Das große öffentliche Interesse an dem dreifachen Tötungsdelikt in Weitefeld am 6. April 2025 gibt uns Anlass, nochmals umfassend über den Stand der Ermittlungen und Fahndung zu informieren. Polizei und Staatsanwaltschaft wissen, dass die brutale Tat das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig beeinträchtigt und viele ratlos und fragend zurücklässt. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen, dass die Strafverfolgungsbehörden weiterhin akribisch und nachdrücklich nach dem Tatverdächtigen fahnden, auch wenn dies in der Öffentlichkeit nicht mehr in dem Maße wahrgenommen werden kann, wie dies in der Anfangszeit nach der Tat der Fall war.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Unfall auf der A3 bei Oberhaid
Polizei zieht Bilanz nach intensiven Verkehrskontrollen
Alkohol, Drogen und weitere Verstöße
Auf der A3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen 23-jährigen das Leben gekostet hat. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Die Autobahn war mehrere Stunden voll gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Erst im einsetzenden Berufsverkehr konnte die Unfallaufnahme abgeschlossen und zwei von drei Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr, Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei sowie ein Gutachter im Einsatz. Zur Unfallursache machte die Polizei zunächst keine Angaben.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Arbeitsmarkt bleibt im Juni stabil
Trinkwasser wird knapp – Wasserampel auf Gelb
Große Beteiligung an Online-Umfrage zum Radverkehr
Im Agenturbezirk Montabaur ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Die Quote blieb im Juni bei glatten 4 Prozent – genauso wie im Vormonat. Insgesamt sind rund 7.400 Menschen arbeitslos gemeldet, etwas weniger als im Mai, aber mehr als vor einem Jahr. Während die Zahl der Arbeitslosen leicht zurückgeht, wurden gleichzeitig deutlich mehr neue Stellen gemeldet. Besonders viel Bewegung zeigt sich kurz vor den Sommerferien auf dem Ausbildungsmarkt: Rund 800 Jugendliche suchen derzeit noch aktiv nach einem Ausbildungsplatz. Gleichzeitig sind fast 1.000 Lehrstellen unbesetzt. Die Agentur für Arbeit appelliert an junge Menschen, sich jetzt Unterstützung zu holen – noch sei vieles möglich.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Massencrash auf A48 sorgt für lange Staus
Feuerwehr-Team Krümmel-Sessenhausen holt Landespokal nach Hause
Gesundheitsamt des Westerwaldkreises warnt vor Gesundheitsgefahr beim Baden
Bei Koblenz hat sich auf der A48 in Richtung Dernbach ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt sieben Fahrzeugen ereignet. Auf Höhe der Ausfahrt Koblenz-Nord krachten mehrere Autos im dichten Berufsverkehr ineinander. Ein Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den linken Fahrstreifen geschleudert. Dort kam es zu weiteren Kollisionen mit einem PKW und einem Sattelzug. Vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Drei Menschen wurden leicht verletzt, konnten das Krankenhaus aber kurze Zeit später wieder verlassen. Neben Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst war auch die Autobahnmeisterei Heiligenroth im Einsatz. Es bildeten sich stundenlange Staus rund um Koblenz.
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.