24 / 365. So werben viele Shops im Internet mit Öffnungszeiten von 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr. Diesen Service bieten auch die Verbandsgemeindewerke Montabaur den Einwohnern und Unternehmen im VG-Gebiet: 24 / 365 liefern sie frisches Trinkwasser in jedes Haus und entsorgen das Abwasser, ganz selbstverständlich und geräuschlos für die Kunden. Dahinter verbirgt sich ein enormer logistischer Aufwand, der sich wiederum in den Wirtschaftsplänen der Verbandsgemeindewerke mit den Betriebszweigen Wasser, Abwasser und Mons-Tabor-Bad widerspiegelt. Diese Pläne hat der Verbandsgemeinderat (VGR) jetzt für das Jahr 2020 einstimmig verabschiedet. Investitionen von zusammen über 20 Mio. Euro zur Modernisierung und Erweiterung der Leitungsnetze Wasser und Abwasser sind geplant, dazu soll das Mons-Tabor-Bad ab Mai 2020 umfassend saniert werden. Bild
Die Erneuerung von Wasserleitungen in den Ortslagen sind ein Investitionsschwerpunkt der Verbandsgemeindewerke in den kommenden Jahren
Der Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2020 übertrifft erneut die Rekordwerte der vergangenen Jahre: Die erwarteten Einnahmen im Ergebnishaushalt liegen mit 30,6 Mio. Euro um fast 23% über den Vorjahreszahlen. Dem stehen Rekordinvestitionen mit einem Gesamtvolumen von 14,6 Mio. Euro gegenüber, die in die Schulen, Feuerwehren und das Verbandsgemeindehaus fließen werden. Der Investitionsplan geht über das Jahr 2020 hinaus und bindet bis 2023 Haushaltsmittel in Höhe von weiteren 27,7 Mio. Euro für Bauprojekte. In 2020 und 2021 sollen keine Kredite aufgenommen, aber dafür kräftig alte Schulden getilgt werden. Ergebnis- und Finanzhaushalt sind ausgeglichen. Der Verbandsgemeinderat (VGR) verabschiedete das Zahlenwerk einstimmig. Bild:
Im Herbst 2019 haben sich Stadtrat und VGR grundsätzlich dafür entschieden, dass die neue Feuerwache Montabaur auf der Eichwiese gebaut werde soll. Verschiedene Gutachten sollen im Laufe des Jahres 2020 die Machbarkeit des Bauvorhabens prüfen und konkretisieren.
Gemeinsam in Gottesdiensten innehalten
Westerwaldkreis. Der weihnachtliche Gottesdienstbesuch ist für viele Menschen ein ganz besonderer Moment während der Festtage. Auch die Gottes- und Gemeindehäuser der 32 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Westerwald laden dazu ein, die Geburt Jesu gemeinsam zu feiern. Einige tun das auf ganz ungewöhnliche Weise.
Zum Beispiel die Evangelische Kirchengemeinde Kroppach: Dort hat die Jungschar das Weihnachtsmusical „Du bist ein Geschenk!“ mit modernen deutschen Popsongs einstudiert und präsentiert es an Heiligabend um 15 Uhr. Besonders musikalisch ist auch der Gottesdienst am 24. Dezember um 22 Uhr in der Montabaurer Pauluskirche. Er wird vom Streichquartett der Cappella Taboris gestaltet.
(DG) Limburg an der Lahn. Mit nur 11% endete am vergangenen Montag die Nachfragebündelung in Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. Leider wurden die benötigten 40 % für den Glasfaserausbau nicht erreicht. „Das bedauern wir sehr“, sagt Tjark Hartmann, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.
PATRIMONIAM – Maison Fulchiron ruft von der Marke Maison Fulchiron folgende Wurstwaren auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel: Saucisson de Lyon, Saucisson au Vin du Beaujolais, Ficelle au Vin du Beaujolais und Ficelle Epicée. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von dem Rückruf sind die Wurstwaren mit der Kennzeichnung Charge 00512225-1, Charge 01017025-1, Charge 00614225-1, Charge 01116325-1, Charge 00515025-1, Charge 01021225-1, Charge 01121125-1 und Charge 00617025-1 sowie mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2025 und 11.11.2025. (LUA)
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)