Letzter Freibadtag am 29. August – Für Badegäste gilt die 3G-Regel – Tickets online buchen
MONTABAUR. Der Sommer neigt sich dem Ende zu – und damit auch die Freibadsaison. Am 29. August hat das Freibad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur für dieses Jahr zum letzten Mal geöffnet. Einen Tag später – am 30. August – startet dann die Hallenbadsaison im Mons-Tabor-Bad.
Coronabedingt ist der Badebetrieb weiterhin eingeschränkt und es besteht ein entsprechendes Hygienekonzept. „Die maximale Besucherzahl wird der aktuellen Situation angepasst. Die Kontrolle erfolgt über das Online-Ticketsystem. So können wir jedem Besucher ausreichend Platz im Mons-Tabor-Bad und in der Schwimmhalle anbieten“, sagt Birgit Grimm von der Verbandsgemeindeverwaltung. Aus diesem Grund muss jeder Badegast zuvor online ein Ticket gebucht und bezahlt haben. Außerdem gilt beim Besuch des Mons-Tabor-Bades die 3G-Regel. Das heißt: Hinein kommt nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist.
Im Bad selbst gelten weiterhin spezielle Hygieneregeln. So müssen die Badegäste beispielsweise im Eingangsbereich, auf den Toiletten, auf Begegnungsflächen und auf der Terrasse der Cafeteria eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske tragen. Am Platz kann sie abgenommen werden. „Das oberste Gebot lautet Abstand halten – dies gilt im Wasser wie an Land“, betont Birgit Grimm.
Wissen/Kreisgebiet. Am kommenden Samstag, dem 28. August, bietet das Landesimpfzentrum in Wissen einen Familienimpftag an, um Kindern und Jugendlichen ab dem Alter von 12 Jahren, ihren Eltern und Verwandten eine unkomplizierte Möglichkeit zum Impfen zu geben. Ohne Anmeldung werden Impfungen an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr durchgeführt. Die jeweiligen Zweitimpfungen finden in der Woche vom 20. bis 23. September statt. „Mit dem Familienimpftag am Samstag erweitern wir bewusst nochmals das Angebot des Impfzentrums kurz vor dem Schulstart für alle, die sich erst jetzt für eine Impfung entscheiden. Es muss sich niemand registrieren oder telefonisch anmelden, man kann einfach vorbeikommen. Ich kann dazu nur ermuntern. Jede Impfung zählt!“, sagt Landrat Dr. Peter Enders. Impfen ohne Anmeldung von Montag bis Freitag Impfungen ohne Anmeldungen im Impfzentrum sind ebenfalls weiterhin montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 11.45 Uhr und von 13 bis 14.45 Uhr möglich. Ein Ausweisdokument ist notwendig.
Rennerod (ots)
In der Nacht von Samstag, 21.08.2021, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 22.08.2021, 08:00 Uhr, wurde bei einem Eiscafe in der Hauptstraße in Rennerod ein Werbeaufsteller in Form eines Eishörnchens mit Eiskugeln und Sahne entwendet. Da der Werbeaufstelle ca. 2m groß und zudem unhandlich ist, waren vermutlich mehrere Personen an dem Diebstahl beteiligt. Zeugen, welche Angaben zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib des Werbeaufstellers machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Bad Marienberg (ots)
Am Freitag, den 20.08.2021 gegen 13:40 Uhr kam es im Einmündungsbereich der der "L293" zur "Bahnhofstraße" zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen 22-jährigen Fahrer eines schwarzen Opel Astra.
An dem Einmündungsbereich beabsichtigte ein unbekannter PKW von der "Bahnhofstraße" aus nach links auf die L293 abzubiegen und stand an der entsprechenden Haltelinie, als der 22-jährige Opel-Fahrer ungebremst rechts an dem wartenden PKW vorbeifuhr und nach rechts auf die L 293 in Richtung Unnau abbog.
Die bereits auf der L293 in Fahrtrichtung Unnau fahrende und bevorrechtigte 52-jährige Fahrerin eines roten Toyota Yaris konnte einen Zusammenstoß mit dem Opel-Fahrer nur durch eine Vollbremsung verhindern.
Gegen den 22-jährigen Opel-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Der an der Einmündung "wartende" Fahrer des unbekannten PKWs wird gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg 02662/95580 zu melden, da dieser ein wichtiger Zeuge für dieses Verfahren sein könnte. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ruft “GUT&GÜNSTIG Crunchy Peanut Ice Cream” auch aus den rheinland-pfälzischen EDEKA-Märkten. Grund: In den Riegeln können sich Glasstücke befinden. Betroffen sind die 6x53-Milliliter-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2027 und mit dem Barcode 4311501119051.
Die Altay GmbH ruft die gegarten und gesalzenen "Trilya Weinblätter" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden erhöhte Gehalte an Pestiziden festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die 650-Gramm-Gläser mit der Chargennummer 07/182. (LUA)
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...