Urbach (ots)
Am 16.10.2023 gegen 10:20 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur durch einen Zeugen ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr ein Fahrzeugführer mit seinem PKW den Beschleunigungsstreifen der Raststätte "Urbacher Wald" auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln. Dort kollidierte er mit der rechten Schutzplanke. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten bei dem Fahrzeugführer deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 3,75 Promille. Am PKW und an der Schutzplanke entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Dem Beschuldigten wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und der Führerschein zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Straßenhaus (ots)
In der zurückliegenden Woche führte die Polizeiinspektion Straßenhaus verstärkte Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung "Ablenkung im Straßenverkehr" durch. Hintergrund war die ROADPOL-Kontrollwoche "Focus on the Road" der europäischen Verkehrspolizeien, sodass die verbotswidrige Nutzung elektronischer Geräte - insbesondere Mobiltelefone - im Straßenverkehr überwacht wurde. Damit sollte das Thema Ablenkung verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und die Gefahren verdeutlicht werden. Denn: Eine Blickabwendung von lediglich zwei Sekunden führt schon dazu, dass bei einer Fahrt mit 50 km/h fast 28 Meter "blind" zurückgelegt werden. Im schlimmsten Fall führt dies zu einem Verkehrsunfall.
Altenkirchen (ots)
Am Montag, den 16.10.2023, kam es gegen 09:20 Uhr, zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Lotto-Geschäft in der Bahnhofstraße in Altenkirchen. Der männliche Täter forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe von der Bediensteten die Herausgabe von Bargeld. Er flüchtete zu Fuß mit einem dreistelligen Geldbetrag. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
20 - 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, männlich, schwarz-blaue Jacke der Marke Nike, Rucksack der Marke Nike, helle Arbeitshandschuhe, dunkle Pistole.
Koblenz (ots)
Wie bereits berichtet wurden am Sonntag im Rahmen einer Müllsammelaktion mehrere Knochen aufgefunden, die möglicherweise menschlichen Ursprungs sind. Die Ermittlungen in dieser Sache wurden von der Kriminalinspektion Mayen übernommen.
Die bisher aufgefundenen Knochen wurden heute der Rechtsmedizin in Mainz zur weiteren Überprüfung übergeben. Dort wird festgestellt, ob es sich tatsächlich um menschliche Knochen handelt und ob mittels DNA-Abgleich eine Zuordnung zu einer bestimmten Person möglich ist. Vermutungen, dass es sich um eine der noch vermissten Flutopfer handeln könnte, können derzeit weder bestätigt noch dementiert werden.
Heute Nachmittag wird der Fundort nochmals durch Spezialkräfte abgesucht. Es handelt sich um einen schwer zugänglichen und unwegsamen Bereich neben der Ahr-Mündung Remagen-Kripp. Der Bereich wurde in der Flutnacht im Jahr 2021 überschwemmt, weshalb dort auch die Müllsammelaktion der Helfer organisiert wurde. (Quelle Polizei Koblenz)
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.