Leiningen (Hunsrück) (ots)
Die Polizei fahndet derzeit nach einem 22-jährigen Mann, der im Verdacht steht, am gestrigen Abend (19.02.2020) gegen 22.50 Uhr seinen Großvater in der Straße "Am Schulberg" in Leiningen (Hunsrück) getötet zu haben.
Ersten Ermittlungen zufolge flüchtete der tatverdächtige Nils E. nach der Tat zu Fuß in unbekannte Richtung.
Nils E. ist ca. 180 cm groß, 120 kg schwer und hat kurze braune Haare. Er trug am gestrigen Abend eine Adidas Jogginghose und eine schwarze Lederjacke. Ein Foto des Flüchtigen finden Sie hier: https://s.rlp.de/7XW3r
Der Tatverdächtige gilt als gefährlich. Bei Antreffen bitte nicht ansprechen und umgehend die Polizei verständigen. Weiterhin bitten wir keine Anhalter mitzunehmen.
Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort und hat ein Hinweistelefon eingerichtet: 0261/103-2731. (Quelle Polizei Koblenz)
Betzdorf (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen bei Betzdorf wurden zwei Personen verletzt. Eine davon schwer. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt. Eine 67-Jährige hatte mit einem Pkw die Steinerother Straße aus Richtung Betzdorf kommend befahren. Auf einem geraden Teilstück der zweispurigen Strecke in Richtung Steineroth kam die 67-Jährige aus ungeklärter Ursache nach links von ihrer Fahrbahn ab. Sie kam über den linken Fahrstreifen hinaus bis auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Dort kam es zur frontalen Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw einer 50-Jährigen. Die 67-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 50-Jährige wurde leicht verletzt. Die beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden. Während der Unfallaufnahme kam es auf der L288 zu Verkehrsbehinderungen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bendorf, Mühlhofen Friedhof (ots)
Im Tatzeitraum von Dienstag, den 18.02.2020 auf Mittwoch, den 19.02.2020 kam es auf dem Friedhof in Bendorf-Mühlhofen zu erheblichen Schäden durch Vandalismus. Durch unbekannte Täter wurden mutwillig Grablichter zertreten sowie Kerzenwachs über 30 Gräber entleert. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei Bendorf fragt jetzt: Wer kann sachdienliche Hinweise auf mögliche Täter geben? (Quelle Polizei Bendorf)
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauwesen u. Raumordnung am 16.01.2020 wurde durch den beauftragten Planer Herrn Dipl.-Ing. Guido Manzke der Planungsstand mit der entsprechenden Kostenberechnung (Brutto-Summe 2.443.000,00 €) vorgestellt. Über die nochmals gestiegenen Kosten wurde in den Ausschüssen diskutiert und erneut die Aufgabenstellung hervorgehoben. Grundsätzlich soll die Sanierung der Anlage im „Bestand“ erfolgen, das heißt die bisherigen Wasserflächen sollen, unter Ausweisung einer 50m Bahn, erhalten bleiben. Die einschlägigen Richtlinien sind zu beachten. Zudem wurde beschlossen, Herrn Dipl.-Ing Guido Manzke zu beauftragen, die vorgestellte Planung so zu überarbeiten, dass die Kosten in Höhe von 2.000.000,00 € (Brutto) nicht überschritten werden. Auf Grundlage dieses Auftrages stellte Herr Dipl.-Ing Guido Manzke die überarbeitete Planung in der Sitzung dem Verbandsgemeinderat vor. Über die technischen Ausführungen der Schwimmteichanlage informierte Herr Dipl. -Ing. Stefan Bruns von der Firma Polyplan GmbH. Die Kostenberechnung schließt mit Bruttokosten von 2.070.499,29 € ab. (Quelle VG Höhr-Grenzhausen)
Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.
Hachenburg (ots)
Am Samstag, 18.10.2025, 00:15 Uhr, wurde im Birkenweg in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen festgestellt, der mit geöffneten Türen und Heckklappe auf der Fahrbahn stand. Das seit langem abgemeldete Fahrzeug stand möglicherweise zuvor auf einem angrenzenden Parkplatz und wurde von dort aus auf die Straße gerollt. Es ist derzeit unklar, ob das Fahrzeug bereits zuvor unverschlossen war, es aufgebrochen wurde und ob etwas entwendet wurde. Es könnte sich um ein Eigentumsdelikt oder aber groben Unfug handeln. Ermittlungen bei der letzten bekannten Halterin werden durchgeführt, das Ergebnis ist aber noch nicht klar. Wer Hinweise zu dem Fahrzeug, insbesondere zum aktuellen Eigentümer, dem vorherigen Zustand des Fahrzeuges oder dem Vorfall selbst geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580. (Polizei Hachenburg)
Nentershausen (ots)
Am 18.10.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es in Nentershausen dazu, dass sich 2 männliche Personen unter Angabe der Legende sie müssten den Gas- bzw. Wasserzähler ablesen Zutritt zu dem Haus der Geschädigten verschafften. Hier wurde die Geschädigte von einem Täter in ein Gespräch verwickelt, währen der andere das Haus nach Wertgegenständen durchsuchte. Es kam im konkreten Fall zu keinem Schadenseintritt. Die Polizei warnt und sensibilisiert in diesem Zusammenhang die Bevölkerung. (Polizei Montabaur)
Am 28. November in Montabaur nach Terminvereinbarung
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet für Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 28. November, Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Zum Zeitpunkt der Impfung sollte die letzte Infektion mit Corona oder die letzte Impfung dagegen mindestens zwölf Monate her sein. Zur Anwendung kommt der „JN.1, KP.2 und LP.8.1 adaptierte mRNA-Impfstoff“ von Pfizer/Biontech (Comirnaty)
Die Impfungen erfolgen im Gesundheitsamt – Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur (bitte den Eingang zum Gesundheitsamt nutzen – barrierefrei ist der Zugang über den Haupteingang möglich).
Spatenstich für Erweiterungsbau ist erfolgt
In Dernbach sind mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zum Erweiterungsbau der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule gestartet. Bereits seit dem 1. August 2025 wird die Grundschule als Ganztagsschule geführt. Um den zukünftigen Anforderungen des Ganztagsförderungsgesetzes gerecht zu werden, entsteht in den kommenden Monaten ein moderner Anbau mit Mensa, Ruheraum sowie zusätzlichen Klassen- und Funktionsräumen.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Erstmals hat sich der Landkreis Altenkirchen in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses beteiligt - und er kann auf eine gelungene Premiere zurückblicken. Vom 1. bis 21. September traten 230 aktive Radlerinnen und Radler im gesamten Kreis kräftig in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 46.000 Kilometer zurück. Das entspricht in etwa einer Weltumrundung.
Unter der Annahme, dass diese Strecken Autofahrten ersetzt haben, konnten so rund 20 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz. Zwar dürfte ein Teil der gefahrenen Kilometer auch auf Freizeitfahrten entfallen, doch auch diese fördern die Gesundheit und motivieren dazu, das Fahrrad häufiger im Alltag zu nutzen.