Limburg (ots)
Tatort: L 3022 zwischen Hünfelden-Kirberg und Hünfelden-Dauborn Tatzeit: Samstag, der 05.03.22, 15:10 Uhr
Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis, RLP mit seinem Leichtkraftrad, einer 125er, die L 3022 aus Richtung Kirberg kommend in Richtung Dauborn. In entgegengesetzter Richtung war ein 22-jähriger Mann aus Hünfelden mit einem Audi A 6 unterwegs. Als der Kradfahrer eine Rechtskurve befuhr, kam er ins Schlingern und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw. Das Krad wurde durch den Zusammenprall in den Straßengraben geschleudert. Der Kradfahrer wurde zunächst gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb im Anschluss schwer verletzt im Straßengraben liegen. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Kradfahrer noch an der Unfallstelle im Rettungswagen. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Gutachter eingesetzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die L 3022 zw. Kirberg und Dauborn voll gesperrt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Mengerskirchen, Wald, Mittwoch, 02.03.2022, 08:50 Uhr
(wie) Am Mittwoch brannte in einem Waldstück bei Mengerskirchen ein Pferdeunterstand. Ein Spaziergänger rief am Mittwochmorgen die Feuerwehr und die Polizei zu einem brennenden Pferdeunterstand, der sich in einem Waldstück bei Mengerskirchen, von Waldernbach kommend rechtsseitig gelegen, befand. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Unterstand bereits vollständig heruntergebrannt. Die Feuerwehr löschte den Brandort anschließend ab. Der Unterstand und zwei dort abgestellte Anhänger wurden komplett zerstört. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und geht von einer Brandstiftung aus. Der Sachschaden wir auf circa 2.000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Samstag, den 05. März, ist die Bundesstraße 255 [B 255] zwischen GE „Hahner Stock“ / Hahn am See und Rothenbach OT Obersayn wegen der Bergung eines verunfallten Sattelzuges bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über B 8 – Freilingen – L 304 – Langenhahn und umgekehrt sind ausgeschildert.
„Gesundheitsamt impft“ stellt vorerst Angebot ein
Nächste Woche Freitag öffnet das Gesundheitsamt in Hilgert vorerst zum letzten Mal die Türen für das dezentrale Angebot „Gesundheitsamt impft“. Wie die Kreisverwaltung in Montabaur mitteilt, war dieser Entschluss in den vergangenen Wochen absehbar, denn die Resonanz ging zum Bedauern des Kreishauses kontinuierlich zurück.
Rückblick: Mitte November fiel in der Verbandsgemeinde Selters der Startschuss für das dezentrale Impfangebot des Gesundheitsamtes.
Dabei war diese zusätzliche Impfmöglichkeit alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben der Behörde, werden aber als wichtiger Baustein für die Bekämpfung der Pandemie angesehen. „Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell seit Monaten auf dem Zahnfleisch gehen“, so Sarah Omar, die Leiterin des Gesundheitsamtes.
Folglich war die Umsetzung von „Gesundheitsamt impft“ ein logistischer und organisatorischer Kraftakt. „Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus Überzeugung an dem Angebot mitgewirkt haben“, ergänzt Omar. Zudem dankt die Leiterin auch den zehn Verbandsgemeinden, welche die Behörde durch Überlassung von Räumlichkeiten und eigenem Personal ebenfalls tatkräftig unterstützt haben.
Ziel war es, den Menschen im Kreisgebiet ein zusätzliches, möglichst niederschwelliges Impfangebot zu unterbreiten. Wie das Kreishaus erfreut mitteilt, wurde dies in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt. Denn insgesamt konnten über „Gesundheitsamt impft“ mehr als 8.200 Impfungen durchgeführt werden.
Die Impfungen fanden im Zweiwochen-Rhythmus in den einzelnen Verbandsgemeinden statt. Das heißt, das Gesundheitsamt impfte an jedem Werktag in einer anderen Verbandsgemeinde. Anfangs wurden ausschließlich Erwachsenenimpfungen durchgeführt. Ab Januar konnten sich dann auch Kinder ab 5 Jahren dezentral gegen Corona schutzimpfen lassen.
Den nun noch impfwilligen Westerwälderinnen und Westerwäldern stehen neben den Impfangeboten bei den Hausarztpraxen weiterhin der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz sowie die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg (KIS) in Hachenburg zur Verfügung. Für das Impfangebot in der KIS können die Bürgerinnen und Bürger sich unter: https://impftermin.rlp.de/de/ registrieren.
Für Kinder ab 5 Jahre bietet das Gesundheitsamt weiterhin Sonderimpfaktionen an. Der nächste Termin ist der 12.03.2022 im Kreishaus. Das Kreishaus befindet sich am Peter-Altmeier-Platz 1 in 56410 Montabaur. Termine sind online unter: https://termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis buchbar. (Quelle Westerwaldkreis)
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...