Neuwied (ots)
Neuwied - Am 06.11.2023 wurde gegen 17:00 Uhr im Rahmen einer Streifenfahrt ein PKW festgestellt, welcher quer auf der B42 Höhe der Anschlussstelle Feldkirchen stand. Der 43jährige Beschuldigte befand sich neben seinem Fahrzeug. Er wurde aufgefordert seinen PKW am Fahrbahnrand zu parken, um die Fahrbahn für denn übrigen Verkehr frei zu machen. Der Beschuldigte reagierte jedoch nicht, stattdessen irrte er auf der Bundesstraße herum, was aufgrund des Berufsverkehrs sehr gefährlich war. Auf deutlicher Ansprache die Straße zu verlassen, reagierte er weiterhin nicht, zudem wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Zur Verhinderung einer Gefahr sich selbst gegenüber wurde der Beschuldigte gefesselt und von der Fahrbahn in den Funkstreifenwagen verbracht. Hierauf beleidigte er die Beamten auf rassistische Weise und spuckte mehrfach in Richtung der Beamten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde abgelehnt, das Fahrzeug sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Zudem wurden Strafanzeigen wegen Nötigung, Volksverhetzung und Beleidigung erstattet. Nach Ende der Maßnahme wurde er zunächst völlig bekleidet entlassen. Im Anschluss irrte er gegen 19:35 Uhr barfuß auf der Engerser Landstraße umher, sodass mehrere Fahrzeugführer abbremsten, um Unfälle zu vermeiden. Hierauf wurde richterlich ein Schutzgewahrsam angeordnet. Ein dann freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. (Quelle Polizei Neuwied)
Kreis Siegen-Wittgenstein / Kreis Altenkirchen / Märkischer Kreis (ots)
Bei einem Polizeieinsatz am vergangenen Donnerstag (02.11.2023) ist der Polizei ein Ermittlungserfolg gegen den Drogenhandel gelungen. Es sind unter anderem eine größere Menge an Drogen sichergestellt worden.
Seit mehreren Monaten ermittelte das Siegener Kriminalkommissariat gegen eine mehrköpfige Tätergruppe im Großraum Siegen. Am gestrigen Donnerstag schlugen die Ermittler dann an mehreren Örtlichkeiten zu.
Mit Unterstützung durch Polizeikräfte aus Rheinland-Pfalz sowie dem Märkischen Kreis durchsuchten die Beamten mehrere Wohnungen sowie leerstehende Industrie- beziehungsweise Lagerhallen. Zudem observierten die Kriminalbeamten einen Drogenhandel und schlugen auch hier zu. Insgesamt nahm die Polizei vier Männer im Alter von 23 bis 36 Jahren fest. Die Durchsuchungen führten zum Auffinden von ca. 15 Kilogramm Marihuana sowie einer scharfen Schusswaffe.
Westernohe (ots)
Am 05.11.2023, ca. 09:24 Uhr, wurde hiesiger Polizeiinspektion durch eine Spaziergängerin gemeldet, dass Unbekannte u. a. Altöl am Sportplatz in Westernohe entsorgt hätten. Zuvor sei ein schwarzer Geländewagen vom Parkplatz gefahren.
Vor Ort wurden u. a. mehrere volle Kanister mit vermutlich Altöl (ca. 400 Liter), Sperrmüll und Elektrogeräten festgestellt. Die Gegenstände wurden sichergestellt und eine Strafanzeige wegen dem unerlaubten Umgang mit Abfällen gefertigt.
Ein gleichgelagerter Sachverhalt wurde bereits am 28.08.2023 an der identischen Tatörtlichkeit aufgenommen.
Die Polizei sucht daher mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. (Quelle Polizei Montabaur)
Hachenburg (ots)
Am frühen Samstagabend, kurz vor 18 Uhr, befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines PKW, Audi, den Adolf-Münch-Weg, vom Parkplatz eines Geschäftes kommend und wollte in Richtung Kleeberger Weg weiterfahren. Die 32-jährige Fußgängerin überquerte zu deiesem Zeitpunkt die Fahrbahn des Adolf-Münch-Weges, aus Richtung Saynstraße kommend. Der Fahrzeugführer bemerkte die Fußgängerin zu spät und fuhr ihr über den Fuß. Die Fußgängerin wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt.
Mudenbach (ots)
Der 38-jährige Fußgänger ging entlang der L265, aus Richtung Kroppach kommend, in Richtung Mudenbach gehend, rechts der Fahrbahn im Grünstreifen. Unvermittelt machte er einen Schritt auf die Fahrbahn, so dass der 62-jährige Fahrzeugführer eines Transporters den Fußgänger mit der rechten vorderen Stoßstange traf. Der Fußgänger wurde zum Glück nur leicht verletzt. Warum er unvermittelt, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn trat, ist unklar.
Obertiefenbach (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 18:15 Uhr befuhr der 69-jährige PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Kreisstraße 50 aus Richtung Bettendorf kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte Obertiefenbach. Die 57-jährige PKW-Fahrer befuhr selbige Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung, als der 69-jährige vermutlich in Folge von Unachtsamkeit in die Gegenspur geriet. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 57-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 69-jährige verblieb unverletzt.
Nastätten (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 17:35 Uhr befuhr ein 42-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Rheinstraße in Nastätten in Fahrtrichtung Bogel, als er mit einer aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn querenden 53-jährigen Fußgängerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis kollidierte. Die Fußgängerin wurde schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der PKW-Fahrer verblieb leicht verletzt, musste jedoch ebenfalls zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Westerwald)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...