Daaden (ots)
Einen größeren Einsatz der Feuerwehr und Polizei löste die Meldung über Gasgeruch am Kirchplatz in Daaden aus. Ein 65-Jähriger hatte den Geruch von Gas gemeldet. Die Ursache war zunächst unbekannt, da das Anwesen des 65-Jährigen nicht über einen Gasanschluss verfügte. Der Kirchplatz wurde abgesperrt und der Gefahrstoffzug der Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr war letztendlich mit ca. 40 Kräften vor Ort. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Daaden, Niederdreisbach, der Gefahrstoffzug und die Drehleiter aus Herdorf. Als Ursache für den Geruch konnte ein Kaminbrand im Anwesen des Anrufers ermittelt werden. Der Kamin hatte sich zugesetzt und durch aufkommende Winde war der faulig gasähnlicher Geruch in Bodennähe gedrückt worden. Ob an dem Gebäude Schaden entstanden ist, ist bislang unklar. Personen wurden nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Luckenbach (ots)
Am heutigen Morgen, 14.01.2020, 05:20 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher flüchtete. Der 52-jährige Fahrer eines Audi A6 befuhr die L 288 aus Richtung Rosenheim kommend in Richtung Hachenburg. Zu Beginn des dreispurigen Ausbaus setzte der 52-Jährige zum Überholen an, musste dann jedoch wegen eines vor ihm ebenfalls den Fahrstreifen wechselnden Fahrzeugs stark abbremsen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher flüchtet von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Montabaur)
Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), die Geschäftsstelle der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf eröffnet. Gleichzeitig nahm der Vorstand der dazu neu gegründeten gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts und Leiterin des Büros in Dierdorf, Sandra Köster, ihre Arbeit auf. Foto: Eröffnen gemeinsam die Geschäftsstelle der Initiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf (v.l.n.r.): Harald Schmillen - WFG NR, Lars Kober - WF AK, Dr. Peter Enders - Landrat AK, Sandra Köster - Vorstand Wir Westerwälder - Achim Schwickert, Landrat WW - Achim Hallerbach, Landrat NR und Katharina Schlag - WFG WW.
Das neue Jahr 2020 beginnt für die Wirgeserinnen und Wirgeser mit fantastischen Neuigkeiten. Die Wirgeser Vereinslandschaft ist neuerdings um einen Verein reicher - die Kirmesgesellschaft Wirges e.V.! Der Verein wurde am 13. September 2019 im Wirgeser Reginlindenpark gegründet und hat seinen Sitz in der Stadt Wirges. Er ist seit dem 28.11.2019 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Montabaur eingetragen und darf seither offiziell den Namenszusatz „e.V.“ führen. Die Kirmesgesellschaft Wirges e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und bestrebt diesbezüglich unmittelbar die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, die Förderung des traditionellen Brauchtums sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu Gunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke. Ziel des Vereines ist insbesondere die Mitgestaltung der Wirgeser Kirmes, die traditionell am Wochenende des ersten Septembersonntages stattfindet, sowie die Unterstützung und Beratung der jeweils amtierenden örtlichen Kirmesjugend und ihrer Nachläuferschar. Des Weiteren widmet sich der Verein der geschichtlichen Aufarbeitung und der daraus hervorgehenden Erstellung einer fortzuführenden Chronik über die kirchliche Tradition des Kirchweihfestes im Heimatort Wirges.
Bild: Der geschäftsführende Vorstand, v.l.n.r.: Schriftführer Frederic Gielsdorf, Stadtbeauftragter Markus Schlotter, Mitgliedsbeauftragter Konstantin Rolheiser, Geschäftsführer Sascha Ley, Schatzmeister Manuel Metternich
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)