Wiesbaden (ots)
Unfallzeit: Mittwoch, 22.09.2021, 13.00 Uhr Unfallort: Gemarkung Limburg, A 3, km 105,200, Köln - Frankfurt
Ein Sattelzug aus Bosnien-Herzegowina und ein Sattelzug aus Tschechien befahren die rechte Fahrspur der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg-Nord. Der 22-jährige Fahrer des tschechischen Sattelzugs muss verkehrsbedingt bremsen, das bemerkt der 26-jährige Bosnier zu spät und fährt auf seinen Vordermann auf. Dabei wird neben der rechten auch die mittlere von drei vorhandenen Fahrspuren blockiert. Durch den Aufprall stößt bei dem Bosnier die Ladung (Eisenarmierungsteile) durch die Stirnwand der Ladefläche hindurch und beschädigt die Zugmaschine. Glücklicherweise durchdringen diese nicht die Rückwand des Fahrerhauses. Beide Fahrer werden durch den Aufprall verletzt und kommen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge bleiben nicht fahrbereit zurück und werden abgeschleppt. Bei der Ladung des Tschechen handelt es sich um Baumaschinen, die trotz des Aufpralls auf der Ladefläche verbleiben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt. In der Spitze staut sich der Verkehr auf ca. 9 km zurück über die Rheinland-Pfälzische Landesgrenze hinaus. Um 16:30 Uhr kann der mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben werden, der rechte bleibt bis zum Ende der Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauern bis 17.30 Uhr an. (Quelle Polizei Limburg)
Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Bundesstraße 8 in Niederbrechen, Limburger Straße, Höhe Hausnummer 108, am 26. September 2021 in der Zeit zwischen 7 und 12 Uhr mehrmals für jeweils maximal zehn Minuten vollständig gesperrt.
Betzdorf (ots)
Am 22.09.2021, gegen 00:20 Uhr meldete die Rettungsleitstelle eine randalierende Person an einem Wohnhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Beamten konnten sie den 17-jährigen polizeibekannten Jugendlichen antreffen, der in seinem Zimmer vollkommen ausrastete, um sich schlug, Einrichtungsgegenstände zertrümmerte und die Paneelendecke herunterriss. Die Polizeibeamten wurden bespuckt und massiv beleidigt. Bei der sich anschließenden Fixierung schlug und trat der junge Mann um sich. Dabei wurde ein Beamter durch einen Tritt gegen den Kopf leicht verletzt. Der Beschuldigte musste vom Notarzt sediert werden, um ihn transportfähig zu machen. Nach Entnahme einer Blutprobe wurde der Jugendliche ins Krankenhaus verbracht. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Mehr als 5.000 Schüler besuchen die fünf weiterführenden Schulen im Schulzentrum von Montabaur, Lehrkräfte und weiteres Personal kommen hinzu. Sie alle reisen morgens vor acht Uhr mit dem Zug, dem Bus, dem Auto, dem Rad oder zu Fuß an, was schon heute zu einer starken Belastung der Zufahrtswege und der angrenzenden Wohngebiete führt. Nun soll die Anne-Frank-Realschule plus ihren Standort wechseln, für sie entsteht ab 2022 ein Neubau auf dem alten Sportplatz zwischen Mons-Tabor-Gymnasium und Landesmusikgymnasium. Nach dem Umzug wird sich der Verkehr in der Kernzone des Schulzentrums weiter verdichten. Das nahm der Stadtrat jetzt zum Anlass, ein Verkehrskonzept für den Bereich zu erstellen. Der erste Entwurf liegt vor und wurde im Stadtrat und seinen Ausschüssen ausführlich diskutiert.

Bild / Quelle Stadt Montabaur)
Typische Parksituation am Parkplatz Stadion in Montabaur; aufgenommen am Morgen eines Schultags im Januar 2020 (Bild: R+T Verkehrsplanung)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.