Verbandsgemeinde Montabaur wird zur ersten flächendeckenden Gigabitregion in Deutschland - Glasfasererschließung der gesamten Verbandsgemeinde gemeinsam mit den Partnern Meridiam und Vodafone Deutschland
Für die Verbandsgemeinde Montabaur mit ihren 24 selbständigen Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur war eine zukunftsfähige Infrastrukturversorgung schon immer der Schlüssel zu hoher Lebensqualität und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, erläutert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich: „Seit der Eröffnung des ICE-Bahnhofs wurden in der Verbandsgemeinde Montabaur zahlreiche Infrastrukturprojekte vorangetrieben, die heute die Grundlage für die gute Gesamtsituation bilden. Hierzu gehört auch das kommunale FTTC-Netz der VGM-net, auch wenn die Glasfaser bis zum Kabelverzweiger nur eine Brückentechnologie war. Umso mehr freue ich mich heute, gemeinsam mit den starken Partnern Meridiam und Vodafone den nächsten ganz entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde verkünden zu können.“
Am 15. Februar fand in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich der Regional-Wettbewerb zum LIONS Musikpreis „Klassisches Saxophon“ für talentierte Schüler und Studenten bis 24 Jahre statt.
Einer der Teilnehmer war Lorenzo Schäfer, Schüler der Kreismusikschule Westerwald und des Landesmusikgymnasiums. Die monatelange Arbeit an den für sein Alter sehr anspruchsvollen Musikstücken hat sich gelohnt: Die Jury verlieh ihm den 3. Platz und ein Preisgeld.
Herzlichen Glückwunsch an ihn, seine Lehrer Christoph Herche (Kreismusikschule Westerwald), Andreas Steffens (Landesmusikgymnasium) und seine Begleiterin Marina Jekel (Kreismusikschule Westerwald) für die großartige Leistung und für ihre Freude und Leidenschaft für die Musik.
Ein großer Dank gilt dem LIONSCLUB Wittlich und dessen Präsidenten Thomas Hammes (Solotrompeter des Symphonieorchesters des SWR) für die professionelle Organisation.
Foto: Pressestelle Kreisverwaltung
Buz: Lorenzo Schäfer gewann den 3. Platz beim Musikwettbewerb des LIONS Musikpreis „Klassisches Saxophon“. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Montabaur/Heiligenroth (ots)
Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle *Kriminalität auf Bundesautobahnen* erfolgte seitens der Autobahnpolizei Montabaur und der Bereitschaftspolizei Koblenz am Montag, dem 02.03.2019, zwischen 08:00 - 14:00 Uhr die Einrichtung einer Kontrollstelle bei der Tank- und Rastanlage Heiligenroth.
Hier wurden schlussendlich 24 Fahrzeuge, sowie 42 Personen kontrolliert.
Während der Überprüfung der Personen wurden Erkenntnisse im Bereich der Eigentumskriminalität, Betäubungsmittelkriminalität, sowie Menschenhandel bekannt.
Dementsprechend war auch die Fertigung div. Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erforderlich. (Quelle Polizei Koblenz)
Grenzau empfängt den Pokalsieger in der Zugbrückenhalle
Die Saison biegt auf die Zielgerade ein – und für den TTC Zugbrücke Grenzau steht das letzte Heimspiel in der Zugbrückenhalle auf dem Plan. Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr den Pokalsieger ASV Grünwettersbach. Die Gastgeber können nach zuletzt drei Siegen in Serie befreit aufspielen und wollen die favorisierten Gäste „maximal ärgern“.
Es ist Freitag, der 10. Januar: Der TTC verliert im Saarland sein 17. Bundesligaspiel in Serie, bietet dem 1. FC Saarbrücken beim 2:3 aber immerhin einen großen Kampf.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...