Tokio - mikeXmedia
Das große Ziel bei den Olympischen Spielen hat der Deutschland-Achter verpasst. In einem packenden Finale musste sich das deutsche Paradeboot Neuseeland geschlagen geben und holte Silber, Bronze ging an Großbritannien. Zuvor sicherten sich bereits Jonathan Rommelmann und Jason Osborne im Leichtgewichts-Doppelzweier ebenfalls Silber. Die deutschen Hockey-Frauen bleiben weiter in starker Verfassung, siegten gegen Südafrika mit 4:1 und holten damit den vierten Sieg im vierten Spiel. Nach seiner rassistischen Entgleisung wurde Radsport-Funktionär Patrick Moster vorzeitig nach Hause geschickt. Der Deutsche Olympische Sportbund hat entschieden, dass der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer von den Olympischen Spielen abreisen müsse. Während DOSB-Präsident Alfons Hörmann und das IOC deutliche Worte fanden, hat die UCI den Funktionär suspendiert. Während des Zeitfahrens am Mittwoch hatte Moster den deutschen Fahrer Nikias Arndt mit den Worten „hol die Kameltreiber, hol die Kameltreiber, komm“ angefeuert. Im Kampf gegen die Uhr waren vor Arndt der Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier und der Algerier Azzedine Lagab auf die Strecke gegangen.
(wie)Am Mittwochmittag wurden zwei Jugendliche in der Limburger Innenstadt beraubt. Zwei 16-Jährige waren in der Limburger Altstadt unterwegs, als sie plötzlich von zwei jungen Männern mit Messern am Hals bedroht und zur Herausgabe von Handys und Bargeld aufgefordert wurden. Die Jugendlichen zeigten den Tätern ihre Portemonnaies, aus denen die Männer eine geringe Menge Bargeld entnahmen. Daraufhin flohen die beiden Täter. Die herbeigerufene Polizei wurde von einem Zeugen auf zwei flüchtende Männer angesprochen, er konnte die Männer und deren Fluchtrichtung detailliert beschreiben. Aufgrund der Beschreibung kam der Verdacht schnell auf zwei polizeibekannte Männer. Sie deckte sich mit der Beschreibung der Täter von den beiden beraubten Jugendlichen. Mehrere Streifen wurden in die Fahndung eingebunden. Ein 20-Jähriger konnte kurz darauf festgenommen werden. Ein 18-Jähriger ist weiter flüchtig und konnte bisher noch nicht gefasst werden. An seiner Wohnanschrift wurden aber die mutmaßlichen Tatwaffen und ein Päckchen Betäubungsmittel sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Auffällig sind weiterhin starke Einbrüche bei ambulant-sensitiven Erkrankungen. Auch in der dritten Pandemiewelle gab es in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Krankenhäusern bei vielen Behandlungen wieder Fallzahlrückgänge, allerdings auf niedrigerem Niveau als in den ersten beiden Wellen der Pandemie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Daten von stationär behandelten AOK-Versicherten.
5.656 Erwerbslose im Agenturbezirk Montabaur – Quote sinkt auf 3,1 Prozent – Anstieg bei jungen Leuten nach beendeter Ausbildung - Langzeitarbeitslosigkeit geht allmählich zurück
Der regionale Arbeitsmarkt erholt sich weiter: Ende Juli sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.656 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 59 Personen weniger als im Juni. Die Arbeitslosenquote spiegelt das mit einem Rückgang um 0,1 Prozentpunkte. Mit aktuell 3,1 Prozent liegt sie einen glatten Punkt unter dem Vorjahreswert. Im Juli 2020 wurden 7.438 Personen ohne Beschäftigung gezählt.
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: