Höchstenbach (ots)
Am Sonntag, 05.09.21, gg. 03:45 Uhr, ereignete sich in der Kölner Straße in Höchstenbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen eines PKW schwere Verletzungen erlitten. Ein 27jähriger befuhr mit seinem PKW die Kölner Straße aus Richtung Merkelbach kommend und kam ausgangs der innerörtlichen Fahrbahnverschwenkung offenkundig infolge nicht angepasster, zu hoher Fahrgeschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Nachfolgend stieß der PKW gegen eine Bruchsteinmauer und die Hauswand eines angrenzenden Anwesens. Der 27jährige Fahrer und sein Beifahrer wurden durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser transportiert. An dem PKW sowie dem Anwesen entstand erheblicher Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst 23 Wehrleute der Feuerwehren der VG Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Samstag, den 04.09.2021 kam es gegen 03:50 Uhr im Bereich des Neumarkts in Hachenburg durch einen 19-jährigen Mann zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung durch einen Flaschenwurf zum Nachteil eines 25-jährigen Mannes. Nachdem man bereits zuvor in einer Kneipe in Hachenburg verbal aneinandergeriet, wurde der 25-jährige auf dem Heimweg mit einer Glasflasche beworfen und beleidigt. Die Glasflasche verfehlte glücklicherweise ihr Ziel. Durch Zeugenaussagen konnte der 19-jährige als Flaschenwerfer sowie dessen 19 und 20 Jahre alten Begleiter als Verantwortliche für die Beleidigung ermittelt werden. Gegen alle drei Männer sind entsprechende Strafverfahren eingeleitet worden.
Limburg (ots)
Tötungsdelikt in Hadamar,
Hadamar, Hundsanger Straße, Donnerstag 02.09.2021, 23:00 Uhr
(wie)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hadamar in einer Wohnung zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann getötet wurde. Die Polizei wurde von Anwohnern in die Hundsanger Straße gerufen, da es in einer Wohnung zu einer lautstarken Auseinandersetzung mit Kampfgeräuschen gekommen war und ein Mann um Hilfe ruft. Die herbeigeeilte Streife konnte den, von den Zeugen beschriebenen, 35-jährigen Tatverdächtigen am Bahnhof feststellen. Er konnte nach kurzem Widerstand festgenommen werden. Eine weitere Streife fand in der Wohnung eine leblose, männliche 34-jährige Person mit sichtbaren Verletzungen. Ein Notarzt stellte kurz darauf den Tod des 34-Jährigen fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, der Erkennungsdienst führte noch in der Nacht eine intensive Spurensicherung durch. Die Staatsanwaltschaft Limburg führt das Verfahren wegen eines Tötungsdeliktes. Sie ordnete die Vorführung des Tatverdächtigen vor dem zuständigen Haftrichter an.
WIRGES. Große Freude herrschte jetzt in der Integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges: Die Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in der Bergstraße 21 ist mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet worden. Möglich gemacht hat dies die Else Schütz Stiftung, die der Kita die Geräte im Gesamtwert von rund 50.000 Euro gespendet hat. 
Foto (2021-09 Luftreinigungsgeräte für Kita in Wirges):
Insgesamt 23 Luftreinigungsgeräte in drei unterschiedlichen Größen reinigen und desinfizieren ab sofort die Raumuft in der Integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges. Über die Spende der Else Schütz Stiftung freuten sich Peter Roos (links) und die stellvertretende Kita-Leiterin, Elke Kühlem (rechts), vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Matthias Baun (Mitte) von der Firma DEMA-airtech stellte die Geräte mit seinem Team in der Einrichtung auf.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...