Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Die Polizei Straßenhaus zieht eine positive Bilanz über das Rosenmontagsgeschehen im Dienstgebiet. Ein polizeiliches Einschreiten war nur in wenigen Fällen erforderlich. Im Rahmen der After Zug Party in Asbach fiel ein 25-jähriger Gast auf, der ein Messer in einer Tasche mitführte. Das Messer wurde polizeilich sichergestellt. Gegen den Beschuldigten ist ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet worden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung schlug ein amtsbekannter Beschuldigter im mittleren Erwachsenenalter einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit der Faust ins Gesicht. Weiterhin löste er einen Feueralarm aus, indem er das Sicherheitsglas zerschlug und den Druckknopf betätigte. Gegen ihn sind Strafverfahren wegen Körperverletzung, Missbrauch von Notrufen und Sachbeschädigung eingeleitet worden. Zudem wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Ansonsten freuten sich die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten über zahlreiche positive Rückmeldungen und "Dankeschöns" aus der Bevölkerung für ihren Einsatz. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
Pünktlich um 12.11 Uhr rollte er los, der Rosenmontagsumzug in der Stadt mit "K". Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause machten sich viele Besucher auf den Weg in die Stadt, um den insgesamt etwa 5.000 Teilnehmenden und zahlreichen Motivwagen zuzujubeln. Erwartungsgemäß lag die Besucherzahl mit 120.000-130.000 etwas höher als beim letzten Umzug im Jahr 2020.
Ransbach-Baumbach (ots)
In der Nacht von Sonntag auf heutigen Montag wurden in Ransbach-Baumbach, Hochstraße mehrere Pkw durch unbekannte Täter aufgebrochen und durchwühlt. Teilweise wurden geringwertige Gegenstände entwendet. Hinweise zu Tätern oder Tathergang bitte an die Polizei in Höhr-Grenzhausen unter Tel: 02624-9402-0 richten. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Montabaur (ots)
Am 17.02.2023 gegen 14:30 Uhr kommt es auf der B255 zu einer Körperverletzung, in deren Folge ein Beteiligter leicht verletzt wird. Der Geschädigte befährt mit seinem LKW die B255 von Rennerod in FR Koblenz. Kurz vor der Abfahrt Niederahr überholt der Beschuldigte den Geschädigten mit seinem PKW über eine Sperrfläche im Überholverbot. Der Beschuldigte versucht anschließend vor dem LKW wieder einzuscheren. Aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge und des nicht vorhandenen Platzes vor dem LKW, muss er sein Überholmanöver abbrechen. Der Geschädigte fährt an der Abfahrt Niederahr von der B255 ab. An der Kreuzung zur Niederahrer Straße, hält er sein Fahrzeug an. Er stellt fest, dass der Beschuldigte sein Fahrzeug hinter ihm ebenfalls zum Stehen gebracht hat. Beide Fahrzeugführer steigen aus. Der Beschuldigte kommt auf den LKW Fahrer zu und rammt ihm unvermittelt sein Knie in den Bauch. Weiter schlägt er ihm mehrfach mit der Faust auf die Brust. Der Geschädigte kann sich zunächst aus der Situation befreien und tritt an das Fahrzeug des Beschuldigten um ein Bild seines Kennzeichens zu fertigen. Der Beschuldigte schlägt dem Geschädigten daraufhin erneut mehrfach mit der Faust gegen die Brust. Anschließend fährt er in unbekannte Richtung davon. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...