Aufgrund entsprechender behördlicher Auflagen hat sich der Veranstalter aus Heiligenroth heute morgen dazu entschieden, die geplanten Veranstaltungen vom 13. bis 16. August nunmehr komplett abzusagen. Somit wird es an der Nentershäuser Kirmes kein Festprogramm auf dem Kirmesplatz geben. Die Stadionklause wird unterdessen an allen Festtagen geöffnet haben und freut sich auf Kirmesgäste aus nah und fern. (Quelle Andreas Egenolf)
In Höhr-Grenzhausen ist es am Dienstagabend zu einem größeren Polizeieinsatz in der Rathausstraße gekommen. Zeugen hatten der Polizei eine Person gemeldet die möglicherweise mit einem Messer bewaffnet sein könnte. Auf Beamte, die zur Aufklärung der Lage vor Ort waren, reagierte der polizeibekannte Mann nicht. Es kam zum Einsatz einer SEK-Einheit und weiteren Rettungskräften. Anschließend konnte die Situation geklärt werden. Zu Verletzten oder zu einer Gefährdung weiterer Personen kam es nicht. Der 31-jährige wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Spezialklinik gebracht. Während des Einsatzes kam es im Innenstadtbereich zu kurzzeitigen Sperrungen für den Verkehr, so die Polizei Montabaur. (Quelle: RWW, Polizei Montabaur / Fotos: Sras Moock) 

Nach der gestrigen Pressemitteilung, nach deren Inhalt die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen möglicherweise verspäteter Warnungen und Evakuierungen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe im Ahrtal prüft, gehen hier teils wertvolle Hinweise zum Ablauf und zur Bewertung der Ereignisse ein.
Um deren geordnete Bearbeitung und zügige Einbeziehung in die laufende Prüfung zu gewährleisten, hat die Staatsanwaltschaft unter der Anschrift
unwetter.stako(at)genstako.jm.rlp.de
ein gesondertes Mailpostfach eingerichtet und bittet, Hinweise zu der Unwetterkatastrophe ausschließlich dorthin zu richten. Leider ist es bis auf Weiteres nicht möglich, solche Hinweise per Telefon entgegenzunehmen, da die damit verbundene Notwendigkeit einer Verschriftung den Ablauf der stattfindenden Prüfung empfindlich zu stören droht. Daher werden Hinweisgeber dringend gebeten, den E-Mail-Weg zu nutzen. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Presseanfragen sollten weiterhin an das hierfür vorgesehene Mailpostfach gerichtet werden. Bis zum Abschluss der Prüfung wird die Staatsanwaltschaft allerdings voraussichtlich keine Presseauskünfte zu deren Stand geben können. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Limburg (ots)
Limburg, Bahnhofstraße, Samstag, 01.08.2020, 08:45 Uhr
(fh)Im vergangenen Jahr kam es am Samstag, 01.08.2020, in der Innenstadt von Limburg zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach umfangreichen Ermittlungen durch die Kriminalpolizei in Limburg, wenden sich die Ermittler nun mit Bildern eines Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bitten um die Mithilfe der Bevölkerung.
Am Samstagmorgen war ein 22-jähriger Mann im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs, als er von drei unbekannten Tätern in eine Schaufensterscheibe gestoßen wurde. Diese ging zu Bruch und der Geschädigte zog sich hierbei erhebliche Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt und konnten bislang auch nicht ermittelt werden.
Das Alter der Tatverdächtigen wird auf Anfang 20 geschätzt. Einer der Täter trug bei der Tatausführung eine auffällig gelbe Weste.
Hinweise zu der abgebildeten Person werden an die Kriminalpolizei Limburg Telefon: 06431-91400 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)

Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...