Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zweimal jährlich treffen sich Mitarbeiterinnen der Caritas, des Diakonisches Werkes und der Frauenwürde mit Vertretern des Jobcenters Landkreis Neuwied. Zu den aktuellen Themen dieser wichtigen Netzwerkarbeit gehörte auch die Frage nach bezahlbarem Wohnraum für SGB II-Empfänger und der Umgang mit prekären Wohnsituationen. Der Wohnraumkoordinator des Jobcenters Neuwied, Christoph Becker (Bildmitte), berichtete von seiner Tätigkeit, welche die Beratung und Unterstützung von wohnungssuchenden Leistungsempfängern umfasst. Er ist aber auch Ansprechpartner für Vermieter, die freien Wohnraum anbieten möchten. Der Wohnraumkoordinator ist unter Telefon 02631/9411-229 oder eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Neueied)
HAHN AM SEE. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Elektromobilität den Gewerbebetrieben in der Region? Diese Frage beantwortet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) auf ihrer Veranstaltung „evm im Dialog: E-Mobilität“ am Donnerstag, 14. November, in Hahn am See. In kurzen Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde erklären Experten wichtige Punkte zum Thema Elektromobilität, den maßgeschneiderten evm-Dienstleistungspaketen und eigenen Erfahrungen ihrer Firma mit dem Thema. Darüber hinaus können Unternehmer nicht nur verschiedene Fahrzeugmodelle besichtigen, sondern den Experten vor Ort ihre ganz persönlichen Fragen stellen. Anmelden können sich interessierte Gewerbetreibende noch bis Dienstag, 12. November, unter evm.de/Dialog. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Pressemitteilung, Energieversorgung Mittelrhein)
HOEHR-GRENZHAUSEN. Mit 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) den Förderkreis Limes im Westerwald-Verein Hillscheid aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die evm jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an Herrn Schlotter vom Förderkreis. „Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich in hohem Maße für den Erhalt der Limesanlagen“, erklärt Thilo Becker. „Ich freue mich, dass wir ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können“. Der Förderkreis Limes im Westerwald-Verein Hillscheid wird mit der Spende einen Römischen Backofen in der Nähe des Limesturmes nachbauen.
(Quelle: Pressemitteilung, Energieversorgung Mittelrhein)
Es ist vielerorts noch immer gängige Praxis, dass im heimischen Garten oder auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallende Pflanzenreste vor Ort verbrannt werden. Das führt oft zu Problemen und löst Einsätze von Feuerwehr und Polizei aus. Dabei ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen in den allermeisten Fällen unzulässig.
Das Verbrennen im Innenbereich ist verboten. Im Außenbereich ist es nur dann zulässig, wenn keine Verwertungsmöglichkeiten bestehen. Derartige Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten sind im Westerwaldkreis zu genüge gegeben. So sammelt der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) zweimal im Jahr Grünschnitt ein. Weiterhin kann eine Entsorgung über die Biotonne erfolgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ganzjährig Ast- und Grünschnitt bei der Deponie anzuliefern, wozu der WAB jährlich einen Gutschein für die Anlieferung von 250 kg der Gebührenrechnung beilegt.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...