Gegen 03:25 Uhr meldeten Anwohner Sparkasse in Herschbach der Polizeiinspektion Montabaur einen lauten Knall, wie von einer Explosion. Weitere Zeugen berichteten von mehreren Personen, die mit einem dunklen PKW zunächst in Richtung Schenkelberg, möglicherweise weiter in Richtung B 8, flüchteten. Das Gebäude wurde durch die Sprengung erheblich beschädigt. Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
(Quelle / Foto: Polizei Koblenz / privat)
Die Polizei fragt:
Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben? Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten? Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-1099
In einer bundesweiten Aktion gehen Ermittlungsbehörden in Deutschland seit den frühen Morgenstunden gegen strafbare Inhalte im Internet vor. An dem vom Bundeskriminalamt koordinierten Aktionstag gegen Hasspostings beteiligen sich 14 Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz. Hier haben die Ermittlungsbehörden unter der Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus (ZeT_rlp), die Wohnungen von insgesamt acht Tatverdächtigen durchsucht. Anlass der Ermittlungen sind der Verdacht der Volksverhetzung, das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, die Belohnung und Billigung von Straftaten und Beleidigungen sowie die gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung.
(wie)Am Montagnachmittag wurde ein Mann bei einem Frontalzusammenstoß auf der B 8 bei Limburg schwer verletzt. Ein 21-Jähriger war mit einem VW von Lindenholzhausen in Richtung Niederbrechen unterwegs. Hierbei geriet er aus ungeklärter Ursache nach links, überquerte die komplette Gegenfahrbahn, fuhr über die Bankette gegen die Außenschutzplanke. Ein entgegenkommender 66-Jähriger in einem Sattelzug bemerkte den VW und hupte, um vor einem möglichen Unfall zu warnen und lenkt selber nach links, um dem VW auszuweichen. Der 21-Jährige reagierte zunächst nicht, lenkte dann aber zurück auf die Fahrbahn und stieß frontal gegen den Sattelzug. Durch die Kollision wurde der 21-Jährige schwer verletzt und nach erster Behandlung vom Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Die B 8 musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Unfallermittlung hinzugezogen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Gegen 21:30 Uhr waren die Fahrzeuge verladen und abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf mindestens 50.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)
Montabaur (ots)
Am 29.11.2022 um 06:15 Uhr kam es auf der B 255 in der Gemarkung Ettinghausen zu einem Verkehrsunfall mit einem lebensbedrohlich verletzten Rollerfahrer. Der geschädigte 45-jährige Fahrer eines Mofa befuhr die B255 in Richtung Montabaur und wurde von hinten vom dem Wagen eines in gleicher Richtung fahrenden PKW-Fahrers erfasst und über den PKW geschleudert. Dabei erlitt der Mofafahrer lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde durch das DRK in das Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz verbracht. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde zudem ein Gutachter bei der Unfallaufnahme mit einbezogen. Zum Unfallzeitpunkt war es neblig und es regnete. Während der Maßnahmen vor Ort kam es zur Sperrung der rechten Fahrspur in Richtung Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)