Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Roth (ots)
Am Samstag, 11.01.2025, gegen 21.35 Uhr, warfen mehrere Personen in Roth Schneebälle von einer Brücke auf einen fahrenden Pkw. Das Fahrzeug, welches auf der Bundesstraße 256, aus Richtung Hamm (Sieg) kommend, in Fahrtrichtung Wissen unterwegs war, wurde hierdurch beschädigt. Die Täter flüchteten zunächst vom Tatort, konnten aber später aufgrund von Zeugenhinweisen ermittelt werden. Es handelt sich um fünf Jugendliche. Gegen diese wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Roth (ots)
Am 12.01.2025, gegen 04:00 Uhr, kam es in der Ortslage Roth im Industriepark zu einem Diebstahl eines hochwertigen, roten Porsche 930 Turbo Cabrio älteren Baujahrs. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren die unbekannten Täter mit einem Abschleppwagen auf das Firmengelände des Geschädigten. Dort luden sie den Porsche auf und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen, die Hinweise auf den Abschleppwagen oder den markanten roten Porsche geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Strafverfahren in Koblenz eröffnet: Anklage gegen 29-Jährigen wegen versuchten Mordes
Schwerer Unfall bei Gebhardshain: Rettungshubschrauber im Einsatz
Unfall mit Sachschaden bei Bad Marienberg durch Steinschlag
Hachenburg (ots)
Ein polizeilich bekannter, 42 jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg geriet am Samstag, 11.01.2025, 19:50 Uhr, vor einem Hachenburger Supermarkt in Streit mit einem 68jährigen Hachenburger. Der jüngere bettelte den anderen um Geld an und stieß ihm, als er nichts bekam, mehrfach mit dem Einkaufswagen gegen die Beine. In der daraus folgenden Rangelei schlug der Störer den anderen mehrfach mit der Faust gegen den Oberkörper. Anwesende Zeugen riefen die Polizei, die eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufnahm und dem Schläger einen Platzverweis aussprach. Zu schwereren Verletzungen dürfte es nach derzeitigem Stand nicht gekommen sein. (Quelle Polizei Hachenburg)
Wüscheid – Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2. bis 4. Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen.
Den Auftakt bildete eine Rockparty mit den „Lumberjacks“ und der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“. Weiter ging es am Samstag mit einem Dorfabend. „Da hat der Wiedklang für einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre gesorgt und aufgrund des Wetters ein exklusives Akustik-Set ohne Strom gespielt“, blickt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins zurück. Das Highlight bildete in diesem Jahr aber das „Fest der Blasmusik“: Vier Musikvereine („Wiedklang“ Waldbreitbach, Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid, „Rahmser Böhmische“, „Dorfverblecher“ aus Reifert) traten nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. Mehr als 300 Gäste ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Weiterlesen ...Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2025 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Koblenz (ots)
Heute Vormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zu einer Festnahme eines 23-jährigen Mannes.
Ursprung der Verfolgungsfahrt war nach derzeitigem Kenntnisstand das widerrechtliche Aneignen eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz erfolgte. Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) verunfallte das Fahrzeug mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige konnte vor Ort festgenommen werden.
Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand drei Einsatzkräfte leichtverletzt, weitere Verletzte (Unbeteiligte) gab es nicht.
Zu den näheren Umständen sowie zur Ursprungstat können wir derzeit auch auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort dauert noch an und es kann im dortigen Bereich zur Staubildung kommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag die Stadt Wissen mit ihrem Kulturwerk. Die historische Industriehalle hat wahrlich schon vieles gesehen, nun ist sie um eine neue Erfahrung reicher: Knapp 200 Frauen – und auch der eine oder andere männliche Teilnehmer – feierten hier eine rauschende Party in Pink, die zweite große Zumba-Charity-Veranstaltung dieser Art im Kreis Altenkirchen. Und was soll man sagen: Die bereits sehr erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr im Fitnessstudio „Let’s dance“ in Altenkirchen wurde noch einmal in jeder Hinsicht getoppt!
Weiterlesen ...Löhne und Gehälter für Mitarbeiter bleiben auch im neuen Verfahrensabschnitt gesichert.
Geschäftsbetrieb läuft an allen Klinikstandorten vollumfänglich weiter.
Investorenprozess zeichnet für alle Häuser passende Zukunftsperspektiven ab.
Mainz, den 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)