In der Nacht zum Freitag gelang es der Polizei, einen 55-Jährigen festzunehmen, welcher im Verdacht steht, zuvor eine Spaziergängerin unsittlich berührt und geschlagen zu haben. Die 44-jährige Limburgerin war eigenen Angaben zufolge mit ihrem Hund im Bereich der Straße "Am Steiger" spazieren. Hierbei sei sie von einem Mann angesprochen und im Verlauf des Gespräches bedrängt und unsittlich berührt worden. Als sich die Limburgerin zur Wehr setzte, habe der Täter mit einem Gegenstand in ihre Richtung geschlagen, sie jedoch verfehlt. Der 44-Jährigen gelang, es den Mann durch laute Hilferufe in die Flucht zu schlagen, woraufhin dieser auf einem Fahrrad in Richtung Nassauer Hof davonfuhr. Die herbeigeeilte Polizei konnte den Mann im Nahbereich zunächst nicht mehr antreffen. Gegen 01:20 Uhr wurde der Polizei eine männliche Person gemeldet, welche mit einem unbeleuchteten Fahrrad in der Nähe der B49, in Höhe Beselich unterwegs sei. Daraufhin konnte die Person angetroffen werden. Es handelte sich um einen 55-Jährigen, auf den die Beschreibung des Mannes passte, der zuvor die Spaziergängerin angefallen haben soll. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass es sich um ein und dieselbe Person handeln könnte, sodass der Mann für weitere Maßnahmen zur Polizeistation Limburg gebracht wurde. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Limburg)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 04.08.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 im Ahrtal aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übernommen.
Am 14.07.2021 und in der Nacht zum 15.07.2021 kam es im Ahrtal zu einer Unwetterkatastrophe, die ihre Ursache in starken und langanhaltenden Regenfällen hatte. Hierdurch schwollen Zuflüsse der Ahr und diese selbst stark an. Es kam zu massiven Überschwemmungen. Durch die tragischen Ereignisse fanden - nach dem derzeitigen Stand - 141 Menschen den Tod, über 700 Menschen wurden verletzt.
Am 05.06.21 kam es in einem Discounter in 57610 Altenkirchen zum Diebstahl einer Tasche, in der sich u. a. die EC-Karte des Geschädigten befand.
Mit der gestohlenen Karte des Seniors erfolgten im Anschluss Geldabhebungen an einem Geldautomaten in 57612 Eichelhardt sowie betrügerische Einkäufe und Geldauszahlungen in den verschiedenen Discountern in Hachenburg, Bad Marienberg und in Weyerbusch. In einem Markt in 56477 Rennerod blieb es beim Versuch.
Nach Abgleich von Kameraaufzeichnungen konnte dem gleichen Täter ein weiterer Fall des Diebstahls in 53567 Asbach / Kreis Neuwied und einer bereits am 12.05.21 erfolgten Geldabhebung an einem Asbacher Geldautomaten nachgewiesen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.
Beschreibung des männlichen Täters:
Ca. 30-40 Jahre alt, ca. 180 cm groß,
Vollbart, schlank, bekleidet mit Baseballmütze, blaues Blouson, weißes T-Shirt, blaue Jeanshose.
Wer kann sachdienliche Hinweise zum abgebildeten Täter geben?
Fotos finden Sie unter: https://s.rlp.de/qwVPC
Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen, Tel.: 02681/9460. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 führt zu Vollsperrung, Autobahn 3, Höhe Elz, Fahrtrichtung Frankfurt, Freitag, 06.08.2021, 08:00 Uhr
(fh)Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe Elz, ein Verkehrsunfall, der für eine bis dato noch andauernde Vollsperrung sorgte. Der 46-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine samt Auflieger fuhr auf der rechten Fahrspur der A3, kam ersten Ermittlungen zufolge im Bereich des Elzer Bergs ins Schlingern und kollidierte daraufhin mit der mittleren Leitplanke. Der Sattelzug wurde nach rechts abgewiesen, stieß dort gegen die Außenschutzplanke und kam zum Stehen, wobei der Auflieger in Schieflage geriet und auf die Seite kippte. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Weitere Fahrzeuge waren nach aktuellem Stand nicht beteiligt. Insgesamt wird der Sachschaden auf circa 175.000 Euro geschätzt.
Da der Sattelzug an der Unfallstelle Betriebsstoffe verlor, müssen diese von der zuständigen Autobahnmeisterei beseitigt werden. Aufgrund der Reinigungsarbeiten und der anstehenden Bergung des Lkw muss die Autobahn im besagten Bereich zunächst noch voll gesperrt bleiben. Der umgekippte Auflieger soll mithilfe eines Krans aufgerichtet werden. Die Polizei hat gemeinsam mit den Autobahnmeistereien entsprechende Sperrungen und Umleitungen eingerichtet. Die Sperrung führte zeitweise zu einem Rückstau von etwa 20 Kilometern. Neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr kam auch die Untere Wasserbehörde zum Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...