HERSCHBACH. Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach und Rückeroth. Ursache war ein Kipplader, der eine Freileitung beschädigt und damit einen Kurzschluss ausgelöst hatte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein konnten bis 17.27 Uhr die Stromversorgung wiederherstellen. Die beschädigte Freileitung wird repariert.
Landrat gibt Startschuss am 04. September in Freirachdorf
Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, den 04. September, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz bei.
Leider konnten die Termine für die „Aktion Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden. Aufgrund der bisherigen Einschränkungen können sicherlich viele die Rückkehr in die Normalität kaum erwarten und freuen sich darauf, wieder gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt aktiv zu sein.
Seit vielen Jahren wird im Westerwaldkreis die Aktion „Saubere Landschaft“ sehr erfolgreich durchgeführt. Eine gute und wichtige Aktion, die die Sünden anderer durch achtloses Wegwerfen von Abfällen beseitigt und auch das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärkt.
Eine Aktion des DRK in Westerburg und des Gesundheitsamtes in Montabaur
Am letzten Sommerferienwochenende (28./29. August) können insbesondere Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen, zwischen 11 und 15 Uhr ohne Termin zum Corona-Schnelltest zum Gesundheitsamt nach Montabaur, Peter- Altmeier-Platz 1, oder zum DRK nach Westerburg, Langenhahner Str. 1, kommen. So kann die Schule am Montag sorgen- und hoffentlich coronafrei beginnen!
Zusätzlich gibt es ein Impfangebot für alle Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung steht der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 12 Jahre und von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahre. Bei Minderjährigen muss ein Sorgeberechtigter anwesend sein. Die entsprechenden Zweitimpfungen finden alle am 25. September im Landesimpfzentrum, Am Schimmbad 2, in Hachenburg statt.
Bitte einen Ausweis, die Krankenkassenkarte und ggf. den Impfpass mitbringen. Sollte ein Schnelltest positiv sein, wird der PCR-Test direkt abgenommen.
Nach dem Test bzw. der Impfung gibt es für Kids ein kleines Eis.
Das DRK spendet für jeden Test und jede Erstimpfung 8 € an die Flutopferhilfe Ahrtal! (Quelle Westerwaldkreis)
Emmerzhausen (ots)
Im Tatzeitraum 17.08.2021, 15:00 Uhr bis 18.08.2021, 08:00 Uhr kam es an einem Holzvollernter (John Deere- Harvester), der im Waldbereich bei Emmerzhausen abgestellt war, zu diversen Diebstählen und Sachbeschädigungen. Die bisher unbekannten Täter gelangten in die Fahrerkabine und starteten die Maschine. Anschließend entwendeten sie das Motorsteuergerät und Bedienungselemente, indem die Kabelstränge durchtrennt wurden. Weiterhin demontierten die Täter 6 LED-Scheinwerfer vom Fahrzeugdach und nahmen diese mit. Da der Harvester zu diesem Zeitpunkt ohne Kühlflüssigkeit war, ist durch das Starten des Motors, ein nicht unerheblicher Motorschaden entstanden. Der Eigentümer beziffert den Gesamtsachschaden auf ca. 60.000EUR. Hinweise zu Personen oder verdächtige Beobachtungen im Waldbereich bzw. am Standort des Holzvollernters bitte an die Polizei Betzdorf oder den Polizeibezirksdienst Daaden. (Quelle Polizei Neuwied) 
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.