Den Kontakt mit den Eichenprozessionspinner sollten Menschen grundsätzlich vermeiden, vor allem die Brennhaare der Raupen können heftige Reaktionen von Juckreiz bis zur Atemnot hervorrufen. Und der Nachtfalter und seine Raupen sind inzwischen leider auch in der Region heimisch geworden. Besonders heftig sind die Populationen im Bereich der Stadt Limburg im Eschhöfer Wald, also in dem Waldstück hinter der Kläranlage. Nach Angaben von Revierförsterin Nadine Ströbele (Hessenforst) tritt der Eichenprozessionsspinner in dem Areal geradezu massenhaft auf, das bezieht auch die angrenzenden Waldflächen der Stadt Runkel mit ein.
Bei dem Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine „waldtypische Gefahr“. Deshalb werden die Wege auch nicht grundsätzlich gesperrt, an den Hauptwegen werden von Hessenforst in den kommenden Tagen jedoch noch einmal Warnschilder aufgestellt, die auf die Gefahr aufmerksam machen. Die Empfehlung der Revierförsterin: Mit offenen Augen durch den Wald gehen, auf den Hauptwegen bleiben und den Raupen aus dem Weg gehen. Kritisch wird es jedoch nach einem Gewitter oder bei starkem Wind, dann kann es zu Verwehungen der Raupen kommen.
Gewalt gegen Frauen und Kinder kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor und ist unabhängig von Bildungsstand, Alter, Einkommen, Nationalität oder Religion. In engen sozialen Beziehungen wie z.B. im vermeintlich geschützten Rahmen der Familie kommt es am häufigsten zu körperlicher Gewalt, zu Vergewaltigung und sexueller Nötigung. In den meisten Fällen geht dabei die Gewalt, schon allein wegen der körperlichen Überlegenheit, von Männern aus.
Aus diesem Grund sieht die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises einen zentralen Schwerpunkt ihrer Aktivitäten in diesem Bereich.
Während der Shutdowns durch die Corona-Pandemie im Frühjahr und Winter 2020 war der Zugang zu den Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen für Betroffene begreiflicherweise sehr erschwert. Beratungen waren nur telefonisch oder über das Internet möglich, gleichzeitig war der potentielle Täter womöglich in der Nähe.
Kadenbach (ots)
Am Donnerstag, 17.06.2021, gegen 19:55 Uhr, ereignete sich auf der K 114, zwischen Kadenbach und Arzbach-Bierhaus, ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Zweiradfahrer verletzt wurde. Jener Motorradfahrer kam in einer Linkskurve der engen und abschüssigen Strecke aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und sodann zu Fall. Im Rahmen der ersten polizeilichen Ermittlungen wurde in Erfahrung gebracht, dass es Zeugen des Unfalls gegeben haben könnte. Diese gaben sich zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme jedoch nicht als solche zu erkennen, weshalb die Polizei Montabaur diejenigen Personen bittet, sich unter 02602 9700 zu melden, die sachdienliche Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Die Verbindungsstraße zwischen Kadenbach und Arzbach-Bierhaus war zeitweise voll gesperrt. Der Verletzte wurde durch einen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Quelle Polizei Montabaur)
Der Schleusenweg steht in der kommenden Woche dem Verkehr zwischen der Einmündung in die Westerwaldstraße bis zur Einmündung der „Kleinen Seilerbahn“ nicht zur Verfügung. Die Sperrung für den Verkehr ist von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. Juni.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)