Niederfischbach (ots)
Wie bekannt kam es am 08.07.2021 um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete.
Ergänzend zur bereits am 23.07.2021 erfolgten Öffentlichkeitsfahndung wird nun ein neues Video zur Verfügung gestellt, welches auch die Annäherung des Täters sowie dessen Flucht zeigt. Auffällig ist der "watschelnde" Gang des Täters, welcher zumindest den linken Fuß beim Gehen nach außen dreht. Eventuell erkennt jemand den Täter an seinem Gang wieder.
Hier noch einmal die Beschreibung des Täters; ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca. 20-25 Jahre alt, bekleidet mit schwarzer Trainingshose, weißem Hoodie, schwarzen Sneakern mit heller Sohle.
Das Video ist unter folgendem Link abrufbar:
https://s.rlp.de/JSdeU
Wer Angaben zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Betzdorf, 02741 / 926-0 oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kirchen (ots)
Am 09.08.2021, gegen 17.30 Uhr führte ein mobiles Impfteam des DRK Corona-Schutzimpfungen im Stadtgebiet von Kirchen durch. Hier erschien ein 53-Jähriger, der nach seiner Impfung das medizinische Personal beleidigte und die Örtlichkeit nicht verlassen wollte. Die hinzugerufenen Beamten der hiesigen PI, sprachen dem Mann einen Platzverweis aus. Auch dieser Weisung kam der deutlich alkoholisierte Mann nicht nach. Trotz mehrfacher polizeilicher Aufforderung den Ort zu verlassen, verweilte er weiterhin an der Impfstelle. Daraufhin wurde die Ingewahrsamnahme angeordnet; aufgrund der deutlichen Alkoholisierung wurde der 53-jährige einem Krankenhaus zugeführt. Der Täter war in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Beleidigung von Rettungsassistenten und Polizeibeamten auffällig geworden. (Quelle Polizei Kirchen)
Am Mittwoch, den 08.09.2021, gegen 15:30 Uhr kam es in der Mengelshainer Straße in Rennerod OT Emmerichenhain zu einem Verkehrsunfall mit einem 10-jährigen Jungen, welcher aufgrund Unachtsamkeit und zu hoher Geschwindigkeit mit seinem Fahrrad eine Bodenwelle übersah und stürzte. Der 10-jährige Junge überschlug sich und wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Westerburg bedankt sich besonders bei den Ersthelfern vor Ort, welche umgehend Hilfe leisteten und die Einsatzkräfte unterstützten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nachdem die Aktion „Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, konnte diese nunmehr am 04. September bei bestem Wetter durchgeführt werden.
Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ durch Landrat Achim Schwickert und Ortsbürgermeister Peter Hebel um 9.30 Uhr am Gemeindehaus in Freirachdorf eröffnet. Hier konnte eine große Anzahl an Kleinen und Großen Helfern verzeichnet werden.
Landrat Schwickert hob noch einmal die besondere Bedeutung der Aktion „Saubere Landschaft“ hervor, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Westerwaldkreis durchgeführt wird. „Es überrascht mich jedes Jahr aufs Neue, wie viel Unrat doch in unserer schönen Westerwälder Landschaft entsorgt wird. Aber ich bin dankbar, dass so viele Freiwillige auch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit anpacken und so das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärken“, resümierte Landrat Schwickert.
Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Freirachdorf für die reibungslose Organisation der zentralen Eröffnungsveranstaltung.
Insgesamt haben 180 Ortsgemeinden und Gruppierungen mit ca. 2.900 fleißigen Helfern teilgenommen. Sehr erfreulich ist die hohe Anzahl von Kindern unter den Helfern. Besonders erwähnenswert ist, dass sich alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Selters und nahezu alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg beteiligt haben.
Auch in diesem Jahr wurden unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hier können sich die Teilnehmer Ailertchen, Elgendorf, Sainscheid, Steinen und Vielbach über den Gewinn eines Gutscheines freuen.
Foto / Quelle : Pressestelle der Kreisverwaltung
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.