Der Arbeitskreis Steuerschätzungen erwartet neue Einnahmerekorde. Die staatlichen Kassen profitieren weiterhin vom robusten Wirtschaftswachstum: Das Steueraufkommen von Bund, Länder und Gemeinden wächst 2017 noch stärker als bereits im Mai angenommen. Es wird 734 Milliarden Euro betragen, das sind noch einmal zwei Milliarden Euro mehr als erwartet. Dass sie nicht noch stärker steigen, liegt an der Rückzahlung der Kernbrennelementesteuer in Höhe von fast 8 Mrd. Euro in diesem Jahr. Diese Zahlen untermauern die DIHK-Empfehlung an die kommende Bundesregierung, jetzt mit deutlichen Steuerentlastungen und einer Stärkung der Investitionen die Basis für ein tragfähiges Wachstum in Zukunft zu legen.
Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden Kunstprojekts zusammen mit der Berufsbildenden Schule (BBS), der Katharina-Kasper-Schule (KKS) Wirges und der Waldschule Montabaur/Horressen Arbeiten zum Thema „Wald“ angefertigt. Die Bilder der AFRS+-Schüler sind jetzt im historischen Rathaus von Montabaur zu sehen. Foto: "Wald“ ist das Thema einer Bilderausstellung von Schülern der Anne-Frank-Realschule plus im historischen Rathaus Montabaur
Der Kreisausschuss beschließt, die Antragstellung durch den Westerwaldkreis zur Einrichtung der zweiten Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung an der Fachoberschule der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen zu genehmigen. Im Rahmen der Schulstrukturreform 2009 in Rheinland-Pfalz wurde die Möglichkeit eröffnet, an den neu geschaffenen Realschulen plus eine Fachoberschule einzurichten. Dem Westerwaldkreis ist es als einem der ersten Landkreise gelungen, ein Angebot für alle damals möglichen Fachrichtungen (Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales sowie Technik) an den Realschulen plus in Hachenburg (2011) bzw. Höhr-Grenzhausen (2012) zu schaffen. Damit konnten wir unser gutes Schulangebot fachrichtungsbezogen und regional abrunden. Die Fachoberschulen ermöglichen das Erlangen der Fachhochschulreife innerhalb von zwei Schuljahren und damit die Berechtigung zu einem Studium an einer bundesdeutschen Fachhochschule. Der Zuspruch zu diesen Bildungsgängen ist leicht schwankend. Während an der Realschule plus und FOS Hachenburger Löwe der Zweig Wirtschaft und Verwaltung kontinuierlich gut nachgefragt wird, ist die Fachrichtung Gesundheit und Soziales etwas schwächer belegt.
Hachenburg (ots) - Durch unbekannte Täter kam es am Wochenende zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser im Stadtgebiet von Hachenburg.
Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Haus im Ziegelhütter Weg angegangen. Nachdem es dem Täter nicht gelang eine Terrassentüre zu öffnen hebelte er ein Kellerfenster auf und gelangte so in das Anwesen. Alle Räume des Gebäudes wurden durchsucht und die Schubladen durchwühlt. Da die Bewohnerin sich derzeit noch in Urlaub befindet ist nicht bekannt, welche Beute der Täter erlangt hat.
Am Abend des 28.10.2017, zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Kleiststr. in Hachenburg ein. Sie hebelten eine gekippte Kunststofftüre auf und durchwühlten Schubladen in Büro und Schlafzimmer des Anwesens. Eine verschraubter Möbeltresor wurde aufgebrochen und der Inhalt wurde entwendet.
Hachenburg (ots) - Am 27.10.2017, in der Zeit von 13:15 Uhr - 17:30 Uhr, wurde bei einem auf dem Parkplatz "Alte Frankfurter Straße" abgestellten PKW die Seitenscheibe eingeschlagen und Wertsachen aus dem Fahrzeug entwendet. Die Gegenstände befanden sich zum Teil in einer Ablagefläche in der Mittelkonsole des PKW.
Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Hachenburg erbeten.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Wertgegenstände in ihrem PKW liegen. Sollte es sich nicht vermeiden lassen legen sie die Gegenstände so ab, dass sie nicht von außen sichtbar sind.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...