Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Mehrere Brände in der Region halten Rettungskräfte in Atem
Solarpark Görgeshausen wird erneut erweitert
Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“ geht in die zweite Runde
Im Westerwald hat eine Serie von Bränden zahlreiche Einsatzkräfte in Atem gehalten. In Hamm (Sieg) wurde ein Mehrfamilienhaus schwer beschädigt, ein Bewohner erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden. In Bretthausen kam es zu einer Hausexplosion – das Gebäude mit angeschlossener Werkstatt stand in Vollbrand, mehrere Nachbarhäuser wurden durch Trümmer beschädigt. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. In Eitelborn brannte eine Doppelhaushälfte, die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Ermittlungen zur jeweiligen Brandursache laufen.
Rennerod (ots)
Rennerod Westend. Am frühen Samstagmorgen des 31.05.2025, zwischen 03.56 und 4.26 Uhr, wurde die Beschilderung und Absperrung der Baustelle Westend in Rennerod, OT Emmerichenhain durch bislang unbekannte Täter mutwillig beschädigt und beseitigt. In mindestens einem Fall kam es darüber hinaus dazu, dass ein vorbeifahrendes Fahrzeug durch gezielten Bewurf mit Baustellenmaterial beschädigt wurde. Sollten sie Hinweise zur Identität der Täter geben können, wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Westerburg. (Polizei Westerburg)
Eitelborn (ots)
Durch die Integrierte Rettungsleitstelle Montabaur wurde die Polizei am Samstag, den 31.05.2025, gegen 10:45 Uhr, über den Brand einer Doppelhaushälfte in der Straße "Unter dem Dorf" informiert. Bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnten alle Hausbewohner das Gebäude unverletzt verlassen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es durch das Feuer zu einem erheblichen Sachschaden am Gebäude, die Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr dauern aktuell noch an. Angaben zur Schadenshöhe können daher aktuell nicht gemacht werden. Zur Brandursache liegen bislang keine Erkenntnisse vor, die weiteren Ermittlungen dahingehend werden durch die Kriminalinspektion Montabaur übernommen.
Ergänzend zur Presseerstmeldung wird mitgeteilt, dass der verunfallte PKW die L317 aus Richtung Steinefrenz-Bahnhof kommend in Richtung Nentershausen befuhr. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Limburg-Weilburg nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Trotz schnell eingetroffenem Notarzt und Rettungskräften verstarb der 23-Jährige noch an der Unfallstelle. Für die Unfallaufnahme waren die Straßenmeisterei Diez, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr sowie das Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Koblenz eingesetzt. Die L317 war zwischen der Einmündung zur L318 und der Einmündung K154 für insgesamt drei Stunden voll gesperrt. (Polizei Montabaur)
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)