Koblenz (ots)
Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, 29.07.2021, gegen 21.00 Uhr zu einem Überfall auf ein Ehepaar im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels. Die 81-jährige Frau wurde leicht verletzt, ihr 86-jähriger Ehemann erlag am 31.07.2021 seinen Verletzungen in einem Koblenzer Krankenhaus.
Bei der Kriminaldirektion Koblenz wurde die Ermittlungsgruppe "Stolzenfels" gegründet.
Zwischenzeitlich konnte ein Phantombild von einem der Täter erstellt werden. Nun bittet die Kripo die Öffentlichkeit um Hinweise, die zur Identifizierung des Täters führen könnten. Er ist männlich, Mitte 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß und von schlanker Statur. Er hat ein schmales Gesicht, lockige dunkle Haare und eine Undercut-Frisur. Außerdem trug er eine Herren-Umhängetasche mit breitem Gurt mit sich.
Nacht von Freitag, 06.08.21 - Samstag, 07.08.21 Ort: Selters - Niederselters, Fahrradunterstellplatz am Bahnhof
Durch einen unbekannten Täter wurde das silberfarbene E - Bike der Marke "Bulls" vom Fahrradständer am Bahnhof gestohlen. Der 30 - jährige Eigentümer aus Bad Camberg hatte sein E - Bike im Wert von 3000.- EUR mit dem Vorderrad am Radständer mittels einer Kette gesichert. Als er dann am Samstagmorgen zu seinem Fahrrad zurückkam, musste er den Diebstahl feststellen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Limburg (06431-91400) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
Am 08.08.2021, gegen 02:00 Uhr, wurde ein 41-jähriger Mann am Hauptbahnhof einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung der Person wurde in seinem Portemonnaie ein Griptütchen mit einem hellen Pulver aufgefunden. Laut eigenen Angaben sei es ein Gewürz, welches er von einem Kumpel für 30 Euro erworben hätte. Dieses würde er über seinen Döner streuen. Das Pulver wurde sichergestellt und auf der Dienststelle überprüft. Bei dem "Gewürz" handelte es sich um 1,3 g Heroinpulver. Nun wird gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)
VfL Waldbreitbach begrüßt 204 Läufer/Sieger kommt nach 44 Minuten ins Ziel
Waldbreitbach – Eine erfolgreiche Premiere konnte der VfL Waldbreitbach am 6. August feiern: Am ersten Bärenkopplauf nahmen 204 Sportlerinnen und Sportler aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen teil. Der schnellste Läufer kam nach 44:43 Minuten ins Ziel und die schnellste Läuferin absolvierte die elf Kilometer und + 360 /- 260 Höhenmeter in 54:38 Minuten. Gewonnen hat den ersten Bärenkopplauf Fabian Jenne von der SG Wenden. Kathrin von Eichel-Streiber (Meddys Lauftreff Koblenz) war die erste Frau, die auf dem Siegertreppchen landete.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).