Großholbach (ots)
Am 06.03.2022, um 11:53 Uhr kam es in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Nentershausen und Großholbach konnte eine Ausbreitung auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Die Rettungskräfte wurden von den Anwohnern selbst informiert. Zur Schadenshöhe sowie zur Ursache können nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen noch keine Angaben gemacht werden. Es kam zu keinem Personenschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Landrat ist stolz auf die hilfsbereiten Westerwälder und bittet um Zusammenarbeit mit den Behörden
Behörden und Initiativen müssen Kräfte bündeln
Die Ereignisse in der Ukraine sind schrecklich. Laut den Vereinten Nationen sind aktuell mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, viele weitere werden folgen. Zum großen Teil finden die Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht in den benachbarten Ländern. Doch auch nach Deutschland und in den Westerwald führt bereits der Weg.
Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wurden dem Kreis offiziell noch keine Menschen aus der Ukraine zugewiesen. Trotzdem weiß das Kreishaus, dass private Initiativen ihre Kapazitäten und Energien zusammenschließen, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Auch weiß die Kreisverwaltung, dass inzwischen einige Ukrainerinnen und Ukrainer in privaten Haushalten und bei ihren Verwandten Zuflucht gefunden haben oder sich auf dem Weg in den Westerwald befinden. Vor allem Landrat Achim Schwickert freut sich über das Engagement seiner Westerwälderinnen und Westerwälder. „Was ich in den vergangenen Tagen aus den unterschiedlichen Ortschaften unseres Kreisgebiets mitbekommen habe, macht mich als Landrat stolz“, so Schwickert.
Limburg (ots)
Tatort: L 3022 zwischen Hünfelden-Kirberg und Hünfelden-Dauborn Tatzeit: Samstag, der 05.03.22, 15:10 Uhr
Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis, RLP mit seinem Leichtkraftrad, einer 125er, die L 3022 aus Richtung Kirberg kommend in Richtung Dauborn. In entgegengesetzter Richtung war ein 22-jähriger Mann aus Hünfelden mit einem Audi A 6 unterwegs. Als der Kradfahrer eine Rechtskurve befuhr, kam er ins Schlingern und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw. Das Krad wurde durch den Zusammenprall in den Straßengraben geschleudert. Der Kradfahrer wurde zunächst gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb im Anschluss schwer verletzt im Straßengraben liegen. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Kradfahrer noch an der Unfallstelle im Rettungswagen. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Gutachter eingesetzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die L 3022 zw. Kirberg und Dauborn voll gesperrt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Mengerskirchen, Wald, Mittwoch, 02.03.2022, 08:50 Uhr
(wie) Am Mittwoch brannte in einem Waldstück bei Mengerskirchen ein Pferdeunterstand. Ein Spaziergänger rief am Mittwochmorgen die Feuerwehr und die Polizei zu einem brennenden Pferdeunterstand, der sich in einem Waldstück bei Mengerskirchen, von Waldernbach kommend rechtsseitig gelegen, befand. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Unterstand bereits vollständig heruntergebrannt. Die Feuerwehr löschte den Brandort anschließend ab. Der Unterstand und zwei dort abgestellte Anhänger wurden komplett zerstört. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und geht von einer Brandstiftung aus. Der Sachschaden wir auf circa 2.000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.