Boden (ots)
Am 06.09.2021, gg. 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 255 zwischen der Abfahrt Moschheim/Meudt und der Abfahrt Niederahr, Gemarkung Boden, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neuwied befuhr die B 255 aus Rtg. Montabaur kommend in Fahrtrichtung Rennerod. Ca. 300 Meter nach dem Passieren der Abfahrt Moschheim/Meudt kam sein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden Lkw-Gespann frontal. Durch die Kollision war der Pkw-Fahrer zunächst in seinem Pkw eingeklemmt und wurde durch die alarmierten Feuerwehrkräfte aus dem Pkw befreit. Aufgrund der erlittenen, schweren Verletzungen verstarb der Pkw-Fahrer noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Er konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Die B 255 war aufgrund der aufwändigen Bergung und Räumung der Unfallstelle für ca. drei Stunden vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen bzgl. der Unfallursache wurden eingeleitet. Es waren 46 Feuerwehrkräfte, zwei Notärzte und sechs Rettungsdienstkräfte, acht Polizeikräfte, ein Rettungshubschrauber, sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Boden, B255 (ots)
Auf der B255, Gemarkung Boden, zwischen den Abfahrten Niederahr und Moschheim, ist es soeben zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Derzeit laufen die Bergungs- und Rettungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme. Die B255 ist in dem Bereich aktuell in beide Richtungen gesperrt, wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist derzeit nicht absehbar. (Quelle Polizei Montabaur)
Vom 24. September ab 07:30 Uhr bis 28. September, ca. 07:00 Uhr, ist der Bahnübergang im Zuge der L 300 zwischen Moschheim und Wirges wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken über Staudt sind entsprechend ausgeschildert.
„Diese Spiele haben einfach Lust gemacht auf mehr.“ Wenn TTC-Manager Markus Ströher über die Rückkehr der Fans in die heimische Zugbrückenhalle spricht, dann gerät er schnell ins Schwärmen. „Es ist einfach toll, dass die Jungs wieder die Unterstützung von den Rängen haben.“ Die werden sie das nächste Mal am Sonntag, 12. September haben, wenn von 15 Uhr an der Post SV Mühlhausen zu Gast ist im Brexbachtal.
Drei Spiele, zwei Siege – so erfolgreich wie seit sehr langer Zeit nicht mehr ist der TTC Zugbrücke Grenzau in die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga gestartet. Zum Auftakt gab es in Grenzau einen 3:2-Erfolg gegen Werder Bremen, dem der Traditionsverein einen 3:1-Sieg beim TTC OE Bad Homburg folgen ließ. Vier ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...