Mit dem Erlös aus „Altertümchen“ und „Raritäten“ bereitet eine Projektgruppe am KAG Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude
1.000,00 Euro Spendengelder wurden unlängst vom Projektteam an Björn Flick von „Wäller helfen“ übergeben.
Im Rahmen der im Juli 2022 vor den Sommerferien am Konrad-Adenauer Gymnasium Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem
Sommerfest gipfelten, haben sich die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen des Projektes „Das waren noch Zeiten – auf den Spuren von Krimskrams und Schätzen“ - auf die Suche nach alten „Schätzen“ und
Raritäten begeben und trugen dabei viele Sachspenden für einen guten
Zweck zusammen, mit dem Ziel, hier zur Zeit in der Region lebende ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen.
Text: Nicole Pauly-Marz
Foto: Eva Radermacher
Schwickert macht sich seit 13 Jahren für den Westerwälder Brand- und Katastrophenschutz stark
Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet
Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. Der Landrat wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Eigentlich ist es sonst Schwickert, der als oberster Westwälder Dank und Anerkennung verdienten Menschen seiner Heimat überbringen darf.
Betzdorf (ots)
In den Morgenstunden des heutigen Tages befuhr ein 57-jähriger Pkw-Fahrer die B 62 in Richtung Kirchen. Nach Durchfahren des Barbara Tunnels, geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit der linken Fahrzeugseite eines entgegenkommenden Pkw kollidierte. Er setzte seine Fahrt aus bislang ungeklärter Ursache fort und kollidierte nach der Abfahrt zu einem dort gelegenen Supermarkt mit einem vorausfahrenden Pkw, der durch den Aufprall auf den angrenzenden Grünstreifen geschoben wurde. Die Fahrt wurde immer noch fortgesetzt und er kollidierte nun mit einem weiteren Pkw, der sich ebenfalls vor ihm befand. Dessen Fahrerin wurde durch den Aufprall bewusstlos und kam erst nach der Ausfahrt Struthof zum stehen. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt und wurden zum Krankenhaus Kirchen verbracht. Es entstand erheblicher Sachschaden und es wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Im gesamten Stadtgebiet kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Rückstau. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am 24. September 2022 führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Taxi- und Mietwagengewerbe durch.
Die Beschäftigten des HZA Koblenz befragten insgesamt 110 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen. Hierbei wurden 24 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Prüfung durch die FKS erforderlich machen.
Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht, dass gegen Mindestlohnvorschriften verstoßen wurde.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.