„Diese Spiele haben einfach Lust gemacht auf mehr.“ Wenn TTC-Manager Markus Ströher über die Rückkehr der Fans in die heimische Zugbrückenhalle spricht, dann gerät er schnell ins Schwärmen. „Es ist einfach toll, dass die Jungs wieder die Unterstützung von den Rängen haben.“ Die werden sie das nächste Mal am Sonntag, 12. September haben, wenn von 15 Uhr an der Post SV Mühlhausen zu Gast ist im Brexbachtal.
Drei Spiele, zwei Siege – so erfolgreich wie seit sehr langer Zeit nicht mehr ist der TTC Zugbrücke Grenzau in die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga gestartet. Zum Auftakt gab es in Grenzau einen 3:2-Erfolg gegen Werder Bremen, dem der Traditionsverein einen 3:1-Sieg beim TTC OE Bad Homburg folgen ließ. Vier ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib.
Bad Marienberg - Hachenburg (ots)
Pünktlich zum Schulstart bittet die Polizei Hachenburg alle Elterntaxifahrer/innen, aus Gründen der Verkehrssicherheit, die ausgewiesenen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den Schulen anzufahren. Bitte vermeiden Sie es bis vor das Schulportal zu fahren, denn dort entstehen gefährliche Situationen für alle die Kinder, die zu Fuß, mit dem Fahrrad/Roller oder dem Schulbus ankommen.
Insbesondere für das Schulzentrum in Bad Marienberg wird noch einmal auf die Parkplätze an der Stadthalle (Zufahrt über Jahnstraße) und an der Halfpipe (Zufahrt zum Fernsehturm) hingewiesen. Von beiden Parkplätzen aus kann ihr Kind zu Fuß alle Schulen, auf sicheren Gehwegen, erreichen.
Entsprechende Kontrollen wurden und werden von der Polizei Hachenburg durchgeführt. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Im Zeitraum vom 10. September bis 12. September ist die Landesstraße 326 [L326] zwischen Untershausen und Daubach wegen einer Veranstaltung bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke über Stahlhofen ist entsprechend ausgeschildert. (Quelle LBM)
Feierliche Verleihung durch den Wanderverband in Düsseldorf
Betzdorf/Düsseldorf. Zumindest alle Natur- und Wanderfreunde der Region zwischen Siegtal und Westerwald wird es freuen: Der Premiumwanderweg Druidensteig wurde jetzt vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg erneut zertifiziert. Auf der Caravan-Messe in Düsseldorf erfolgten am Freitag im Beisein zahlreicher Gäste ganz offiziell Auszeichnung und feierliche Übergabe der Urkunde. Auf der Messebühne wurden seitens der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Beigeordneter Joachim Weger, Touristik-Sachbearbeiter Peter Thönig und Planer Christoph Eul mit Beifall und Glückwünschen begrüßt. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Liane Jordan vom Qualitätsmanagement „Wanderbares Deutschland“. „Die Urkunde gibt uns im ganzen Team der Arbeitsgemeinschaft Druidensteig weiteren Ansporn“, lautete die allgemeine Devise im dankbaren Hinblick auf erfüllte Kriterien zum Qualitätsweg. Darüber hinaus ist mit der erfreulichen Zertifizierung auch die Verpflichtung verbunden, das jetzt verliehene Prädikat in der täglichen Wanderpraxis stets zu rechtfertigen. Konkret bedeutet dies für die „Macher“ vor Ort, die fachlich geprüfte Qualität des Druidensteigs über die gesamte Laufzeit bis 2024 voll und ganz zu gewährleisten. Die Initiative „Wanderbares Deutschland“ blickt seit fast 20 Jahren auf eine erfolgreiche Qualitätsverbesserung in den einzelnen Wanderregionen zurück. Gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband wurde die Qualitätsoffensive einst mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine nachhaltige Wirkung auf hochwertige Wanderangebote zu erzielen. „Gerade in den jetzigen besonderen Zeiten wertschätzen noch mehr Menschen die vielen attraktiven und heimatnahen Wanderwege“, sagte Boris Micic, Präsident der Europäischen Wandervereinigung, gleich zu Beginn der Feierstunde in Düsseldorf.
Foto: - Auf der Caravan-Messe in Düsseldorf freuten sich über das Prädikat „Qualitätsweg Druidensteig“ (von links): Touristik-Sachbearbeiter Peter Thönig (VG Betzdorf-Gebhardshain), Liane Jordan (Management), VG-Beigeordneter Joachim Weger und Planer Christoph Eul.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.