Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Verbandsgemeinde Montabaur nimmt Fahrt auf. Ziel der Projektpartner Glasfaser Montabaur und Vodafone Deutschland ist es, flächendeckend jeden Haushalt und jedes Unternehmen im VG-Gebiet mit einem Glasfaser-Hausanschluss zu versorgen. Damit sind Bandbreiten von einem Gigabit möglich. Das Projekt verläuft in drei Abschnitten: Seit August sind im ersten Ausbaugebiet die Bautrupps und Bagger unterwegs; währenddessen läuft die Vorvermarktung in den beiden anderen Ausbaugebieten. Derzeit wird in den Montabaurer Stadtteilen Elgendorf, Eschelbach, Horressen und in den Wohngebieten Himmelfeld, Kesselwiese und Sommerwiese gebaut, jeden Tag werden bis zu 1.000 Meter Leerrohre verlegt. Verschiedene Bautrupps haben verschiedene Aufgaben und arbeiten diese nacheinander ab.
Foto: Mit einem traditionellen Spatenstich feierten die Projektbeteiligten von Glasfaser Montabaur, Vodafone Deutschland und Verbandsgemeinde Montabaur den Baubeginn. (Bild: VG Montabaur / Olaf Nitz)
Am vergangenen Wochenende fand in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler der Abschluss der „Operation Kehrwoche“ statt. Über eine Woche hinweg hatten zahlreiche Betriebshöfe und Freiwillige die Straßen von Müll und Schutt befreit. Zum Abschluss reinigten am letzten Samstag Feuerwehren und Technisches Hilfswerk (THW) die stark von der Flutwelle gezeichneten Straßen und Gehwege im Stadtgebiet.
„Als uns die Unterstützungsbitte von Stadtwehrleiter Marcus Mandt erreichte, mussten wir nicht lange bei unseren Feuerwehren um Unterstützung werben“, berichtet Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich. 133 Feuerwehrfrauen und –männer aus allen zehn Verbandsgemeinden und von den beiden Westerwälder Werkfeuerwehren machten sich in den frühen Morgenstunden, unterstützt durch den Verpflegungsdienst des DRK, auf den Weg in die Kreisstadt an der Ahr. Aufgeteilt in 15 Gruppen wurden gemeinsam mit Kräften aus dem Landkreis Aschaffenburg, der Pfalz und des TWH Straßenzüge gereinigt und von Müll, Dreck und Staub befreit.
„Wir halten es für wichtig, dass die Menschen in der Stadt irgendwann nicht mehr Müllberge auf Straßen und Gehwegen vor Augen haben, sobald sie ihr Haus verlassen. Das ist auch psychologisch sehr entscheidend und ein großer Schritt in Richtung geordneter Wiederaufbau in der Stadt. Wir sind sehr dankbar, dass wir wieder so eine tatkräftige Unterstützung aus der Blaulichtfamilie bei unserer Kehrwoche erfahren konnten“, zeigt sich Bad Neuenahrs Bürgermeister Guido Orthen über die gelungene Aktion sehr dankbar.
Quelle / Foto: Feuerwehr Montabaur
Wallmenroth (ots)
Am 06.10.2021, gegen 10.55 Uhr befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die B 62 aus Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Im Verlauf der Strecke fuhr er mit den örtlichen und witterungsbedingten Verhältnissen unangepassten Geschwindigkeit. Dabei kam er ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich auf dem Fahrzeugdach liegend zum Stillstand. Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Begleiterin wurden leichtverletzt; am Pkw entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Freudenberg/Siegen (ots)
Nach den drei Bränden in Freudenberg in der Nacht von Dienstag (28.09.2021) auf Mittwoch haben umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei einen Tatverdacht gegen mehrere junge Mädchen ergeben. Polizeibeamte hatten die Tatverdächtigen im Nahbereich der Tatorte angetroffen und kontrolliert. Die weiteren Ermittlungen haben den Verdacht erhärtet. Aufgrund des Alters der Mädchen werden keine weiteren Auskünfte gegeben.
In der vergangenen Nacht haben mehrere Brände Polizei und Feuerwehr in Siegen beschäftigt. Gegen 04:45 Uhr erhielt die Polizei-Leitstelle Kenntnis über einen Brand in der Morleystraße. Dort stand ein Müllcontainer in Flammen. Es folgten insgesamt fünf weitere Brände im näheren Umfeld (Kirchweg, Wiesenstraße, Koblenzer Straße), bei denen unter anderem eine Matratze, Zeitungen und Sperrmüll in Brand gesetzt wurden. Im Nahbereich der Tatorte konnte ein 53-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei führt intensive Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zum Schutz vor weiteren Bränden durch. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...