Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern haben sich am Freitag im Westerwald ereignet. Am Vormittag gegen elf Uhr war es in Meudt am Recyclinghof zu einem Unfall gekommen. Gegen 13 Uhr ereignete sich auf der B8 Kreuzung K9 bei Borod ein weiterer Unfall. Auch dort war ein Motorradfahrer beteiligt, der schwer verletzt wurde. Im Einsatz waren Kräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes. (Quelle RWW)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen drei männliche Beschuldigte im Alter von 22 und 23 Jahren - ein deutscher, ein italienischer und ein türkischer Staatsbürger - wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aus der von den Folgen der Hochwasserkatastrophe stark betroffene Spielbank Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alle Beschuldigten stammen aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen.
Sie stehen im Verdacht, unter Ausnutzung der Flutkatastrophe die Räume der Spielbank betreten und aus einem dort befindlichen Behältnis Jetons im Wert von insgesamt 125.500 € entwendet zu haben. Die Jetons waren durch die Aufschrift "Spielbank Bad Neuenahr" individualisiert. In der Folge sollen die drei Beschuldigten versucht haben, einzelne Jetons im Gesamtwert von 15.100 € in der Spielbank "Ring Casino" am Nürburgring in Bargeld umzutauschen. Dort wurden sie durch aufmerksame Mitarbeiter des Casinos hingehalten, bis die gerufene Polizei eingetroffen war.
Tokio - mikeXmedia
Das große Ziel bei den Olympischen Spielen hat der Deutschland-Achter verpasst. In einem packenden Finale musste sich das deutsche Paradeboot Neuseeland geschlagen geben und holte Silber, Bronze ging an Großbritannien. Zuvor sicherten sich bereits Jonathan Rommelmann und Jason Osborne im Leichtgewichts-Doppelzweier ebenfalls Silber. Die deutschen Hockey-Frauen bleiben weiter in starker Verfassung, siegten gegen Südafrika mit 4:1 und holten damit den vierten Sieg im vierten Spiel. Nach seiner rassistischen Entgleisung wurde Radsport-Funktionär Patrick Moster vorzeitig nach Hause geschickt. Der Deutsche Olympische Sportbund hat entschieden, dass der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer von den Olympischen Spielen abreisen müsse. Während DOSB-Präsident Alfons Hörmann und das IOC deutliche Worte fanden, hat die UCI den Funktionär suspendiert. Während des Zeitfahrens am Mittwoch hatte Moster den deutschen Fahrer Nikias Arndt mit den Worten „hol die Kameltreiber, hol die Kameltreiber, komm“ angefeuert. Im Kampf gegen die Uhr waren vor Arndt der Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier und der Algerier Azzedine Lagab auf die Strecke gegangen.
(wie)Am Mittwochmittag wurden zwei Jugendliche in der Limburger Innenstadt beraubt. Zwei 16-Jährige waren in der Limburger Altstadt unterwegs, als sie plötzlich von zwei jungen Männern mit Messern am Hals bedroht und zur Herausgabe von Handys und Bargeld aufgefordert wurden. Die Jugendlichen zeigten den Tätern ihre Portemonnaies, aus denen die Männer eine geringe Menge Bargeld entnahmen. Daraufhin flohen die beiden Täter. Die herbeigerufene Polizei wurde von einem Zeugen auf zwei flüchtende Männer angesprochen, er konnte die Männer und deren Fluchtrichtung detailliert beschreiben. Aufgrund der Beschreibung kam der Verdacht schnell auf zwei polizeibekannte Männer. Sie deckte sich mit der Beschreibung der Täter von den beiden beraubten Jugendlichen. Mehrere Streifen wurden in die Fahndung eingebunden. Ein 20-Jähriger konnte kurz darauf festgenommen werden. Ein 18-Jähriger ist weiter flüchtig und konnte bisher noch nicht gefasst werden. An seiner Wohnanschrift wurden aber die mutmaßlichen Tatwaffen und ein Päckchen Betäubungsmittel sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...