Am vergangenen Wochenende hat das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zusammen mit dem DRK-Kreisverband Westerwald 1.350 Schnelltests und 318 Impfungen im Rahmen der Sonderaktion „Coronafrei ins neue Schuljahr!“ durchgeführt.
Durch die hervorragende Mithilfe der Schulen, die die Aktion über die Schulmedien ebenfalls beworben haben, konnten zahlreiche Eltern der Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Der Werbeflyer, der in viele verschiedenen Sprachen übersetzt wurde, erreichte zudem eine Vielzahl von Familien mit Migrationshintergrund.
Allein in Montabaur kamen über 800 Personen zum Schnelltest und rund 200 Personen zum Impfen. Als Belohnung für die Kinder konnten rund 800 Portionen Eis verteilt werden. Hinzu kamen weitere 540 Schnelltests und 126 Impfungen, die in Westerburg durchgeführt wurden.
Foto/ Quelle: Pressestelle der Kreisverwaltung
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg plant, nach den Vorgaben der Gesundheitsministerkonferenz gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten und dem Impfzentrum im September 2021 mit Auffrischimpfungen gegen das Corona-Virus zu beginnen. Dies ist das Resultat eines virtuellen Gesprächs, zu dem Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer die Leitung des Impfzentrums, Dr. Gundi Heuschen und Thorsten Roth, die Leiterin des Gesundheitsamtes, Kirsten Eckenberg, den Vorsitzenden des Hausärzteverbandes, Bezirk Limburg, Dr. Simon Fachinger, und Dr. Hans-Christoph Noack, Obmann der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, eingeladen hatten.
Diese Auffrischimpfungen sind für Menschen ab 80 Jahren sowie für diejenigen Personen geplant, die vor mindestens sechs Monaten ausschließlich mit einem Vektorimpfstoff (AstraZeneca oder Johnson & Johnson) geimpft worden sind. Von der Gesundheitsministerkonferenz wurde am 9. August 2021 empfohlen, mit den Auffrischimpfungen in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und weiteren Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen sowie für Personen mit Immunschwäche oder Immunsuppression und Pflegebedürftige in ihrer eigenen Häuslichkeit zu starten, sofern der Abschluss der ersten Impfserien mindestens sechs Monate zurückliegt.
Im Landkreis Limburg-Weilburg betrifft dies insgesamt rund 6.400 Personen. Diese Auffrischimpfungen sollen sowohl im Impfzentrum in Limburg als auch in den Einrichtungen durch die Mobilen Teams des Impfzentrums sowie die niedergelassenen Ärzte in Absprache vorgenommen werden.
Montabaur. Frankreich und Deutschland werden oft als die Herzkammer Europas bezeichnet. Die Partnerstädte Tonnerre und Montabaur wollen weiterhin dazu beitragen, dass dies so bleibt. Da die 50-jährige Gründungsfeier der „Jumelage“ 2020 der Pandemie zum Opfer fiel und die beide Städte verbindenden Aktivitäten bereits davor zurückgegangen sind, fuhr jetzt eine Delegation der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) zu Montabaur und der Equipe EuroDeK nach Tonnerre um die Kontakte zu beleben. Ein Vorhaben, das als gelungen bezeichnet werden kann.
In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von Stadt, dem Partnerschaftskomitee und Vereinen wurden Möglichkeiten erörtert, wie die gesellschaftlichen Kontakte in Schule, Sport und Kultur verbessert werden können. Stadtbürgermeister Cedric Clech begrüßte die Gruppe aus dem Westerwald, zu der Bernhard Gressmann (Montabaur), Hardo Diel (Daubach) und Uli Schmidt (Horbach) gehörten.
Betzdorf (ots)
Im Zeitraum 31.0.8.2021 bis zum 01.09.2021 kam es im Stadtgebiet Betzdorf, Bereich Johannes-Krell-Straße, zu weiteren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Hier wurden von einem bisher unbekannten Täter an drei Pkw die Reifen durch Reifenstechen beschädigt. Hinweise zur Tat oder verdächtige Personen an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...