Die Lehrkräfte der Kreismusikschule sind am Samstag, den 25. Januar, zu Gast im Jugendzentrum Hachenburg (JUZE). Dort wird der Aktionstag Musik stattfinden, zudem die Kreismusikschule herzlich einlädt. Los geht es um 11.00 Uhr.
Die Kreismusikschule präsentiert einen Querschnitt ihres Angebotes und bietet die Möglichkeit, alle Instrumente unter professioneller Anleitung auszuprobieren. Zusätzlich wird es eine Werkstatt geben, in der einfache Instrumente gemeinsam gebaut werden.
Für das leibliche Wohl wird mit Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken gesorgt sein.
Die Kosten betragen für Material und Verpflegung 5 Euro pro Person. Die Kreismusikschule und das JUZE freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer ab 7 Jahren. (Quelle Kreismusikschule WW)
Am Donnerstag, dem 06.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung erstmalig in 2020.
Die öffentliche Sitzung wird gg. 20 Uhr eröffnet. Der Gemeinderat wird sich u.a. mit dem weiteren Vorgehen betreffend des Lindenbaumes befassen. Der Baum ist ortsprägend und wird von vielen Caaner Bürgern zurecht als „unser Baum“ gesehen. „Ich kann die Vertrautheit unserer Bewohner zu diesem Baum verstehen. Der Baum wurde vor ca. 70 Jahren gepflanzt und beim Terrassenbau vor ca. 60 übererdet. Viele der Caaner Bürger sind also mit diesem Baum aufgewachsen. Er symbolisiert folglich ihr eignes älter werden und stellt so sehr hohe emotionale Verbindungen zu den Menschen her.
Jetzt sind wir allerdings an einem Punkt angekommen, der Gefahren für die Allgemeinheit durch das Wurzelwerk dieses Baumes nicht mehr ausschließt und bereits verursacht hat. Zwei Mauern im Umfeld sind in Schieflage geraten! Ein Umstürzen der Mauern ist nicht mehr unmöglich.
Nentershausen. Nach rund sechseinhalbwöchiger Pause steigen die Fußballer von Oberligist Sportfreunde Eisbachtal am Mittwoch, 15. Januar, 19.30 Uhr in Nentershausen in die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ein. Abseits des Platzes haben sich in der Winterpause einige wenige personelle Veränderungen ergeben.
Nach eineinhalb Jahren in der Fremde kehrt mit Moritz Hannappel ein alter Bekannter an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Der 23-Jährige aus Girkenroth konnte seit seinem Weggang von den Eisbären im Sommer 2018 beim TSV Steinbach Haiger und zuletzt bei TuS Rot-Weiß Koblenz Regionalligaluft schnuppern. Unter anderem aufgrund von mehreren, teils langwierigen Verletzungen kam Hannappel dabei insgesamt nur auf 13 Regionalligaeinsätze. Foto: Der Offheimer Robin Müller (links) hat sich zum 31. Dezember bei den Eisbären abgemeldet und will nun in Hessen eine neue sportliche Herausforderung suchen. (SF Eisbachtal)
Nister (ots)
In der Zeit von Mittwoch, 08.01.20, bis Donnerstag, 09.01.20, ereignete sich in Nister, Fußballplatz, eine umweltgefährdende Abfallbeseitigung. Unbekannte Täter entleerten einen mit Öl gefüllten 5-Liter Kanister im Randbereich des dortigen Fußballplatzes. Hierdurch wurde eine Fläche von zirka 5 qm verunreinigt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.