Koblenz (ots)
In der Nacht vom 31.10 auf den 01. November war es wieder soweit. Kinder gingen von Tür zu Tür, in der Hoffnung, mit dem Spruch "Süßes oder Saures" ein paar Leckereien einzuheimsen. Die Polizei traf aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, insbesondere in der Großsiedlung Neuendorf, entsprechende Maßnahmen, um Eskalationen frühzeitig bereits im Vorfeld erkennen und verhindern zu können. Das Konzept sah vor, durch schnelles und konsequentes Einschreiten Ausschreitungen zu unterbinden; beispielsweise durch Platzverweise und Sistierungen einzelner Personen zu Polizeidienststellen innerhalb des Stadtgebiets. Vereinzelt kam es innerhalb der Großsiedlung Neuendorf zu Mülltonnenbränden, die zeitnah durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten. In einem sehr geringen Maß waren Eier- und Böllerwürfen auf Einsatzkräfte der Polizei zu verzeichnen. Verletzt wurde hierbei niemand. Im Rahmen von Personenkontrollen konnten neben Vermummungsgegenständen u.a. auch ein Baseballschläger sichergestellt werden. Insgesamt zieht die Einsatzführung der Koblenzer Polizei eine positive Bilanz der Halloween-Nacht. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
In den vergangenen Wochen kam es zu zwei Fällen, in denen Betrüger sich am Telefon als Gerichtsvollzieher ausgegeben und zur Zahlung von Geldbeträgen aufgefordert haben. Der Anruf erfolgte immer mit unterdrückter Nummer. Dazu nutzten Sie Namen von realen, als Gerichtsvollzieher tätigen Personen. Die Geldübergabe sollte über ausländische Bankverbindungen vorgenommen werden. Es wurde damit gedroht, dass bei nicht unverzüglicher Zahlung noch höhere Verbindlichkeiten fällig würden.
Altenkirchen (ots)
Telefonisch wurde die Polizei Altenkirchen am 28.10.2023, gegen 23:56 Uhr über einen unmittelbar bevorstehenden Pkw Diebstahl informiert. Die Täter flüchteten mit einem Pkw VW Golf an dem ein belgisches Kennzeichen angebracht war, nachdem sie von dem Geschädigten auf frischer Tat ertappt wurden. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug im Stadtgebiet Altenkirchen gesichtet und angehalten werden. In dem Fahrzeug befanden sich vier männliche Täter im Alter zwischen 24 und 26 Jahren. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das, an dem Fahrzeug angebrachte belgische Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug ausgeben war. Weiterhin lag das Fluchtfahrzeug als gestohlen im Fahndungssystem ein. Bei einem der Insassen wurde Betäubungsmittel aufgefunden, in dem Fahrzeug befanden sich zwei Messer. Letztendlich war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Alle vier, bereits polizeibekannten Personen wurden festgenommen, ins Polizeigewahrsam verbracht und werden sich strafrechtlich verantworten müssen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Siershahn (ots)
Am 28.10.2023 um 06:40 Uhr kam es in der Friedenstraße in Siershahn zu einem Körperverletzungsdelikt, wo eine beschuldigte Hundehalterin gesucht wird. Diese geriet mit einem 58-jährigen Mann wegen des Ablegens von Hundekotbeuteln in Streit. Anschließend schlug die Beschuldigte den Geschädigten mit einem Regenschirm und verletzte ihn am Unterarm und im Halsbereich. Darüber hinaus wurde der Mann von der Beschuldigten auch noch beleidigt. Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm groß, ca. 40-50 Jahre alt, kräftige Statur, dunkle Haare, brauner knielanger Mantel und mit kleinem schwarzen Hund unterwegs. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...