Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerwaldkreis und Rehin-Lahn-Kreis (ots) -
Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden Auf der B 255, im Bereich Niederahr, in Höhe der dortigen, größeren Straßenbaustelle, kam es am Samstagnachmittag gegen 15.35 Uhr, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 55- jährige Pkw-Fahrerin aus dem Unterwesterwald war im Kurvenbereich der Baustelle in Fahrtrichtung Montabaur vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf die linke Fahrbahnseite geraten und dort frontal mit dem entgegenkommenden Pkw, der von einer 27- jährigen Frau aus dem Oberwesterwald gesteuert wurde, kollidiert. Beide Fahrzeugführer sowie ein Mitfahrer wurden mit Verletzungen in die Krankenhäuser von Montabaur und Dernbach verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Polizei im Westerwaldkreis ist auf der Suche nach einer vermissten Frau. Es handelt sich um eine 33-jährige, die seit Donnerstagmorgen gesucht wird. Die Frau stammt aus dem Raum Ebernhahn / Siershahn. Obwohl auch im umliegenden Tongruben- und Waldgelände zwischen den beiden Orten gesucht wurde, fanden sich bisher keine Anhaltspunkte. An der Suche hatten sich die Feuerwehr, die Polizei und eine Hundestaffel beteiligt. Auch ein Hubschrauber wurde für die Suche aus der Luft eingesetzt. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte auf den Verbleib der Frau.
In den kommenden Wochen erneuert die enm, die Stromkabel in der Hospitalstraße in Montabaur. Die Modernisierungsmaßnahme beginnt Anfang Oktober und wird voraussichtlich bis Mitte November andauern. Die Kabel liegen zwischen den Häusern der Hausnummern 2 und 6 im Bürgersteig, sodass dieser während der Arbeiten nicht begehbar sein wird. Dahinter endet der Bürgersteig und die Kabel laufen im Randstreifen der Straße weiter. Bis zur Hausnummer 12 muss daher die Fahrspur während der Bauarbeiten verengt werden. Der Weg zu den Grundstücken ist in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich. Zeitweise wird eine Unterbrechung der Stromversorgung notwendig sein. Anwohner werden hierüber durch Handzettel oder durch die Mitarbeiter vor Ort informiert. Mit der Baumaßnahme investiert die evm-Gruppe in eine weiterhin zuverlässige Versorgung der Stadt Montabaur mit Strom.
Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.699 Menschen ohne Job – 228 weniger als im August und 547 weniger als im September 2015. Die Quote ist in den vergangenen Wochen von 3,5 auf 3,3 Prozent gesunken; vor einem Jahr waren es 3,8 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.294 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 107 weniger als im August und 338 weniger als vor einem Jahr. Die Quote ist im Monatsverlauf von 3,7 auf 3,5 Prozent gesunken. Im September vergangenen Jahres wurden 4,1 Prozent errechnet.
Herdorf (ots)
Im Tatzeitraum 17.04. 17:00 Uhr bis 18.04.2021, 10:00 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter insgesamt 8 Fahrzeuge. Die Fahrzeuge waren in den Straßen Jahnstraße und Tiergartenstraße abgestellt. An den Pkw und Sprinter wurde mit einem spitzen Werkzeug der Lack zerkratzt. Es entstand hoher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Hinweise zu dem oder den Täter/n an den Polizeibezirksdienst Herdorf oder die PI Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Im Zeitraum von April bis Oktober 2021 werden im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz die Straßenverkehrszählungen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen durchgeführt. Hierzu werden sich u. a. an den nachstehenden Tagen Personen am Straßenrand aufhalten, um die Verkehrsdaten zu erfassen. Dabei wird um Rücksichtnahme zur Vermeidung von Gefahrensituationen gebeten.
Im Westerwaldkreis werden im April an folgenden Tagen und Orten Zählungen durchgeführt:
21.04.2021 Westerburg, Wirges, Rennerod, Bad Marienberg, Hachenburg, Montabaur
23.04.2021 Westerburg, Wirges. Rennerod, Bad Marienberg, Hachenburg, Montabaur
25.04.2021 Westerburg, Wirges, Rennerod, Bad Marienberg, Hachenburg, Montabaur
28.04.2021 Hachenburg
Die Zählungen wiederholen sich an den Örtlichkeiten und in Höhr-Grenzhausen nochmals zwischen Mai und Oktober.
Die durchführende Firma Oerter Ingenieure sucht noch interessierte Personen zur Unterstützung. Informationen sind unter www.oerter-zaehlung.de zu finden.
KOBLENZ. Nach dem deutlichen Rückgang der Konjunkturergebnisse im Frühjahr 2020 präsentiert sich die Wirtschaftslage im Handwerk aktuell stabil und besser als erwartet. Auch die Einschätzungen der befragten 2.800 Handwerksbetriebe für die nächsten drei Monate sind wieder optimistischer. Von den Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer (HwK) Koblenz aus unterschiedlichen Gewerken schätzen bei der aktuellen Frühjahrskonjunkturbefragung 73 Prozent (Vorjahreswerte 2020 und 2019 in Klammern: 66 % / 94 %) ihre Geschäftslage als gut und befriedigend ein. Für die nächsten drei Monate gehen 86 Prozent (35 % / 95%) von einer zufriedenstellenden Geschäftslage aus. (Quelle HWK Koblenz)
Bundestagsanhörung zum Infektionsschutzgesetz:
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband mit über 600 Mitgliedern des öffentlichen Personen- und dem Schienengüterverkehrs, hat sich in der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag zum Infektionsschutzgesetz klar gegen eine Höchstbesetzung in Bussen und Bahnen ausgesprochen. Eine Auslastungsgrenze von maximal der Hälfte der regulär zulässigen Fahrgäste, wie dies im aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung gefordert werde, sei objektiv nicht umsetzbar oder kontrollierbar, so der Verband.
Dierdorf (ots)
In der Nacht von Freitag (16.04.2021) auf Samstag (17.04.2021), zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr, hielt sich eine größere Personengruppe im Ortskern von Dierdorf auf. Aus der Personengruppe heraus wurde in der Ludwigsgasse die Verglasung einer Fußpflegepraxis beschädigt. Aufgrund der festgestellten Blutspur dürfte sich der Beschuldigte hierbei verletzt und mitsamt den weiteren Beteiligten in Richtung Hauptstraße/ Obertorstraße geflohen sein.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Waldbreitbach (ots)
Am 17.04.2021, gegen 15 Uhr kam es auf dem ausschließlich für Fußgänger zugelassen Wanderweg an der Wied in der Ortslage Waldbreitbach zu einer Körperverletzung. Nachdem Fußgänger zwei sich nähernde Radfahrer auf das Verbot des Befahrens hinwiesen, stiegen diese vom Fahrrad und stießen eine Fußgängerin die Böschung hinunter. Außerdem schlugen und traten sie auf den weiteren Fußgänger ein. Im Anschluss konnten sie unerkannt flüchten.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können werden gebeten sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)