In diesem Jahr feiert die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald organisiert wird, ihren fünften Geburtstag.
Grund genug für die Veranstalter den Aktionstag, mit dem die Kampagne 2015 ins Leben gerufen wurde, neu auf zu rollen. So findet am 2. Juli 2020 im Landschaftsmuseum in Hachenburg die „WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerksspiele“ statt. „Das Jahr 2020 steht im Zeichen der sportlichen Wettbewerbe. Neben den Europameisterschaften im Handball sowie im Fußball finden die olympischen Sommerspiele in Tokio und die Handwerksspiele in Hachenburg statt“, so die wfg Geschäftsführerin Katharina Schlag mit einem Augenzwinkern. „Das Konzept der Veranstaltung ist damit im Wesentlichen schon erklärt. Das Handwerk ist vielfältig und bietet somit ein großes Potenzial an möglichen Disziplinen in denen die Teilnehmenden ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen können “, so Schlag weiter. Foto: Die Organisatoren versammelten sich im Kreishaus zum Auftakt für die WesterwaldMEISTERschaft: v.l. Rolf Wanja (Kreishandwerksmeister), Elisabeth Schubert (Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Katharina Schlag (Geschäftsführerin wfg), Kurt Krautscheid (Präsident der Handwerkskammer Koblenz), Marvin Kraus (Projektmanager wfg)
Foto: Jörg Diester, Handwerkskammer Koblenz
Mündersbach (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag (2./3.03.2020) wurden in Mündersbach (u.a Waldstraße und Ringstraße) mehrere Garagen und Gartenhäuser aufgebrochen. Hierbei wurden hochwertige Werkzeuge, ein Fahrrad, Alufelgen mit Reifen u.a entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)
Berlin / Bühl / Koblenz / Neubrandenburg / Oschatz / Weiterstadt / Wiesbaden / Zetel (ots)
Nach umfangreichen Ermittlungen ging die Bundespolizei heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin mit einem Großaufgebot gegen eine Bande vor, die durch organisiertes Einschleusen von vietnamesischen Staatsangehörigen nach Deutschland hohe finanzielle Erträge erwirtschaftete. Das Verfahren richtet sich gegen insgesamt 13 Beschuldigte. Bislang vollstreckten die Einsatzkräfte Untersuchungshaftbefehle gegen sechs Hauptbeschuldigte. Weitere 30 Personen, deren Identität / Aufenthaltsstatus noch zu klären ist, wurden vorläufig festgenommen. Bundesweit durchsuchte die Bundespolizei 32 Objekte und sicherte umfangreiche Beweismittel.
KINDER-NATUREXKURSIONEN STEHEN IM MITTELPUNKT
Buchfinkenland. Zeit die wir uns nehmen, ist gut angelegtes Kapital! Das denken sicher auch die meisten der über 130 Mitglieder des Zweivereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Denn viele davon beteiligen sich regelmäßig an dessen Aktionen und kommen auch gerne zur Jahreshauptversammlung. Diese fand jetzt im Gasthaus „Buchhäuser Mühle“ im Gelbachtal statt. Und viele waren gekommen um „gemeinsam die Zukunft des Vereins zu planen“ (so der Text der Einladung). Anlage Foto (eignes Foto WWV):
Junge Familien noch besser einbeziehen will der Westerwald-Verein im Buchfinkenland
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.