Limburg (ots)
15-Jährige aus Limburg vermisst, Limburg, Diezer Straße, Donnerstag, 12.12.2019, 18.00 Uhr
(si)Seit Donnerstagabend wird die 15 Jahre alte Samatha Morena GEORG-MUTHWEIß vermisst. Die 15-Jährige lebt zurzeit in einer Wohngruppe in der Diezer Straße in Limburg, welche sie am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr mit unbekanntem Ziel verließ. Das Mädchen ist etwa 1,60 m groß, schlank und hat schulterlange, glatte, dunkle Haare. Am Donnerstagabend soll sie eine dunkle Jacke, einen apricotfarbenen Pullover sowie eine blaue Jeans getragen haben. Das Mädchen soll außer nach Limburg auch Bezugspunkte nach Gießen und Wetzlar haben. Alle bisher durchgeführten kriminalpolizeilichen Maßnahmen haben bisher nicht zum Auffinden der Jugendlichen geführt. Daher bittet die Limburger Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer Angaben zum Aufenthaltsort der 15-Jährigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Der Haushalt 2020 des Westerwaldkreises ist ausgeglichen. Das hat Landrat Achim Schwickert am Freitagnachmittag bei der Sitzung des Kreistags bekanntgegeben. Demnach ist die Haushaltslage nach wie vor gut – wenn auch etwas schlechter als in den Jahren 2018 oder 2019. Die Schulden können um 1,8 Millionen Euro auf 11,6 Millionen Euro gesenkt werden. Schlechter ist die Lage unter anderem, weil rund 10 Millionen aus dem kommunalen Finanzausgleich in 2020 fehlen werden.
Der erste Einsatz liegt schon hinter dem Team des städtischen Betriebshofs. Reifglätte am 5. Dezember und angekündigter Eisregen am 6. Dezember hatten den Winterdienst der Stadt gefordert.
Mit vier Streufahrzeugen sowie weiteren Traktoren, die im Bedarfsfall kurzfristig für die Schneeräumung umgerüstet werden können, und zahlreichen Handstreukolonnen ist die Stadt Limburg bestens auf den kommenden Winter vorbereitet. Nahezu 200 Kilometer sind innerhalb des Stadtgebietes an Straßennetz zu betreuen, dazu gehören auch Landes- und Kreisstraßen. Rückt das Team komplett aus, sind über 30 Frauen und Männer im Einsatz; insgesamt stehen für den Winterdienst rund 60 Beschäftigte zur Verfügung.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen damit eine anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe“, sagt Klaus Kunz, Leiter des städtischen Betriebshofs Und er ist aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren davon überzeugt, dass sein Team diese Aufgaben auch in der aktuellen Wintersaison bewältigt. Bildtext: 700 Tonnen Salz hat die Stadt auf dem Betriebshof gelagert. Die Streufahrzeuge müssen immer wieder geladen werden. Bildhinweis: Stadt Limburg
Koblenz (ots)
Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierte am Donnerstag, 12.12.2019 gegen 14:00 Uhr einen Reisebus auf der Rastanlage Montabaur an der A3. Der Bus aus dem Kosovo befördert im grenzüberschreitenden Linienverkehr Personen zwischen Peje (Kosovo) und Dortmund. Zunächst wird von dem Fahrer angegeben, es seien 2 Fahrer im Bus. Nach Sichtung der Diagrammscheiben ist festzustellen, dass jedoch 1.200 km fehlen. Die Prüfung der Tickets ergibt, dass der Bus am 11.11.2019 um 07:00 h in Peje losgefahren ist. Im Rahmen der weiteren Kontrolle ergibt sich, dass ein 3. Fahrer im Bus sitzt.(Symbolfoto)
In der Zeit vom 14. Oktober bis 1. November 2025 erfolgen Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen entlang der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid.
Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Die Herbstferien in Rheinland-Pfalz beginnen am 13. Oktober und sorgen auf den Autobahnen des Landes voraussichtlich für deutlich mehr Verkehr und längere Staus. Insbesondere am ersten Ferienwochenende warnt der ADAC vor erhöhtem Reiseaufkommen rund um Mainz, Koblenz und Kaiserslautern sowie auf wichtigen Routen wie der A3, A61 und A48.
Weiterlesen ...(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg)
Die Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft vakuumverpackte Jägermettwurst aus den Märkten von Rewe, Norma, Metro und Edeka zurück. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025 und mit der Kennzeichnung Charge: PR817110. (LUA)
Limburg (ots)
Brandstiftungen in Elbtal - Tatverdächtiger festgenommen, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es der Polizei in Limburg gelungen, den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Der 36-Jährige rief gegen 04:00 Uhr bei der Notrufnummer der Polizei an und teilte mit, dass er soeben einen Brand in der Hauser Straße in Elbtal gelegt habe. Polizei und Feuerwehr eilten zu dem angegebenen Ort, zeitgleich konnte die Polizei ermitteln, dass der Anrufer sich aktuell in Limburg befand.
Weiterlesen ...Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Bei der Aussprache zur Einbringung des Nachtragshaushalts 2025/2026 betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass Rheinland-Pfalz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibe. „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk. Er ist kein Krisen-, sondern ein Zukunftshaushalt, der zeigt, dass wir Rheinland-Pfalz in herausfordernden Zeiten aktiv gestalten. Wir stärken unsere Städte, Gemeinden und Landkreise und sichern die Zukunft unseres Landes mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz“, erklärte der Ministerpräsident im rheinland-pfälzischen Landtag. „Das ist ein Haushalt der Verantwortung und der Zuversicht. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.“
Weiterlesen ...