Wiesbaden (ots)
Gegen 15:50 Uhr befuhr auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Niedernhausen und Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Frankfurt ein Sattelzug mit niederländischen Kennzeichen die rechte Fahrspur. Verkehrsbedingt musste der Sattelzug bis zum Stillstand abbremsen. Ein nachfolgender LKW (12t), ebenfalls mit niederländischer Zulassung bemerkte das Bremsmanöver aus bisher ungeklärten Gründen nicht und fuhr ungebremst auf den Sattelzug auf. Der 61-jährige aus Griechenland stammende Fahrzeugführer wurde durch den Aufprall zunächst in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden aus dem Fahrzeug schwerverletzt geborgen und vor Ort durch Rettungskräfte reanimiert werden. Aufgrund der Schwere der Verletzungen, verstarb der LKW-Fahrer jedoch drei Stunden nach dem Unfall in einem Wiesbadener Krankenhaus. Die Fahrbahn musste infolge der Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt werden. Dadurch entstand ein Stau mit einer Länge von bis zu 20 Kilometern.
Da die äußeren Temperaturen den im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern zu schaffen machten, wurden durch Rettungskräfte Getränke verteilt. Die Fahrbahn konnte gegen 20:53 Uhr einspurig und um 21:50 Uhr wieder zweispurig freigegeben werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen 50.000EUR. (Quelle Polizei Wiesbaden)
Angesichts der angekündigten Insolvenz der fünf DRK-Kliniken Alten- kirchen, Hachenburg, Kirchen, Neuwied und Alzey und dem von Ge- sundheitsminister Hoch dazu heute (Mittwoch) einberufenen Runden Tisch erklären der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Krankenhäu-
ser, Torsten Welling, sowie der stellvertretenden Fraktionsvorsitzen den Ellen Demuth:
Torsten Welling: „Klinik-Schließungen sind das Resultat einer mangelnden Krankenhausfinanzierung – und hier trägt das Land die größte Schuld, denn es ist nun einmal so, dass Gesundheitsminister Hoch seiner Pflicht zu einer auskömmlichen Finanzierung der Investitionskosten der Krankenhäuser nicht nachkommt.
Es handelt sich hierbei um eine 23-jährige Frau aus Netphen (Kreis Siegen), bei der am Vormittag des heutigen Tages (15.08.2023) eine Obduktion durchgeführt wurde. Hierbei konnten mehrere Verletzungen festgestellt werden, die mutmaßlich mit einem Messer beigebracht wurden.
Der 23-jährige Tatverdächtige wurde ebenfalls heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um den ehemaligen Lebenspartner der getöteten Frau.
Beide haben zwei gemeinsame Kinder im Alter von vier Jahren und wenigen Wochen. Diese befinden sich derzeit in Obhut des Jugendamtes. Die Familie hatte ihren Lebensmittelpunkt in Netphen (Kreis Siegen).
Das Tatmotiv ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Von weitergehenden Anfragen bitten wir abzusehen. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Siegen / Emmerich (ots)
Nachdem bei der Polizei Siegen am Montag (14.08.2023) Hinweise zu einer vermissten und möglicherweise verletzten Frau eingingen (Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5580107), wurde am Morgen in Emmerich eine weibliche Leiche aufgefunden.
Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich dabei um den Leichnam der 23-jährigen Vermissten, die Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Bei dem am frühen Nachmittag festgenommenen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 23-jährigen Mann. Die Motivlage ist derzeit noch unklar.
Für die weiteren Ermittlungen wurde eine Mordkommission der Polizei Hagen eingesetzt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.