Auf Einladung von Michael Wäschenbach besuchte die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran gemeinsam mit 45 anderen politisch interessierten aus dem Wahlkreis des CDU-Abgeordneten in den vergangenen Tagen den Landtag Rheinland-Pfalz.
Foto: MdL Wäschenbach freute sich sehr über die Mitreise der Flüchtlingsfamilie. Er betonte, dass die Art von Teilhabe auch Integration ist und er deshalb auch die Einladung ausgesprochen hat. Er lobt den Einsatz der vorbildlichen Flüchtlingsarbeit in Scheuerfeld als Musterbeispiel einer gelingenden Integration.
Mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen haben Jana Henrich und Lucas Hellmann ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur abgeschlossen.
Jana Henrich absolvierte das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“.
Foto: BUZ, v.l.n.r. Michael Becker (Personalreferent), Jana Henrich, Lucas Hellmann, Laura Herzmann (Ausbildungskoordinatorin)
Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden
Ein 27- jähriger Fahrradfahrer aus dem Raum Montabaur wurde bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag, 21.10.2016, gegen 07.20 Uhr, in Wirges, L 300, Einmündung L 312, ereignete, verletzt und sofort einem Krankenhaus zugeführt. Auf der zwischen Wirges und Siershahn befindlichen Einmündung L 300/L 312, hatte ein 37- jähriger Pkw-Fahrer aus Richtung Dernbach kommend die Vorfahrt des besagten Fahrradfahrers nicht beachtet und so kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
In den frühen Morgenstunden am Samstag, 22.10.2016, 05.10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich Hillscheid, L 309, bei dem der 23- jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Der alleinbeteiligte Autofahrer war auf der L 309 aus Richtung Koblenz in Richtung Hillscheid fahrend infolge Alkoholeinwirkung in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort frontal gegen die links verlaufende Leitplanke geprallt. Der Führerschein des verantwortlichen Pkw-Fahrers wurde einbehalten.
Im "Haus Friede" wird es demnächst ein breites Beratungsangebot und auch Begegnungsmöglichkeiten für junge Familien geben.
Vivian Stehmeier-Denker, langjährige Hebamme in Bad Marienberg, hat ihre Tätigkeit rund um die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien bereits im Haus aufgenommen. Sie wird demnächst von ihrer Kollegin Katharina Schürg, ebenfalls Hebamme, unterstützt.
Des weiteren wird Tina Brückhof-Patt, die als Ernährungsberaterin Unterstützung für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung bietet und bei Lebensmittelunverträglichkeiten ein kompetenter Ansprechpartner ist, dabei sein.
Auch Susanne Westermann (Kinder- und Jugendcoach) kommt dazu, die schon seit vielen Jahren in Bad Marienberg junge Menschen dabei begleitet, glücklich und erfolgreich durch Schul- und Ausbildungszeit zu gehen.
Monika Weber unterstützt das Team als kaufmännische Mitarbeiterin sowie Kirsten Howind-Vieregge als Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Foto: Die ehemalige Besitzerin vom "Haus Friede", Evelin Weller (rechts im Bild), überreichte diese Woche das alte Eingangsschild an die neuen "Bewohner", damit es mit einem neuen Logo gefüllt wird und wünschte allen viel Erfolg für die Zukunft.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...