BELASTBARKEITSGRENZE DER PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IST ERREICHT
WW. Ein Jahr Pandemie hat auch im Westerwald seine Spuren hinterlassen, viele „Wäller“ sind genervt und chronisch erschöpft. Allein durch die erzwungene Vereinsamung ist bei vielen Kindern und Erwachsenen erhebliches psychisches Leid endstanden. Die psychische Belastungsfähigkeit wird strapaziert, das Hilfesystem für psychisch Erkrankte ist extrem belastet. Ist derzeit fachgerechte Hilfe für alle noch möglich, die dieser in der Region bedürfen?
Vor diesem Hintergrund ermittelte das Forum Soziale Gerechtigkeit in einem ersten „Digitalen Westerwald-Dialog sozial“ aktuelle Infos zum Thema „Psychiatrische Versorgung im Westerwald in Zeiten der Pandemie“. Zu ihrer Meinung gefragt waren auch Betroffene und Angehörige, die sich bei einer der üblichen Videokonferenzen o.ä. nicht einbringen können oder wollen und deshalb keine Stimme in der Pandemiezeit haben. Entstanden ist eine aktuelle Situationsbeschreibung des Hilfesystems in der Krise…und seiner Grenzen der Belastbarkeit.
Neuwied (ots)
Zur Verringerung der Corona-Infektionszahlen und zum Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger wird auch die Polizei in den nächsten Tagen und Wochen weitere und verstärkte Kontrollen zur Überwachung der Corona-Regeln durchführen. Die Kontrollen erfolgen gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neuwied und der Kreisverwaltung Neuwied. Die Polizei Neuwied appelliert in diesem Zusammenhang an alle Bürgerinnen und Bürger als Beitrag zur Pandemiebekämpfung die geltenden Corona-Regeln strikt einzuhalten, insbesondere die sich aus der Allgemeinverfügung des Kreises Neuwied ergebende Ausgangssperre von 21-5 Uhr sowie die Maskenpflicht, z.B. in der Innenstadt/Fußgängerzone und dem Deichvorgelände in Neuwied sowie auf Spielplätzen. Im Hinblick auf die bestehenden Regelungen wird vor allem auf die derzeit geltende 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sowie die geltenden Allgemeinverfügungen des Kreises Neuwied verwiesen. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
Altenkirchen (ots)
Am heutigen 01.04.2021 gegen 14:30 Uhr, ist es in der Nähe des Gesundheitsamtes Altenkirchen zu einem medizinischen Notfall gekommen, infolgedessen dort ein Rettungshubschrauber aus Siegen landen musste. Hierfür wurde durch die Polizeiinspektion Altenkirchen die Landefläche für den öffentlichen Verkehr gesperrt, um eine sichere Landung des Hubschraubers zu gewährleisten. Der hilfebedürftige Patient wurde von dem vor Ort befindlichen Personal des Rettungsdienstes in den Hubschrauber verbracht. Hierbei konnten Personen festgestellt werden, welche offensichtlich versuchten die Situation, sowie den Patienten zu Foto-/Videografieren. Auch nach mehrfacher Aufforderung durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde das Filmen/Fotografieren nicht unterlassen. Aufgrund der verletzten Persönlichkeitsrechte des Patienten wurden zwei Mobiltelefone sichergestellt und erst nach Beendigung des Rettungseinsatzes und Löschung der Videos wieder ausgehändigt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Großmaischeid / Dierdorf (ots)
Am 01.04.2021, gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, in der Gemarkung Dierdorf ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.
Ein weißer Transporter, dessen Herkunft und Kennzeichen aktuell unbekannt sind, soll etwa auf Höhe des Stationskilometers 69 unvermittelt und trotz nachfolgendem Verkehr vom mittleren der drei Fahrstreifen auf den Linken gewechselt sein. Der dort herannahende, schwarze Audi Q5 leitete unmittelbar eine Vollbremsung ein, geriet ins Schleudern und kollidierte mit der linken Schutzplanke. Anschließend wurde er in einen, auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden PKW Renault Clio abgewiesen, welcher sich daraufhin überschlug. Im Anschluss kollidierte der schwarze Audi Q5 noch mit einem weiteren Sattelschlepper. Alle drei Fahrstreifen waren blockiert.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...