Höhr-Grenzhausen (ots)
Während eine Kundin am Geldausgabeautomat der Sparkasse WW-Sieg Geld abhebt, betritt ein männlicher Täter ebenfalls die Räumlichkeiten der Sparkasse. Nachdem die Kundin Geld abgehoben hat und noch Auszüge holen will, wird sie von dem Täter mit einem Messer bedroht. Er verlangt von der Frau die Herausgabe des Geldes. Nachdem er das Geld erhalten hat, flüchtet er zu Fuß in Richtung rückwärtige Seite des Bankgebäudes.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke / dünne Figur, trug schwarze Sturmhaube über dem Kopf, schwarze Weste, darunter unter anderem ein graues Kapuzenshirt, über eine Schulter trug er einen schwarzen Rucksack
Wer kann Angaben zu dem Vorfall oder zu der Täterbeschreibung machen? Wer hat möglicherweise in den letzten Tagen an einer Bank verdächtige Personen beobachtet? (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Am Freitag, 05.03.2021, gegen 22.00 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Tankstelle Bell-Oil in Oberhonnefeld- Gierend. Kurz nach Ladenschluss bedrohte eine männliche Person die Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten und flüchtete fußläufig in Richtung Willroth. Durch die Geschädigte, die unverletzt blieb, wurde der Täter wie folgt beschrieben: ca. 175 bis 180 cm groß, ca. 50 Jahre alt, weißer Mund/Nasenschutz, Brille, schlanke Statur, dunkle Kleidung, graue Wollmütze. Zeugen des Vorfalls, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878-0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Die für den heutigen Montag angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um drei Wochen verschoben. Grund sind Lieferprobleme bei wichtigen Baumaterialien. Der neue Starttermin ist nunmehr der 29. März 2021. Ab diesem Zeitpunkt wird die Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Mons-Tabor-Stadion bis zur Einfahrt Schulzentrum für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können jederzeit passieren. Die Sperrung umfasst den Zeitraum der Osterferien. Wenn am 7. April die Schule wieder anfängt, soll die Sperrung aufgehoben werden, damit die Parkplätze bei den Kreissporthallen angefahren werden können. Foto / Quelle Stadt Montabaur: Im Schulzentrum Montabaur wird das Grundstück für den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus vorbereitet. Dazu muss ein unterirdischer Bach verlegt werden. Die Arbeiten wurden verschieben beginnen nunmehr am 29 März an der Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Stadion.
Land stellt für das rund 280.000 Euro teure Projekt 125.000 Euro bereit
Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass Limbach für die Sanierung der historischen Brücke im Herzen der Gemeinde, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, mit einem Zuschuss aus dem Investitionsstock 2021 rechnen kann. Mit dieser guten Nachricht konnte der SPD-Abgeordnete Ortsbürgermeister Ralph Hilger und die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde, Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis überraschen.
„Das Zustandekommen der Förderung ist mehr als kurios und geht wohl als schnellster bewilligter Antrag in die Geschichte des Investitionsstocks ein. Er belegt auch, dass Landtagsabgeordnete immer im Dienst sind“, kommentiert Hendrik Hering die gute Nachricht aus Mainz. Denn durch einen für Limbach glücklichen Zufall haben sich Ortsbürgermeister Hilger und Hering kurz vor Antragsschluss für dieses Programmjahr in der Gemeinde beim Spaziergang in der Freizeit getroffen und über die Brücke gesprochen. Danach ging alles sehr schnell. Die Gemeinde stellte auf Anregung Herings mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeister Klöckner und der Ersten Beigeordneten Greis unter Einbeziehung des Landrats Schwickert in Montabaur in kürzester Zeit den Förderantrag, der durch die Fürsprache des SPD-Abgeordneten beim Land in Mainz schnellstmöglich bearbeitet und bewilligt wurde.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.