine Ausbreitung auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Die Rettungskräfte wurden von den Anwohnern selbst informiert. Zur Schadenshöhe sowie zur Ursache können nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen noch keine Angaben gemacht werden. Es kam zu keinem Personenschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Landrat ist stolz auf die hilfsbereiten Westerwälder und bittet um Zusammenarbeit mit den Behörden
Behörden und Initiativen müssen Kräfte bündeln
Die Ereignisse in der Ukraine sind schrecklich. Laut den Vereinten Nationen sind aktuell mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, viele weitere werden folgen. Zum großen Teil finden die Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht in den benachbarten Ländern. Doch auch nach Deutschland und in den Westerwald führt bereits der Weg.
Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wurden dem Kreis offiziell noch keine Menschen aus der Ukraine zugewiesen. Trotzdem weiß das Kreishaus, dass private Initiativen ihre Kapazitäten und Energien zusammenschließen, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Auch weiß die Kreisverwaltung, dass inzwischen einige Ukrainerinnen und Ukrainer in privaten Haushalten und bei ihren Verwandten Zuflucht gefunden haben oder sich auf dem Weg in den Westerwald befinden. Vor allem Landrat Achim Schwickert freut sich über das Engagement seiner Westerwälderinnen und Westerwälder. „Was ich in den vergangenen Tagen aus den unterschiedlichen Ortschaften unseres Kreisgebiets mitbekommen habe, macht mich als Landrat stolz“, so Schwickert.
Limburg (ots)
Tatort: L 3022 zwischen Hünfelden-Kirberg und Hünfelden-Dauborn Tatzeit: Samstag, der 05.03.22, 15:10 Uhr
Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis, RLP mit seinem Leichtkraftrad, einer 125er, die L 3022 aus Richtung Kirberg kommend in Richtung Dauborn. In entgegengesetzter Richtung war ein 22-jähriger Mann aus Hünfelden mit einem Audi A 6 unterwegs. Als der Kradfahrer eine Rechtskurve befuhr, kam er ins Schlingern und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw. Das Krad wurde durch den Zusammenprall in den Straßengraben geschleudert. Der Kradfahrer wurde zunächst gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb im Anschluss schwer verletzt im Straßengraben liegen. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Kradfahrer noch an der Unfallstelle im Rettungswagen. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Gutachter eingesetzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die L 3022 zw. Kirberg und Dauborn voll gesperrt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)