Giesenhausen (ots)
Am Dienstag, 30.03.21, um 17:20 Uhr ereignete sich auf der B414 zwischen Altenkirchen und Kroppach ein Verkehrsunfall unter Beteiligung dreier Fahrzeuge. Eine 20-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die B414 in Richtung Kroppach und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Dabei streifte sie zunächst einen entgegenkommenden PKW und prallte anschließend frontal gegen das diesem nachfolgende Fahrzeug. Die Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden weiteren Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die B414 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 25.000EUR geschätzt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer der Grün-Weißen. Der ehemalige Betzdorfer kehrt zurück und komplettiert das Trainerteam um Stefan Stark & Ersel Sahin
Betzdorf. Was für eine spürbar positive Entwicklung bei den Hausherren auf dem Bühl: Mirkan Kasikci, der kein Unbekannter auf dem Bühl ist, wechselt im Sommer als Spielertrainer vom VFB Wissen zur SG 06 zurück, war er doch in der Vergangenheit bereits in der Rheinlandliga & Bezirksliga für die SG 06 im Einsatz. ,,In den Gesprächen mit den Verantwortlichen war für mich sofort klar, dass ich hier meine Fingerabdrücke hinterlassen möchte. Ich möchte Teil dieser neuen Erfolgsgeschichte sein“, so Kasikci. Auch im Torwarttrainerteam gibt es Veränderung. Dieses wird zur kommenden Saison von Stephan Stockschläder und Alexander Zöller gebildet, die auch im Jugendbereich die ältesten Jahrgänge trainieren werden.
Altenkirchen, 30. März 2021. Von der Insolvenz der Bremer Greensill Bank ist auch der Landkreis Altenkirchen betroffen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen hat hier zuletzt in den Jahren 2019 und 2020 Termingelder in Höhe von insgesamt 3,6 Millionen Euro angelegt. Zwischenzeitlich wird gegen die Greensill Bank wegen Bilanzbetrugs ermittelt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat die Koblenzer Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock und Partner mit der Wahrnehmung seiner Interessen betraut. Derzeit wird die Forderungsanmeldung zum Insolvenzverfahren vorbereitet. Rechtliche Schritte, auch in Kooperation mit anderen geschädigten Kommunen, werden geprüft. Das operative Geschäft des AWB ist nicht gefährdet.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen verfügt über Geldmittel, die zum einen der Deckung des laufenden Geschäftsbetriebes dienen und zum anderen für die an der ehemaligen Hausmülldeponie in Nauroth vorzunehmenden Maßnahmen vorgesehen sind. Letztere wurden bisher als Termingelder angelegt. Da es sich bei Termingeldern um keine spekulative Anlageform handelt (ähnlich einer Spareinlage), entspricht diese Form der Geldanlage den geltenden kommunalrechtlichen Regelungen (vgl. § 57 Landkreisordnung i.V.m. § 78 Abs. 2 Gemeindeordnung sowie die hierzu ergangene Verwaltungsvorschrift) sowie den ergangenen verwaltungsinternen Anweisungen.
Über 400 Millionen Euro für die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, Südhessen, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland
Niederlassungsdirektor Ulrich Neuroth: Mit einem angestrebten Bauvolumen von über 400 Millionen Euro investieren wir in den Erhalt und bedarfsgerechten Ausbau einer leistungsstarken Verkehrsinfrastruktur als tragende Säule der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Mit hohen Investitionen und einem Bauprogramm über 400 Millionen Euro macht die Niederlassung West die Autobahnen weiter fit. „Wir bauen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit in Deutschland“, sagt der Direktor der Niederlassung West Ulrich Neuroth. Die Autobahnen in der Region West sind mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.500 Kilometern Herzstück der Transitbewegungen in Europa. Deshalb investiert die Autobahn GmbH weiter auf hohem Niveau in die Sanierung des Autobahnnetzes.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...