Wissen-Schönstein, Fürst-Hatzfeldt-Str. (ots)
Ein weiterer Kennzeichendiebstahl ereignete sich in der vergangenen Nacht in der Fürst-Hatzfeldt-Str. in Schönstein, wobei wiederum das hintere Kennzeichen AK-VM18 von einem Pkw BMW Mini durch unbekannte Täter entwendet wurde. Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen. (Quelle Polizei Wissen)
Mainz (ots)
Am 19. Juni 2021 findet der bundesweite Tag der Verkehrssicherheit coronabedingt digital statt. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), der sich in diesem Jahr dem Thema "Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen" widmet. Denn nach wie vor sterben jährlich mehr als die Hälfte der Verkehrstoten in Deutschland auf Landstraßen.
Im Jahr 2020 ereigneten sich in Rheinland-Pfalz 124.015 Unfälle. Hierbei wurden insgesamt 16.707 Personen verletzt, 13.511 leicht und 3068 schwer. 128 kamen ums Leben.
Mit dem Aktionstag soll verdeutlicht werden, dass jeder dazu beitragen kann, die Unfallzahlen zu senken. Der DVR ruft dazu auf, dass anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit bundesweit alle Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten passende Veranstaltungen und Aktionen durchführen. Das Motto lautet: "Vison Zero - Keiner kommt um, alle kommen an."
Hilchenbach (ots)
In den frühen Morgenstunden hat eine Zeugin eine leblose Person in einem Altkleidercontainer entdeckt und der Polizei diesen Vorfall über Notruf gemeldet. Der Container befindet sich auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Straße In der Herrenwiese. Von der Person schauten noch die Beine aus der Einwurfklappe raus, der Rest des Körpers befand sich im Container. Die ebenfalls herbeigerufene Feuerwehr konnte die Person nur noch tot aus dem Behältnis bergen. Die Kriminalpolizei aus Siegen (KK 1) hat die Ermittlungen vor Ort übernommen. Bei der Person handelt es sich um einen ca. 30 - 45 Jahre alten Mann. Die Identität ist noch nicht geklärt. Nach jetzigem Kenntnisstand könnte es sich um eine Person aus dem Obdachlosenmilieu handeln. Es liegen bislang keine erkennbaren Hinweise auf ein gewaltsames Einwirken auf den Mann vor, so dass derzeit von einem tragischen Unglücksfall ausgegangen wird. Die Ermittlungen dauern aber noch an. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Das Führungsteam in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur (VGV) hat sich neu formiert. Innerhalb eines Jahres wurden drei von fünf Fachbereichsleitungen neu besetzt und das Team damit deutlich verjüngt. Zum 1. Juli 2021 tritt ein neuer Geschäftsverteilungsplan für die Verwaltung in Kraft. Insgesamt 290 Mitarbeiter stehen im Dienst der Verbandsgemeinde und damit im Dienst der über 41.000 Bürger.
Bereits im Juli 2020 hat Werkleiter Andreas Klute sein neues Amt angetreten. Mitten in der Sommerhitze hatte er mit dem Start der Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad unter Corona-Bedingungen und mit einem Aufruf zum Wassersparen gleich zwei Bewährungsproben in den ersten Arbeitstagen zu bestehen.
Bild
Beim neuen Führungsteam der Verbandsgemeindeverwaltung ziehen alle an einem Strang. Die Fachbereichsleitungen (von vorne nach hinten) Helene Rörig, Thomas Marx, Andreas Klute, Marion Gräf und Guido Göbel sowie der Erste Beigeordnete Andree Stein und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)