Buchfinkenland. Auch in diesem langsam zu Ende gehenden Jahr lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein zur Einstimmung auf die Silvesternacht wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein. Alle, egal ob jung oder schon etwas älter, ob mit Kind und Kegel oder allein, sind herzlich willkommen. Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen Heide“ (im Volksmund „Huh-Ha“), mitten im dann hoffentlich winterlichen Buchfinkenland.
Anlage Foto (Eigenfoto WWV)
Auf der „Hohen Heide“ mitten im Buchfinkenland wird auch diesmal an Silvester am großen Feuer was los sein
Zwei Tage vor dem Weihnachtsfest will der TTC Zugbrücke Grenzau noch einmal vor heimischen Fans in der Tischtennis-Bundesliga angreifen. Die Westerwälder haben am 22. Dezember um 15 Uhr in der Zugbrückenhalle den Post SV Mühlhausen zu Gast. Bereits zwei Tage zuvor ist die Mannschaft freitags (19 Uhr) bei Borussia Düsseldorf zu Gast.
„Dieses Spiel muss uns Mut machen“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer mit Blick auf den vergangenen Sonntag. Da verlor seine Mannschaft zwar mit 1:3 gegen Meister und Pokalsieger Ochsenhausen, hatte in zwei (verlorenen) Einzeln über die volle Distanz von fünf Sätzen aber auch die Chance, die Partie für sich zu entscheiden. „Eine deutliche Steigerung im Vergleich zu Spiel davor bei Bergneustadt. Auf der Leistung von Ochsenhausen können wir aufbauen.“
Bad Ems (ots)
Am 13.12.2019 führten die Polizeidienststellen des Rhein-Lahn-Kreises (Bad Ems, Diez, Lahnstein und St. Goarshausen) im Rahmen des Polizeistudiums erneut einen dienststellenübergreifenden Verkehrskontrolltag mit rund 20 Polizeibeamten durch. An einer im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Ems gelegenen Kontrollstelle an der B260, konnten die Studierenden ihr bisher Erlerntes anwenden und gemeinsam mit erfahrenen Polizeibeamtinnen & Polizeibeamten praktisch umsetzen. Schwerpunkte lagen hierbei insbesondere auf der Verkehrs- bzw. "Wintersicherheit" der Fahrzeuge, der Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer, aber auch auf der vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung im Hinblick auf die "dunkle Jahreszeit". Im Zuge der mehrstündigen Kontrollmaßnahmen wurden zahlreiche Fahrzeuge beanstandet. Die Fahrzeugführer wurden zur Behebung der Mängel aufgefordert, um auch zukünftig sicher und unfallfrei durch den Winter zu kommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Bexbach (ots)
Mehr als 850 Fahndungstreffer, 280 unerlaubte Einreisen und Aufenthalte, 140 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie 54 vollstreckte Haftbefehle in nur einem einzigen Monat: Das sind die Ergebnisse der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizeidirektion Koblenz im Grenzraum zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Seit dem 7. November 2019 hat die Bundespolizeidirektion Koblenz mit ihren Inspektionen in Trier, Kaiserslautern und Bexbach, auf Anordnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, die Fahndungsmaßnahmen deutlich intensiviert.
(Symbolfoto)
Hilgenroth (ots)
Am Samstag, den 11.10.2025, gegen 08:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein Pkw-Brand zwischen den Ortschaften Hilgenroth und Breitscheidt gemeldet. Durch die eingesetzten Kräfte konnte vor Ort festgestellt werden, dass ein, auf einem Kfz.-Anhänger aufgeladener, Pkw im Vollbrand stand. Der Anhänger wurde zuvor auf einem Feldweg parallel der Kreisstraße 52 abgestellt und unbeaufsichtigt zurückgelassen. Der Brand konnte zeitnah durch die Feuerwehr Altenkirchen gelöscht werden, es entstand kein Personenschaden. Der Pkw brannte völlig aus. Die Brandursache sowie die näheren Umstände sind bisher ungeklärt, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen, der Polizei Altenkirchen zu melden. (Polizei Altenkirchen)
Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)
Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Mudersbach (ots)
Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf)
Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.
Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.
Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.
Weiterlesen ...Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.
Weiterlesen ...