Mainz (ots) Die goldene Uhr im Sale, die teure Tasche zum Schnäppchenpreis - viele Online-Shops werben im Internet mit unschlagbar günstigen Preisen. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich nicht blenden lassen: Denn hinter einigen Schnäppchen verbergen sich Kriminelle, die mit gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sogenannten Fake-Shops, Einkäufer abzocken wollen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben im Rahmen der Präventionskampagne "Genug Betrug" Tipps und Hinweise, wie man sich vor dieser Abzocke beim Onlineshopping schützen kann.
Ende des Monats ist Limburg der Tagungsort der Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren. Mehr als 100 Teilnehmer werden erwartet. Am Samstag, 28. März, werden die Nachtwächter auch gemeinsam durch die Limburger Innenstadt ziehen und damit einen imposanten Anblick bieten. Sie zogen nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt und sorgten für Ruhe und Ordnung. Sie warnten die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben und achteten darauf, dass die Stadttore abgeschlossen sind: Die Nachtwächter. Heute gibt es diesen Beruf zwar nicht mehr, aber die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, an diese Tradition zu erinnern, aber auch an die Tradition anderer historischer Figuren. Foto: Gilde Gruppenfoto in Wien: Im vergangenen Jahr trafen sich die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ in Wien. (Foto: Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren)
Nachtwächter Limburg: Führen regelmäßig mit Laterne und Hellebarde durch die Limburger Altstadt: Die Nachtwächter. (Foto: one more picture für die Stadt Limburg)
In diesem Jahr feiert die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald organisiert wird, ihren fünften Geburtstag.
Grund genug für die Veranstalter den Aktionstag, mit dem die Kampagne 2015 ins Leben gerufen wurde, neu auf zu rollen. So findet am 2. Juli 2020 im Landschaftsmuseum in Hachenburg die „WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerksspiele“ statt. „Das Jahr 2020 steht im Zeichen der sportlichen Wettbewerbe. Neben den Europameisterschaften im Handball sowie im Fußball finden die olympischen Sommerspiele in Tokio und die Handwerksspiele in Hachenburg statt“, so die wfg Geschäftsführerin Katharina Schlag mit einem Augenzwinkern. „Das Konzept der Veranstaltung ist damit im Wesentlichen schon erklärt. Das Handwerk ist vielfältig und bietet somit ein großes Potenzial an möglichen Disziplinen in denen die Teilnehmenden ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen können “, so Schlag weiter. Foto: Die Organisatoren versammelten sich im Kreishaus zum Auftakt für die WesterwaldMEISTERschaft: v.l. Rolf Wanja (Kreishandwerksmeister), Elisabeth Schubert (Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Katharina Schlag (Geschäftsführerin wfg), Kurt Krautscheid (Präsident der Handwerkskammer Koblenz), Marvin Kraus (Projektmanager wfg)
Foto: Jörg Diester, Handwerkskammer Koblenz
Mündersbach (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag (2./3.03.2020) wurden in Mündersbach (u.a Waldstraße und Ringstraße) mehrere Garagen und Gartenhäuser aufgebrochen. Hierbei wurden hochwertige Werkzeuge, ein Fahrrad, Alufelgen mit Reifen u.a entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)